Tonbandforum
Riemenreste auf Schwungmasse entfernen? - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Riemenreste auf Schwungmasse entfernen? (/showthread.php?tid=24851)



Riemenreste auf Schwungmasse entfernen? - JUM - 03.01.2022

Uher SG 631...
Zunächst war der Capstan bzw. die Achse der Schwungmasse fest.
Die habe ich nun durch langwieriges hin- und herdrehen wieder frei bekommen.
Aber der alte Riemen sitzt mit seinen Resten wie aufvulkanisiert auf der Schwungmasse.
Die Schwungmasse bekomme ich nicht weiter heraus, die bleibt im oberen Lager an der Gummierung der Capstanwelle hängen.

Wie kann ich in dieser Position die Reste des Riemens entfernen?
VG Jürgen


RE: Riemenreste auf Schwungmasse entfernen? - Moppedmanni - 03.01.2022

Das wird eine FLeißarbeit !! Ich würde erst mechanisch mit einem etwas flachen, spitzen Gegenstand ( Schraubendreher?) das Zeug soweit es geht abnehmen und dann mit einem Tonkopfreinigungsstab in Waschbenzin getränkt säubern.

Manni


RE: Riemenreste auf Schwungmasse entfernen? - Peter Ruhrberg - 03.01.2022

Das wird in der Tat kein Vergnügen  Angel
Walzenreiniger könnte auch weiterhelfen, falls es mit Waschbenzin nicht geht.


RE: Riemenreste auf Schwungmasse entfernen? - JUM - 03.01.2022

Du meinst sicher Sch...arbeit...
Habe ein Leder-Reinigungs-Stäbchen 'entledert' und mit dem Teppichmesser flach/scharf angespitzt.
Damit ließen sich die Riemenreste gut 'abschälen'.
Es bleibt aber ein harter pickeliger Rest.
Der geht - in verträglicher Zeit - nur mechanisch runter.
Habe ein weiteres Lederstäbchen mit 1500er Schleifstreifen 'beledert' und schleife jetzt seit 30 min. 'nass' mit Waschbenzin.
Die Reste werden zunehmend weniger...
VG Jürgen


RE: Riemenreste auf Schwungmasse entfernen? - Moppedmanni - 03.01.2022

So in etwa habe ich das auch schon mal gemacht. Wie Du schon sagtest: eine Schei ..... Arbeit !


RE: Riemenreste auf Schwungmasse entfernen? - Ferrograph - 03.01.2022

Hallo Jürgen,

wenn du heran kommst sprühe Backofenreiniger in die Nut. 
Der löst das Erdölgedöhns zuverlässig ab.
Azeton ist auch effektiver als Waschbezin.
Dann aber draußen anwenden.

Gruß Jan


RE: Riemenreste auf Schwungmasse entfernen? - JUM - 03.01.2022

So, mehr geht nicht.
Es bleiben kleine Korrosionskrater, meist an den Riemenrändern.
Mal schauen wie und ob 'es rund läuft' wenn die neuen Riemen da sind.
VG Jürgen


RE: Riemenreste auf Schwungmasse entfernen? - peter-hifi - 03.01.2022

Gräme dich nicht, Jürgen. Du bist nicht allein. Mein Plattenspielerzugang aus dem Hause CEC beglückt mich auch mit Riemenresten und Pickeln am Teller.  Angry
Der Vorteil der leichteren Zugänglichkeit wird dafür durch die Fläche wettgemacht.


RE: Riemenreste auf Schwungmasse entfernen? - JUM - 03.01.2022

Ich habe es nicht anders gewollt...
Jetzt ist mir beim Wiederanschrauben des Tastenrahmens (der musste ab, um die Schwungmasse etwas herausziehen zu können) der Netzschalter abgebrochen.
Falls jemand zuuufällig einen (oder etwas passendes) übrig hätte...
VG Jürgen


RE: Riemenreste auf Schwungmasse entfernen? - JUM - 03.01.2022

Und nochmal das Gleiche am Capstan-Motor, diesmal aber ohne  Krater...
VG Jürgen