Tonbandforum
A 77: nach Einschalten laufen sofort beide Spulenteller - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: A 77: nach Einschalten laufen sofort beide Spulenteller (/showthread.php?tid=20610)



A 77: nach Einschalten laufen sofort beide Spulenteller - Moppedmanni - 01.02.2020

Hallo an alle;

ich habe als Beigabe eine A 77 MK IV bekommen. Sie lässt sich einschalten ( schon mal gut), aber beide Spulenmotore laufen sofort los.

Wo muss ich den Fehler suchen ?

Manni


- Captn Difool - 01.02.2020

Hallo Manni,
wenn die Laufwerkstasten nicht klemmen, würde ich mal das Relaisboard checken. Wenn beide Wickelmotoren sofort laufen, müßten auch die beiden Relais sofort angezogen sein, was nicht sein darf. Da wären dann als nächstes die Dioden auf dem Board zu prüfen und gegen 1N4002 (-4) zu tauschen, die sind recht robust. Im OR hast Du ja schon ein wenig von meinem Teil gesehen, auch wenn der Fehler bestenfalls nur "verwandt" war, hier wollte das Play-Relais nicht mehr anziehen.


- Moppedmanni - 01.02.2020

Danke schon mal. Das Relais- Board hatte ich auch schon in Verdacht.

Manni


- Peter Ruhrberg - 01.02.2020

Ich nehme an dass CC113-115 bereits getauscht sind?
Ich hatte mal welche mit Kurzschluss, da liefen die WM schon los, während die Relais noch in Ruheposition waren.

Grüße, Peter


- Moppedmanni - 01.02.2020

Hallo Peter;

ich hab´ die Maschine noch nicht aufgemacht. Was ist CC113-115 ????

Manni


- sensor - 01.02.2020

das mit den Kondensatoren hatte ich auch mal bei einer A77


- Justus - 01.02.2020

Die C113-115 sind wohl die "Funkenlöscher" Kondensatoren, parallel zu den Relais kontakten


- hyberman - 01.02.2020

Das Fehlerbild ist eigentlich sehr eindeutig. Abgerauchter Enstörkondensator und ggfs. ein Widerstand.
Problemlösung: alle 3 Entstörkondensatoren erneuern, Widerstände checken.


- Alfred F - 01.02.2020

Die Entstörkondansatoren waren auch bei einer meiner Maschinen die Ursache.

Wünsche viel Erfolg.

Gruß

Alfred


- hannoholgi - 01.02.2020

Hallo Manni,

da du die A77 nicht von innen kennst, hier ein Foto. Die gelben Pfeile zeigen auf die drei Knallfrösche auf der Laufwerksteuerung (je 0,47 µF X2), die kleineren blauen auf die Serienwiderstände 4,7 Ohm/0,5 W, die oft mit in die ewigen Jagdgründe eingehen.

[attachment=30445]


- Moppedmanni - 01.02.2020

Ich danke Euch !!! Werde ich dann morgen mal checken …..

Ich berichte …..

Manni


- Moppedmanni - 02.02.2020

Moin und schönen Sonntag !

Gibt es eine Liste, was ich mir zumindest an Teilen bestellen sollte, damit ich nicht in Portokosten ersticke ? Noch schöner wär´s , wenn mir ein Forianer was zusammen stellen kann. Da ich ja noch eine A 77 habe, wäre es kein rausgeworfenes Geld …..

ach ja …. wenn sie einer gebrauchen kann, ich würde sie zum Selbstkostenpreis von 149 Euro abgeben ……..

[attachment=30454]

Manni


- RevoxRainer - 02.02.2020

Hallo Manni,

hier im Forum gibt es eine ELKO-Liste.
Wahrscheinlich in einem A77-Beitrag >>> Downloadbereich.
Bei Reichelt bekommst du alles.

Gruß
Rainer


- SoundBoss - 02.02.2020

Hallo Manni,

ist es eine 1/4 oder 1/2 Spur?

Gruß
Friedhelm


- Moppedmanni - 02.02.2020

1/4 - Spur …..


- hyberman - 02.02.2020

Schade...bei einer Halbspur wäre ich interessiert gewesen.

Ich bestelle auch die meisten Teile bei Reichelt.


- Moppedmanni - 04.02.2020

So … ich hab´ gestern mal Bauteile bestellt … mal schauen, was wird.

Manni


- hannoholgi - 04.02.2020

Mannis A77 Mk IV wird nun in Kürze in meinen Besitz übergehen.
Ich muss ja bekanntlich immer was zu fummeln haben.... Wink :gear:

Ich werde sie irgendwann in den kommenden Wochen in meinem üblichen Standard überholen und einmessen und dann wieder veräußern, vorrangig natürlich hier im Board! Falls hier jemand wirklich noch keine A77, dafür aber ernsthaftes Interesse hat, möge er mich gern anmailen. Ich bin ggf. auch bereit und in der Lage, die Kiste auf Halbspur umzumodeln. Teile sind vorhanden.

Sonderwünsche, wie etwa Pievox'sche Play-Logik, Antiplopp-Elektronik, Digitalzähler oder sonstige Gimmicks (natürlich) gegen Aufpreis.
Der Grundpreis wird € 450,- betragen, Selbstabholung aus H wird bevorzugt.
Weiteres bei Mailkontakt.

Sollte sich hier bis zum Beginn der Aufarbeitung (vermutlich Ende Februar) niemand melden, schwimmt sie in der E-Bucht, weil ich natürlich nachträglich keine technischen Änderungswünsche mehr einfließen lassen kann!

LG Holgi

Micha ist mir bestimmt nicht böse, dass ich das hier einfach so an den Thread angebaumelt habe 8) ... Gern setze ich auf Wunsch auch noch eine entsprechende Anzeige in die Verkaufsrubrik.


- dynamike - 05.02.2020

Nö, warum böse? Alles gut.
Ich brauch aber keine 3. A77 Smile
Obwohl... Big Grin

Naja, ne B77 wär schon reizvoll, hab da auch schon ein Angebot. Da ist nur leider nix mehr zu basteln...

LG
Mike


- hannoholgi - 05.02.2020

Fühlste dir anjesprochen? Wink
Ich hatte natürlich unseren Admin gemeint!


- dynamike - 05.02.2020

Lol, sorry,
dachte das wäre einer meiner A77 threads....

Ich verliere langsam die Übersicht...