Tonbandforum
Wozu dieser Durchbruch bei 27er Spulen? - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Fragen (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Wozu dieser Durchbruch bei 27er Spulen? (/showthread.php?tid=20461)



Wozu dieser Durchbruch bei 27er Spulen? - niels - 30.12.2019

Bei 27er-Spulen mit Einfäldelschlitz scheint es oft/meistens/immer einen Durchbruch im Flasch zu geben, von den das ausgestanzte Stück in Richtung Einfädelloch gebogen ist.
Kennt jemand den Grund dazu? Einen Nutzen für den Anwender hat es ja nicht.

[attachment=29709]

niels


- MatthiasB. - 30.12.2019

Viell., damit bei der Montage der Flansche nichts verdreht bzw falsch zusammengesetzt werden kann?


- niels - 30.12.2019

Das hatte ich auch überlegt. Aber wieso ist dann selbiges bei 18ern nicht notwendig gewesen?

niels


- MatthiasB. - 30.12.2019

Keine Ahnung, aber gab es überhaupt 18er Aluspulen mit versetzten Flanschen? Ich kenn das nur von 26er Spulen.


- niels - 30.12.2019

Mit den versetzten Flanschen wird es, denke ich, nichts zu tun haben, denn wenn diese keinen Fädelschlitz haben, besitzen sie auch nicht solche Durchbrüche.

niels


- niels - 30.12.2019

Habe eben festgestellt, dass die 3-Loch-TDK mit Fädelschlitz diese Durchbrüche nicht haben. Ich hatte irrtümlich angenommen, alle solche 27er hätten diesen.

niels


- sensor - 30.12.2019

vielleicht soll das Band da rum gefädelt werden


- djhoerbie - 30.12.2019

Hey Ihr,
Ihr macht mich ganz kirre! Also ich hab' alle meine Spulen durch und diese komischen Ausschnitte haben nur die Revox und ein paar
NoName 6-Loch-Spulen. Akai, Technics, Scotch haben das nicht! ?(
Gruß
Hörbie


- djhoerbie - 30.12.2019

Halt, stop! Die silbernen Akai haben das auch, die schwarzen/anthrazit Akai nicht! ?(


- Rainer von Bargen - 31.12.2019

Also, ich sitze hier gerade vor 6 Stk Spulen , verteilt auf 3 Maschinen.
Original mit REVOX beschriftete silberne Aluspule: OHNE dieses Loch
Unbeschriftete Spule , gleiches Design wir Revox : Ohne Loch
Original Maxell Aluspule, Desigm "m" : Ohne Loch
Original AKAI mit AKAI beschriftete Spule : mit Loch
nochmal Maxell : auch ohne Loch
Oiginal TEAC Schriftzug Teac : mit Loch

scheint also nicht generell glöeich zu sein.

Gruss
Rainer


- niels - 31.12.2019

Dieses Loch kenne ich nur von Spulen mit Einfädelschlitz.

Daher können wir maxell... außen vor lassen.

niels


- Ragnar_AT - 03.01.2020

sensor,'index.php?page=Thread&postID=250267#post250267 schrieb:vielleicht soll das Band da rum gefädelt werden
Das wird es sein! Es gab auch kleine Kunststoffspulen mit so einem Fädel-Loch, die hatten dort einen kleinen Kunststoff-Stift.


- niels - 03.01.2020

Ich hatte es zwischendurch mal versucht, das Band wie vorgeschlagen einzufädeln. Den Versuch habe ich nach ein paar Momenten abgebrochen, weil es im dritten Anlauf nicht geklappt hat. Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass es dem Vorlaufband gut bekommt, wenn es aus voller Fahrt noch um diesen Poller herumgerissen wird.

Ich akzeptiere, dass es ist, wie es ist.

niels


- reginald bull - 03.01.2020

moin moin,
ich habe hier eine akaispule mit eben jenem schnubbdullrich, seit jeher habe ich das band nur um den kern gelegt und ein stück gedreht bis es gegriffen hat und gut ist.
cu reginald