Tonbandforum
Suche: Kassettendeck Teac V-5010 - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Welthandel, Werbung und Information (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Forum: Suche / Biete / Tausch ... (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=75)
+--- Thema: Suche: Kassettendeck Teac V-5010 (/showthread.php?tid=22706)



Kassettendeck Teac V-5010 - Doc.Order - 06.02.2021

Ich bin auf der Suche nach einer BDA in deutsch vom Kassettendeck Teac V-5010.
Ein guter Freund von mir hat ein Problem mit der Kalibrierung bei diesem Gerät.
Es ist alles willkommen, egal ob es eine orginale, eine Kopie oder eine Übersetzung ist.
Natürlich gegen einen entsprechenden Obulus.
Jürgen


RE: Kassettendeck Teac V-5010 - 2245 - 06.02.2021

Eine in englisch hilft nicht? Da könnte ich sofort mit dienen.


RE: Kassettendeck Teac V-5010 - Doc.Order - 06.02.2021

Danke für das Angebot, aber das bringt leider nichts.
Jürgen


RE: Kassettendeck Teac V-5010 - 2245 - 06.02.2021

Zur Kalibrierung stehen nur ein Paar Sätze drin, das könnte ich eben auf deutsch umschreiben...

[attachment=39935]


RE: Kassettendeck Teac V-5010 - timo - 06.02.2021

Was sagt denn Google Translate?


Zitat:Kalibrierungsverfahren

Jede Kassette hat je nach Hersteller und Typ unterschiedliche Eigenschaften. Durch richtiges Einstellen von Vorspannung und Pegel (Empfindlichkeit) entsprechend dem Band ist es möglich, Aufnahmen aufzunehmen, um die Eigenschaften des Bandes optimal zu nutzen.

1. Legen Sie die aufzunehmende Kassette ein.

2. Drücken Sie die Taste CAL START.

3. Drücken Sie die Tasten RECORD und >, um die Aufnahme zu starten. Der eingebaute Testton wird aufgezeichnet.

4. Stellen Sie die LEVEL-Regler (sowohl des L- als auch des R-Kanals) so ein, dass die Auslenkung des Messgeräts auf | kommt Kennzeichen.

5. Drücken Sie erneut die Taste CAL START.

{LEVEL geht aus und BIAS geht an.)

6. Stellen Sie die BIAS-Regler (beider L-End-R-Kanäle) so ein, dass die Auslenkung des Messgeräts die Markierung} erreicht.

Nun wurden die optimale Vorspannung und der optimale Pegel (Empfindlichkeit) eingestellt.

Drücken Sie die STOP-Taste, um die Kalibrierung zu beenden. Löschen Sie den aufgezeichneten Testton oder spulen Sie das Band zurück und zeichnen Sie darüber auf.

Kleben Sie ein Siegel auf die Vorderseite um die LEVEL- und BIAS-Steuerelemente, um das Einstellen zu erleichtern, wenn Sie das nächste Mal eine Aufnahme mit demselben Bandtyp machen.

CPS-Funktion (Computomatic Program Search)

Mit CPS können Sie bis zu 15 Titel vor oder vor dem gespielten Titel auswählen und wiedergeben. Diese Funktion erkennt Leerzeichen von mindestens 4 Sekunden zwischen den Melodien. Diese Leerzeichen können mit der Funktion REC MUTE erstellt werden.

1. Drücken Sie wiederholt die Taste |<< oder >>|, bis die Anzahl der zu überspringenden Melodien im Multi-Display-Zähler angezeigt wird. Siehe Tabelle „Auswählen einer erforderlichen Melodie mit CPS“. Wenn Sie über die erforderliche Anzahl hinaus zählen, drücken Sie die CPS-Taste weiter, wenn 1 angezeigt wird, nachdem 15 angezeigt wird.

Wenn die Taste >>| gedrückt wird, wird die nächste Melodie als 1 gezählt, und wenn die Taste |<< gedrückt wird (gedrückt wird, wird die aktuelle Melodie als „1“ gezählt.



RE: Kassettendeck Teac V-5010 - Doc.Order - 06.02.2021

Nicht schlecht meine Herren.
Vorschlag : Ich leite die Antwort von Timo erst mal weiter.
Wenn das nicht fruchten sollte, dann komme ich auf den
Übersetzungsvorschlag von 2245 zurück. Ist das so okay ?
Jürgen


RE: Kassettendeck Teac V-5010 - timo - 06.02.2021

(06.02.2021, 23:25)Doc.Order schrieb: Ist das so okay ?

Von mir aus kein Einwand, dafür war's ja gedacht. 

Ich staune übrigens selber über die Brauchbarkeit der Übersetzung. Gerade bei den Fachbegriffen hätte ich mit deutlich mehr Unsinn gerechnet.


RE: Kassettendeck Teac V-5010 - 2245 - 07.02.2021

So sollte es passen...

Kalibrierungsverfahren

Jede Kassette hat je nach Hersteller und Typ unterschiedliche Eigenschaften. Durch richtiges Einstellen von BIAS (Vormagnetisierung) und Pegel (Empfindlichkeit) entsprechend dem Bandmaterial  ist es möglich, Aufnahmen zu erstellen, welche die Eigenschaften des Bandes optimal nutzen.

1. Legen Sie die aufzunehmende Kassette ein.

2. Drücken Sie die Taste CAL START.

3. Drücken Sie die Tasten RECORD und Play um die Aufnahme zu starten. Der eingebaute Testton wird aufgezeichnet.

4. Stellen Sie die LEVEL-Regler (sowohl des L- als auch des R-Kanals) so ein, dass die Austeuerungsanzeige bis zur CAL Markierung ausschlägt.

5. Drücken Sie erneut die Taste CAL START.

(LEVEL geht aus und BIAS geht an.)

6. Stellen Sie die BIAS-Regler (beider L-End-R-Kanäle) so ein, dass die Austeuerungsanzeige bis zur CAL Markierung ausschlägt.

Nun wurden der optimale Arbeitspunkt (BIAS) und der optimale Pegel (Empfindlichkeit) eingestellt.

Drücken Sie die STOP-Taste, um die Kalibrierung zu beenden. Löschen Sie den aufgezeichneten Testton oder spulen Sie das Band zurück und zeichnen Sie darüber auf.


RE: Kassettendeck Teac V-5010 - PeZett - 07.02.2021

Das passt doch ganz gut.
Wenn die zuvor angegebene Übersetzung dennoch nicht zufrieden stellt, krame ich mal die BDA des V2020S heraus. Der Vorgang ist der Selbe und wenn ich mich recht entsinne, ist meine BDA in Deutsch.

Gruß


RE: Kassettendeck Teac V-5010 - Doc.Order - 07.02.2021

So, Herrschaften, vielen Dank an alle Hilfswilligen.
Wie es scheint, ist die Aktion von Erfolg gewesen und ich soll ein herzliches Dankeschön übermitteln.
Somit hat der bekannte Ausspruch einer  "weltweit berühmten Moderatorin"  seine absolute Berechtigung.
" Hier werden Sie geholfen."

Jürgen