Tonbandforum
Tandberg 3500x - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Tandberg 3500x (/showthread.php?tid=23628)



Tandberg 3500x - jacobhh - 28.06.2021

Guten Abend,

hat jemand einen Tipp, woher ich den Textilriemen oder einen passenden Ersatz für die Tandberg 3500x bekomme?
Die Rundriemen für das Spulen und für das Zählwerk habe ich bestellt, den Textilriemen scheint es wohl nicht mehr zu geben.

Vielen Dank.

Thomas


RE: Tandberg 3500x - janbunke - 29.06.2021

Schon bei Jochen Schmidt probiert?

http://www.tandberg-hifi.de/

Gruß, Jan


RE: Tandberg 3500x - jacobhh - 29.06.2021

Hallo Jan,

nein, noch nicht.

Da werde ich mal fragen.

Vielen Dank.

Thomas


RE: Tandberg 3500x - jacobhh - 30.06.2021

Moin,

kleines Feedback.

Ich habe mit Herrn Schmidt gesprochen.
Er hat in seiner ganzen Laufbahn noch keinen Fall gehabt, bei dem dieser Textilriemen defekt war!
Ich solle mir da keine Sorgen machen, der spannt sich im Betrieb.

Ander sieht es aus mit den Bremsbelegen hinter den Bandtellern.
Die sind aus Kork und total zerbröselt.
Dafür muss ich die Maschine zu Herrn Schmidt bringen, das könne ich nicht allein.

Termin wieder ab August.

Beste Grüße

Thomas


RE: Tandberg 3500x - jacobhh - 10.07.2021

Moin,

ich brauche nochmal Euren Rat.

Wir läßt sich der Kopf des Joystick demontieren?
Ich möchte die untere, vordere Abdeckung abnehmen.
Abziehen oder abschrauben?

Vielen Dank

Thomas


RE: Tandberg 3500x - mst - 10.07.2021

Bei der 3300X ist er gesteckt und lässt sich abziehen. Er ist gegen verdrehen gesichert, lässt sich also nur ziehen und nicht drehen. Müsste bei der 3500X genauso sein.

Grüße,
Matthias


RE: Tandberg 3500x - jacobhh - 11.07.2021

Danke, werde ich versuchen!


RE: Tandberg 3500x - jacobhh - 23.07.2021

Moin,

kleines Update.

Ich habe jetzt die neuen Kork-Kupplungsbeläge montiert.

Funktioniert also soweit wieder.

Jetzt habe ich bei "Stopp" aus Spulen in beiden Richtungen und bei "Stopp" aus Wiedergabe eine leichte Schlaufenbildung an der linken Spule.

Hat da noch jemand einen Tipp?

Liegt das an der Einstellung der Kupplungen?

Vielen Dank.

Thomas


RE: Tandberg 3500x - jacobhh - 31.07.2021

Hallo,

ich habe jetzt Bandteller, Kupplung und Bremsen nach SM eingestellt.
Die Schlaufenbildung bleibt, dazugekommen ist jetzt, dass das Gerät beim zurückspulen kurz vor Ende fast oder tatsächlich stehen bleibt.
Ich habe dann alle möglichen Einstellungen von fest bis lose versucht, Schlaufenbildung bleibt, Spulen wird bei ganz lockeren Kupplungen besser - das Bald bleibt fast stehen.
Hat jemand noch einen Rat?

Danke

Thomas


RE: Tandberg 3500x - Onkel Theo - 31.07.2021

Hallo Thomas, hast du die Beläge jetzt doch selber gewechselt, oder hab ich mich verlesen.
Wenn ja, würde ich sagen, du hast was falsch gemacht. Wenn Herr Schmidt sagt, das könntest du nicht
alleine, dann ist da was dran. Notfalls noch mal anrufen, nur nicht wundern, Jochen hat die Bude voll mit Reparaturen.
Gruß - Theo


RE: Tandberg 3500x - jacobhh - 31.07.2021

Hallo Theo, ich wüsste nicht, was ich da falsch gemacht haben könnte.
Das Wechseln hat, ohne das Ankleben mitgerechnet, 5 Minuten gedauert und grundsätzlich funktioniert ja alles, nur eben nicht zu 100%.
Die Ersatzbelege habe ich in Norwegen bestellt.
Es geht um die richtige Einstellung, mir ist anscheinend die Funktion der einzelnen Teile nicht ganz klar.
Z. B. die Kupplungshebel.

Ich glaube nicht, das sich eine Reparatur bei Herrn Schmidt bei diesem Gerät lohnen würde.
Sicher könnte er sie richtig einstellen, aber da würden sicher einige Hundert Euro zusammenkommen.

Vielen Dank.

Thomas


RE: Tandberg 3500x - Onkel Theo - 31.07.2021

Ruf ihn einfach an und frag was er dafür ca. haben möchte, so wild kann das nicht sein.
Gruß - Theo


RE: Tandberg 3500x - mst - 01.08.2021

Hallo Thomas,

mich würde interessieren, wo Du die Ersatz-Kupplungsbeläge bestellt hast und was die kosten.

Grüße,
Matthias


RE: Tandberg 3500x - jacobhh - 01.08.2021

Hallo Matthias,

die Beläge habe ich bei Lydshop.no bestellt.
Zwei Sätze inkl. Versand haben NOK 261,60, oder € 25,05 gekostet.
Dazu kommen dann noch ca. € 12,00 Zollgebühren.

Es handelt sich um mit der Hand ausgeschnittene Korkteilchen, die für die Bremse sind auch dabei.
Die sind allerdings nur ca. 2,9 mm dick - nicht wie hier im Forum schon geschrieben, 4 mm.
Ich hoffe die Norweger wissen, was sie tun.
Grundsätzlich kann man das sicher selber ausschneiden - ich wollte auf "Nummer sicher" gehen.

Beste Grüße

Thomas


RE: Tandberg 3500x - mst - 01.08.2021

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Infos! Nicht ganz billig, ich denke ich werde es erstmal mit selbstgeschnitzten Teilen bei meiner 3300X probieren. 

Grüße,
Matthias


RE: Tandberg 3500x - turntablism - 09.03.2023

Ich muss bei meinem Tandberg 4000X ebenfalls die Beläge aus Kork erneuern.
Hier wurde geschrieben dass die 2.9 mm stark sind - hat das geklappt ?
anderswo habe ich vom 5 mm dicke gelesen.
ist das 3500X und 4000X diesbezüglich identisch ?