Tonbandforum
merkwürdige Auktion - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Welthandel, Werbung und Information (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Forum: Auktionen (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=77)
+--- Thema: merkwürdige Auktion (/showthread.php?tid=26005)



merkwürdige Auktion - R@lly - 03.07.2022

Hatte bei eBay auf 2 LPs von Rory Gallagar geboten. - Laut Beschreibung ".. im guten Zustand, Cover kaum Gebrauchsspuren... - gebraucht "
Zuschlag bei 16,60€ bekommen,- hatte 20€ in der Automatik eingegeben, + 4,90€ Versand wären max. 25€ für 2 "gut gebrauchte " gewesen.

Was kommt hier an? - Nagelneue LPs, noch in Folie eingeschweißt, Warum verkauft man "nagelneu" als "gebraucht" ?

.


RE: merkwürdige Auktion - timo - 03.07.2022

Hat der Anbieter derzeit viele Artikel bei eBay? Eventuell sogar gewerblicher Anbieter? Dann könnte ich mir vorstellen, daß das einfach ein Fehler war, der sich durch Copy & Paste von anderen Artikeln eingeschlichen hat.

Schätz' Dich glücklich. Smile


RE: merkwürdige Auktion - KaBe100 - 03.07.2022

Kann mich noch erinnern, dass es ungefähr zu Zeiten der Gründung dieses Forums eine beliebte "Masche" war, derlei Artikel sowie auch Bandmaterial - perfekt nachträglich eingeschweißt - als NOS in der Bucht anzubieten. Was ich in diesem Fall hier nicht unterstellen möchte.

Nicht zu vergessen die Fraktion der Erbsenzähler, die darauf beharren, dass ein vielleicht 20 Jahre alter Artikel nicht mehr NEU sein kann! Da kann dann schon mal der Vorwurf kommen, der Artikel entspräche nicht der Beschreibung (wenn er einfach nach Erhalt nicht gefällt)...


RE: merkwürdige Auktion - R@lly - 03.07.2022

(03.07.2022, 09:12)KaBe100 schrieb: ........
Nicht zu vergessen die Fraktion der Erbsenzähler, die darauf beharren, dass ein vielleicht 20 Jahre alter Artikel nicht mehr NEU sein kann! Da kann dann schon mal der Vorwurf kommen, der Artikel entspräche nicht der Beschreibung (wenn er einfach nach Erhalt nicht gefällt)...

Da könntest Du Recht haben, die Scheiben sind tatsächlich noch nie aus dem Cover gekommen, sind unbespielt, vermutlich aber
schon vor etlichen Jahren gepresst und deshalb (für die Erbsenzähler) nicht neu.
Rory Gallagar war ja nie der große "Millionseller", sind vermutlich viele LPs in der Zeit nicht verkauft worden.


RE: merkwürdige Auktion - Hannes - 03.07.2022

Moin Ralf,

mit welcher „Automatic“ bietest Du bei Ebay?

Gruß

Hannes


RE: merkwürdige Auktion - R@lly - 03.07.2022

"Automatic" war wohl der falsche Ausdruck,- "Maximal Angebot" heisst das wohl, da wird dann automatisch Dein Gebot bis halt zum
maximal angegebenen Betrag angepasst.

In meinem Fall hat das gelohnt, die LPs kosten NEU, nicht gebraucht

Irish Evidence - 32, 00€
Deuce - 32, 00 - 36,00 €

also als NEU LPs zusammen ca. 65€

habe 20 Euro max. eingegeben und dann für 16, 60 erhalten. (beide LPs)

.


RE: merkwürdige Auktion - Ferrograph - 03.07.2022

Hallo Ralf,

ich glaube du meinst wohl Fresh Evidence...

Generell gilt bei den neuzeitlichen Pressungen die du aufführst aber ein vollkommen anderer Qualitätsstandard als der der analogen Originale aus den siebzigern und achziger Jahren des letzten Jahrhunderts.
Damit meine ich die vielen Neupressungen der Klassiker, die seit den 2000er Jahren den Markt überschwemmen, sind ohnehin digital verändert und entsprechend neu gemastert.
Das kann besser klingen, muß es aber nicht.
Gerade bei Gallagher mag ich den originalen "unsauberen" Vinylsound der analogen Pressungen mehr als den der digitalen Remaster Platten.
Wie gesagt, ich schreibe ausdrücklich "klingen", denn das ist subjektiv, natürlich weiß ich daß die digitalen Remasterkopien wahrscheinlich mehr Informationen enthalten.

Gruß Jan


RE: merkwürdige Auktion - q-tip - 04.07.2022

(03.07.2022, 12:00)Ferrograph schrieb: daß die digitalen Remasterkopien wahrscheinlich mehr Informationen enthalten.

Das kommt ja auch immer auf den Zustand des Masterbandes an. Eine 40 bis 50 Jahre alte Originalpressung wurde von einem neuen Masterband erstellt (bzw. einer Kopie davon). Die heutige Neuauflage kommt von einem 40 bis 50 Jahre alten Masterband. Je nach dem, wie stark das benutzt wurde, wie gut der verwendete Bandtyp ist etc. ist ein digitales Remastering einfach notwendig, um z. B. Drop Outs zu korrigieren oder andere Verluste durch die Alterung auszugleichen. Trotzdem ist die Originalpressung wahrscheinlich immer noch besser. Wenn das Band auch heute noch in gutem Zustand ist, sieht das ganze natürlich schon wieder anders aus...

Was klanglich meist am meisten bringt ist die Digitalisierung des Mehrspur-Masterbandes, das dann neu gemischt wird. Das Original Stereo-Master hat ja meist schon ein paar analoge Kopierschritte hinter sich. Aber die neue Abmischung klingt dann eben nie ganz genauso wie das Original, auch wenn sie technisch besser ist.

Gruß
Robert


RE: merkwürdige Auktion - R@lly - 04.07.2022

@ Jan - selbstverständlich ,- mea culpa, muß "fresh evidence" heißen, hab`hier am Dreher noch die "irish tour" stehen.. :-)

.