Tonbandforum
Nun doch 'ne Nagra IV-S... - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Alles andere (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Thema: Nun doch 'ne Nagra IV-S... (/showthread.php?tid=19527)

Seiten: 1 2


Nun doch 'ne Nagra IV-S... - hannoholgi - 23.04.2019

Wie ich es ja in meiner Verkaufsanzeige schon schrub, habe ich nach jahrelangen Ringen und von Gewissensbissen geplagt, heute zugeschlagen und mir eine Nagra IV-S aus der Bucht geangelt.
Man muss ja heute schon frohlocken ("Hallelujah!"), wenn man ein solches Präzisionsmaschinchen für weniger als 3500 Euro kaufen kann, oft liegen die Verkaufspreise bei sehr gut erhaltenen Exemplaren, die womöglich nie die raue Welt des beruflichen Einsatzes betreten haben, sondern schon immer in Liebhaberhand waren, in der Umgebung von 4 k€.
Die hätte ich nie dafür ausgegeben, aber leider hat nicht jeder das Glück, wie unser lieber Peter R., eine IV-S für 'n Appel von einer Tonmeisterwitwe zu bekommen!

Bei Ebay tauchte vorgestern eine solche stereophone Nagra für einen Sofortkaufpreis von 2850,- € auf. Standort: Konstanz. Darunter stand "oder Preisvorschlag". Es war genau die Ausführung, die ich mir wünschen würde: neuwertig, immer in Sammlerhand gewesen, die verbesserten Tonköpfe mit 0,75er Trennspur und 8mm Spiegelradius, dafür logischerweise dann auch kein Pilotkopf und erst recht keine Timecode-Schublade unten drunter. Montiert war ein selten gesehener Bandreiniger links vom Löschkopf, Bandzählwerk in der rechten Umlenkrolle, und bis auf eine kleine Delle im Aluschild über der Output-Buchse praktisch keine Benutzungsspuren. Dazu je ein Ein- und Ausgangskabel (Cinch auf 7-poligen Kleintuchel), die originale BDA und ein Schaltnetzteil (das ich allerdings nicht gebraucht hätte).

Die Auktion stand erst seit wenigen Stunden drin und wenn ich zu lange zögerte, würde sicher jemand anders die Nagra abgreifen. ;( Und so wagte ich es.
Ich rang einige Minuten mit meinem inneren Schaweinehund und gab dann ganz frech einen Preisvorschlag über 2600,- ab. Da mein Kontostand durch eine kleine Erbschaft zur Zeit ganz positiv aussieht, dachte ich mir: "Jetzt oder nie"! Wenn ich 75 bin, würde ich mir das Gerät bestimmt nicht mehr gönnen... :S

Am nächsten Morgen, also heute, öffnete ich mein Mailprogramm. "Ihr Preisvorschlag wurde akzeptiert!" Ich war platt. Ich hatte schon damit gerechnet, dass der VK mit "2750,-" kontern würde, aber dass er sofort akzeptiert.... umso besser! — Ich muss noch erwähnen, dass ich mir zuvor die anderen Angebote des Verkäufers genau angesehen hatte. Es gab Revox-Geräte, -Ersatzteile und Zubehör, teilweise noch in röhriger Technik, und alles sah sehr sauber aus und war immer auf derselben orangen Decke fotografiert. Also jedenfalls keine geklauten Fotos. Und nur positive Bewertungen. Außerdem bat er um Selbstabholung.
Allerdings: bei den teuren Artikeln akzeptierte er kein PayPal! Das gefiel mir nicht. Ich hatte mir nach dem Desaster mit den verlorenen 1000 Euro letztes Jahr vorgenommen, Artikel, die mehr als 50,- kosten, nur noch mit der Sicherheit von PayPal zu bezahlen! Wat nu? Jetzt war mein Vorschlag angenommen und ich musste handeln.

Daher schrieb ich als erstes den Anbieter an und bat ihn, wenn er Zeit hat, mal bei mir anzurufen. Denn ich schwor mir: Ehe ich nicht mit ihm gesprochen und ihm etwas auf den Zahn gefühlt hatte, würde ich keinen Cent überweisen. — Gegen Mittag rief er dann wirklich an und ich wusste nach wenigen Worten von ihm schon, dass ich mir keine Sorgen zu machen brauchte! Es handelte sich um einen freundlichen Schweizer in meiner Altersgruppe (drei Jahre jünger), mit dem ich mich dann ziemlich lange sehr nett unterhielt. Er hatte vollstes Verständnis, dass ich mir vor der Überweisung ein Bild von ihm machen wollte und erklärte mir dann auch, warum er für teure Geräte keine PayPal-Zahlung mehr anbietet. Er war da zweimal reingelegt worden, indem die Käufer funktionierende Platinen bzw. Teile aus dem gekauften Gerät ausgebaut und ihre kaputten Teile eingebaut hatten! Darauf schrieben sie, dass das Gerät nicht funktioniert und wollten ihr Geld zurück. Eine Masche, auf die der gute Mann nun nicht mehr reinfallen wollte.

Er ist eigentlich Sammler und Nutzer von Revox- und Studer-Technik und hat jetzt angefangen, seine Sammlung etwas zu verkleinern, wozu auch das Abstoßen der Nagra gehört, die nicht eigentlich in sein "Beuteschema" passte. Er hatte sie wohl vor zehn Jahren mal im Überschwang der Gefühle gekauft und dann aber bis auf Probeläufe nie benutzt.

Ja, und nun habe ich sie und werde sie nutzen! Morgen ruft der nette Herr nochmals an und teilt mir mit, ob meine Überweisung angekommen ist und er die Nagra daher noch vor meinem Urlaub schicken wird.

Hier habe ich ein paar Fotos aus der Auktion, auf denen man den schönen Zustand gut erkennen kann:

[attachment=25697] [attachment=25698]

[attachment=25699] [attachment=25700]

[attachment=25701] [attachment=25702]


Da die Nagra IV-S hier ja sicher schon mal vorgestellt wurde (ich glaube, von Gyrator-Thomas?), werde ich mir eine solche Vorstellung aber sparen und nur noch kurz berichten, wenn sie angekommen ist. Damit dann auch alle beruhigt sind, dass ich wirklich keinem spitzen Buben auf den Leim gegangen bin! Wink thumbsup

LG Holgi


- egon - 23.04.2019

Herzlich Glückwunsch zum Erwerb dieses feinen Maschinchens thumbsup , ist zwar nicht mein Beuteschema und nicht meine Preisklasse, aber gefallen tut sie mir schon.


- Ralf B - 23.04.2019

Na dann herzlichen Glückwunsch zum Fang vom Verkäufer, mit dem vermutlich viele schon mal zu tun hatten. Habe viele Dinge von ihm und war immer sehr zufrieden, man kann sich stabil auf ihn verlassen.
Da hast Du nun wohl eine ungetrübte Vorfreude ^^


- Peter Ruhrberg - 23.04.2019

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dieser doch selten gewordenen Gelegenheit!

Meine Maschine (die ich 2011 erwarb, was den geringeren Preis vielleicht erklären hilft) ist in ähnlich tadellosem Zustand, einschließlich Ledertasche und originalem Netzteil, jedoch ohne die Audio-Spezialkabel, diese durfte ich mir selber stricken :whistling:

Hier das gute Stück in Aktion mit einer Eigenaufnahme, überspielt mit einem modifizierten Sayo +N55 (auch als Super D bekannt). Einziger limitierender Faktor hierbei war der Audio-Aufnahmeteil der Kamera, die originale Betriebsdynamik liegt bei deutlich über 90 dB thumbup

https://www.youtube.com/watch?v=giSO9rfO7ig

Falls dir das SM zur IV-S fehlen sollte, kann ich das gerne als pdf liefern (oder habe ich das gar von dir??).

Grüße, Peter


- Moppedmanni - 23.04.2019

Glückwunsch !!! Wer nicht wagt, der nicht gewinnt !! Viel Spass damit !!

Manni


- hannoholgi - 23.04.2019

Heißen Dank für eure guten Wünsche!

@Peter: das SM zur IV-S habe ich. Vielleicht sogar von dir? Wink

Ciao
Holgi


- Peter Ruhrberg - 23.04.2019

hannoholgi,'index.php?page=Thread&postID=236960#post236960 schrieb:@Peter: das SM zur IV-S habe ich. Vielleicht sogar von dir? Wink
Keine Ahnung, ist schon zu lange her.
Hauptsache es ist an der richtigen Adresse thumbup

Grüße, Peter


- pedi - 23.04.2019

warum werfen die leute revox, grundig, telefunken, braun, sabatonbandgeräte in den e-schrott, aber keine nagra (oder stellavox)-will auch eine. Smile


- Peter Ruhrberg - 23.04.2019

pedi,'index.php?page=Thread&postID=236964#post236964 schrieb:warum werfen die leute revox, grundig, telefunken, braun, sabatonbandgeräte in den e-schrott, aber keine nagra (oder stellavox)
Die Frage ist ernst gemeint?
Ganz einfach: Weil die genannten Geräte zur Profiliga gehören, was bedeutet: auf absolute Zuverlässigkeit und Langlebigkeit konstruiert und sprichwörtlich aus dem Vollen gefräst. Wobei natürlich auch andere Mütter schöne Töchter hatten, doch der Preisunterschied kam nicht von ungefähr :whistling:

Grüße, Peter


- pedi - 23.04.2019

zum teil ja.
wer eine nagra kauft, kennt sich aus.
wer eine A77, G36, TG 1000 kauft eigentlich auch. diese lagen schon im e-schrott, nagra, stellavox noch nicht. Smile


- sensor - 24.04.2019

na dann viel Freude mit dem tollen Maschinchen thumbsup thumbsup


- leserpost - 24.04.2019

Freut mich sehr für dich, Holger. Ich denke bei dir ist die auch in sehr guten Händen. Das hat man ja schon immer rausgehört das dir so eine IV-S schon sehr raushängen würde. Zeit etwas im Gerätebestand auszumisten! Da freut sich die bessere Hälfte wenn wieder etwas Geld in die Kasse kommt...ich weiss wovon ich spreche... Smile

P.S. Bandlängenmesser dran und Stecker sind auch noch mit dabei. Besser gehts ja nicht! thumbup


VG Martin


- leserpost - 24.04.2019

Ralf B,'index.php?page=Thread&postID=236951#post236951 schrieb:Na dann herzlichen Glückwunsch zum Fang vom Verkäufer, mit dem vermutlich viele schon mal zu tun hatten. Habe viele Dinge von ihm und war immer sehr zufrieden, man kann sich stabil auf ihn verlassen.
Da hast Du nun wohl eine ungetrübte Vorfreude ^^
By the way. Was war das für ein Vk? Sollte man auf die Merkliste setzen. Konstanz? Da leben ohnehin die den schönen Künsten zugeneigten...

VG Martin


- leserpost - 24.04.2019

Weil sich gerade einige Nagra Freaks hier tummeln. Falls meine 4.2 mal eine Andruckrolle braucht. Wird man da noch fündig? Meine ist ja ziemlich hart. Funktioniert aber. Keine Ahnung jedoch ob die schon immer hart war oder nur im Laufe der Zeit ausgehärtet ist.
VG Martin


- hannoholgi - 24.04.2019

Er nennt sich bei Ibeh “ator-56“ und wohnt in Konstanz.

Andruckrollen aus Nachfertigung in einwandfreier Qualität bietet ständig ein Ebayverkäufer an. Ich glaube, zur Zeit so um die 85,- €.
Die Originalen kosten bei Nagra 124,- €.
Man kann die auch neu vulkanisieren lassen, wie ich das bei meiner 4.2 habe machen lassen. Kostet ca. 40,- €.
Die Gummischicht ist ja nur 1,5 mm dick und fühlt sich daher immer relativ hart an.

LG
Holgi


- Peter Ruhrberg - 24.04.2019

leserpost,'index.php?page=Thread&postID=236974#post236974 schrieb:Falls meine 4.2 mal eine Andruckrolle braucht. Wird man da noch fündig?

Diese hier von fred_gewinnt ist beste Qualität, wenn auch nicht billig, 86,50 + 3,99 Porto (habe zwei davon, waren damals deutlich billiger):
https://www.ebay.de/itm/Nagra-4-2-4-L-IV-S-IV-SJ-E-III-Andruckrolle-neu-Pinch-Roller-new/303099518262

Grüße, Peter

PS. Holgi war wieder mal schneller thumbup
PS 2. Hab's mal erlebt, dass die Rolle zwei Wochen versehentlich angedrückt blieb, als die Maschine ausgeschaltet war. Das gibt bekanntlich eine unhübsche Delle, die man spätestens bei 38 auch hört. Nach gut einem Jahr war sie wieder verschwunden, Geduld zahlt sich aus thumbsup


- Peter Ruhrberg - 24.04.2019

hannoholgi,'index.php?page=Thread&postID=236975#post236975 schrieb:Er nennt sich bei Ibeh “ator-56“ und wohnt in Konstanz.
Ich bin zu blöd, ihn zu finden, hab alle Optionen unter "erweiterte Suche" probiert.
Könntest du evtl. einen direkten Link geben?

Grüße, Peter


- double_ub - 24.04.2019

Man muß beim Suchen und Kaufen auch mal Glück haben.
Ich gönne es Dir vom ganzen Herzen und wünsche Dir viel Freude mit dem neuen Gerätchen.
VG
Wolfgang


- mampfi - 24.04.2019

Hier isser der

ator-56


- Peter Ruhrberg - 24.04.2019

mampfi,'index.php?page=Thread&postID=236980#post236980 schrieb:ator-56
Merci vielmals!
Die dort angebotene G36 in diesem Traumzustand geht bestimmt ab wie'n Zäpfchen thumbup
https://www.ebay.de/itm/Legendare-Rohren-Bandmaschine-Revox-G36-TOP-Zustand/293059041549

Grüße, Peter


- leserpost - 24.04.2019

Der Revox Röhrenverstärker scheint interessant. Schätze aber in dem allgemeinen Röhrenhype landet der 3stellig...
P.S. Die G36 mit neuen Köpfen sicher auch. Ist halt wieder ein Riesen Trummer...

VG Martin


- mx1000 - 24.04.2019

Auch von mir Glückwunsch zur neu erworbenen Nagra, gerade weil du doch letztens so ein Pech mit einem Betrüger hattest.
Ich habe ja intensiv dein Angebot von der 4.2 studiert. Leider konnte ich mir nicht erklären, warum man bei diesem Gerät den Frequenzgang von 9,5 cm/s so kastriert hat. Gibt es dazu eine Information? Technisch wäre dass doch sich kein Problem gewesen, diesen minestens Hi-Fi tauglich zu machen.


- Peter Ruhrberg - 24.04.2019

mx1000,'index.php?page=Thread&postID=236986#post236986 schrieb:Leider konnte ich mir nicht erklären, warum man bei diesem Gerät den Frequenzgang von 9,5 cm/s so kastriert hat. Gibt es dazu eine Information?
Solche Frequenzgänge sind für breitere WK-Spalte typisch.

So sieht der FG meiner IV-S bei 9,5 cm/s aus:

[Bild: Nagra-IV-S-Frequenzgang-09.jpg]

Aus dem Kurvenverlauf errechnet sich nach der Spaltfunktion eine wirksame Spaltbreite von ca. 4 µm und damit eine Spalteinlage von ca 3,5 µm. Herstellerunterlagen dazu habe ich bei mir nicht gefunden.

Als Profimaschine war 9,5 cm/s allenfalls geeignet, längere Protokollmitschnitte durchzuführen (Vernehmungen etc.).
Standardgeschwindigkeit für Reportage- und Filmton war 19 cm/s, und hier ergibt sich ein völlig anderes Bild:

[Bild: Nagra-IV-S-Frequenzgang-19.jpg]

Grüße, Peter


- leserpost - 24.04.2019

Oha Interessant, war mir nicht bewusst. Das macht meine ASC 4504 bei 4,75 (-12') s.o.s.ä. .

[attachment=25708]

Wie sieht das dann bei 19 auf? Startet sie dann durch?

VG Martin


- Peter Ruhrberg - 24.04.2019

leserpost,'index.php?page=Thread&postID=236990#post236990 schrieb:Wie sieht das dann bei 19 auf? Startet sie dann durch?
Miss doch mal nach. Oft ist es so, dass bei diesen geometrischen Verhältnissen ein Resonanzkreis von ca. 25 kHz aktiv ist, darüber fällt der FG dann ab, nur nicht so steil.

Aus deinem FG ergibt sich eine effektive WK-Spaltbreite von ca. 1,2 µm, d.h. eine mechanische Spaltbreite von 1 µm.

Übrigens kann die Nagra durchaus einen weiteren Höhenfrequenzgang aufzeichnen, nur eben nicht wiedergeben. Nachprüfbar mit der Wiedergabe einer Nagra-Aufnahme auf einer Maschine, die für 9,5/19 optimiert ist.

Grüße, Peter


- leserpost - 24.04.2019

Ich kann es leider selber nicht messen. Das Diagramm ist vom Baruse Jörg der mir meine total verkurbelte 4504 wieder auf Trab gebracht hat.
VG Martin


- Ralf B - 24.04.2019

Jetzt erst gelesen...
Martin: Der VK nannte sich früher "atorum" und scheint einen unerschöpflichen Vorrat an Revoxteilen zu haben. Kennzeichen: Orange Tischdecke und äußerste Zuverlässigkeit. Wer auf die Bucht angewiesen ist, hat ihn schon mal wahrgenommen. Er ist sozusagen ein echter Glücksgriff.


- Baruse - 25.04.2019

Ich hab die Kurven von Martins ASC gefunden.
Leider wurden bei der Maschine falsche Trimmer verbaut, so daß man die Vormagnetisierung nicht vernünftig einstellen kann.

hier 9,5
[attachment=25716]

und hier 19
[attachment=25717]


- leserpost - 25.04.2019

Naja, für meine Fledermausohren funktioniert es ganz gut. Die ASC wird nicht im 19er Bereich gefahren. Ich habe allerdings hinsichtlich der Bauform keine anderen Potis verbaut als vorher drinnen waren. Ich habe jedes einzelne ausgemessen. Da war sie allerdings aus ihrem Sarg draussen und darüber wie man sie später noch einstellen kann habe ich mir tatsächlich keine Gedanken gemacht. Das kann ich eh nicht Smile . Wenn sie im Rahmen sitzt kommt man tasächlich schwer hin. Keine Ahnung was sich die Entwickler dabei gedacht haben.


Was solls, ich benutze ohnehin nicht immer die gleiche Bandsorte. Das passt scho! thumbup

VG Martin


- hannoholgi - 26.04.2019

Ich werde langsam etwas unruhig. Bin ich jetzt etwa schon wieder auf einen Betrüger reingefallen? 8|
Habe ich so wenig Menschenkenntnis? Bin ich bescheuert?

Die Paketnummer, die er mir gepostet hat, ist bei DHL nicht bekannt. Er will die Nagra angeblich gestern Mittag abgeschickt haben. Seine angeblich eigene Adresse, die bei Ebay gespeichert ist, ist ein Paketshop im Gewerbegebiet von Konstanz (Opelstr. 3). ?(

Auf meine Bitte, doch noch mal die Paketnummer zu überprüfen und mir erneut mitzuteilen, erfolgt seit gestern Abend keine Reaktion. Seine Telefonnummer habe ich auch nicht.

Ich hänge mich auf. Wenn mich meine Frau nicht vorher schon abmurkst.... ;(

Gruß Holgi


- KaBe100 - 26.04.2019

Neee! Nicht schon wieder 8o ! Eigenartig ist allerdings, dass unter den "beendeten Artikeln" dieses Anbieters auch keine Nagra erscheint ?( . Bleibt nur der Versuch, ihn über seine derzeitigen Angebote zu kontaktieren und nachzufragen. Ich drücke (wieder mal) alle Daumen.


- olav246 - 26.04.2019

Bei allem Respekt, ein Tipp: Für Objekte mit einem Preis über 100,- € kommt für mich nur Abholung mit Funktionsprüfung in Frage. Und wenn es doch zu weit sein sollte -Verzicht-.
Gruß und Beileid, Jürgen


- leserpost - 26.04.2019

Erstmal keine Panik. Das kann eigentlich nicht sein. Der Vk wurde mehrfach als zuverlässig beschrieben. Es laufen ja auch noch Auktionen von ihm.

https://www.ebay.de/sch/ator-56/m.html?_nkw=&_armrs=1&_ipg=&_from=

Da muss irgendwo ein Haken dran sein. Auch wenn es immer wieder solche Fälle gibt aber wegen 2'-3' Kilo betrügt man doch normalerweise nicht. Das reicht noch nicht für eine Insel in der Südsee...
VG Martin


- hannoholgi - 26.04.2019

Es wird wohl doch alles gut.

Die Adresse Opelstraße 3 in Konstanz ist nicht die Wohnanschrift des Ebay-Verkäufers, sondern eine private Poststelle, die von Mandy Klein betrieben wird und den Schweizern, deren Grenze nur wenige hundert Meter entfernt ist, ermöglicht, Pakete nach Deutschland und in die EU dort preiswert und ohne Zollgebühren aufzugeben und auch abzuholen. Logischerweise hat der Verkäufer, Herr K., diese Poststelle als Absender angegeben, während er selbst hinter der Grenze in der Schwyz wohnt.

Mandy kann sogar Autos und Flugzeuge in ihrer Halle lagern! Aber auch eine Nagra ist dort sicher (und versichert) untergebracht.

Da sie nur dreimal wöchentlich die Sendungen von DHL abholen lässt, ist die Sendungsnummer auch noch nicht bei DHL registriert. Ich mache mir also keine wirklichen Sorgen mehr und bin sicher, dass das Paket am Dienstag oder Mittwoch ordnungsgemäß in Hannover eintrudeln wird.
Meine Tocher oder meine Katze werden es mir im Urlaubsdomizil per Handy mitteilen! thumbup

LG Holgi


- Ralf B - 27.04.2019

OK, das sind natürlich Summen, die ich nicht ausgeben kann und deshalb kann ich nichts zur inneren Ruhe sagen. Dennoch würde ich hier nicht kriminalpolizeilich vorausermitteln.
Der VK ist wöchentlich bei Ebay präsent, hat beste Bewertungen und ich hab noch nie was nicht gekriegt. Meins war natürlich immer Kleinkram im Vergleich zur Nagra. Ich vermute, da werden Lagerbestände verkauft und da ist die Schweiz sowieso naheliegend. Kaum ein Sammler könnte jede Woche Kopfträger, Spulen und Platinen auf die orangene Decke legen ohne dass mal irgendwann Feierabend ist.
Bleib cool und trotzdem wachsam und versaue Dir den Urlaub nicht.
Ich habe mir Ostern verdorben. Hatte mich wegen eines Einschreibens geängstigt, was über die Feiertage bei der DHL lag. Dienstag stellte es sich als Andruckrolle von Revox-Online heraus.
Stell Dir mal vor, Du baumelst gerade an der Deckenlampe, wenn die Nagra geliefert wird... Huh


- hannoholgi - 27.04.2019

Ich habe vorhin die korrekte Sendungsnummer vom Vk bekommen! Er hatte einfach zwei Ziffern vergessen. Am Montag wird zugestellt!


- Alex85 - 27.04.2019

thumbsup thumbsup thumbsup


- TigerTigerTiger1 - 27.04.2019

Na also ! Glückwunsch, ich habe mitgezittert.


- Vollspurlöschkopf - 30.04.2019

Puuuuuuh :-)


- hannoholgi - 30.04.2019

Sie ist heute um 13 Uhr 52 zugestellt worden. Nun muss ich mich bis zum Auspacken noch 12 Tage gedulden... :S

LG
Holgi


- Tondose - 30.04.2019

hannoholgi,'index.php?page=Thread&postID=237329#post237329 schrieb:SNun muss ich mich bis zum Auspacken noch 12 Tage gedulden... :S
Ja, das ist sicherlich das schlimmste.


Ungeduldige Grüße

TSD


- Alex85 - 30.04.2019

hannoholgi,'index.php?page=Thread&postID=237329#post237329 schrieb:Sie ist heute um 13 Uhr 52 zugestellt worden. Nun muss ich mich bis zum Auspacken noch 12 Tage gedulden... :S

LG
Holgi
Big Grin Holgi, sieh es so, sie ist sicher da wenn Du kommst!!! Wir freuen uns für Dich rießig!!!


- egon - 30.04.2019

Hallo Holgi,
die ganze Gemeinde hat zuerst mitgezittert und nun freut sie sich mit Dir.
Das Warten würde mir auch sehr schwer fallen, Geduld ist nicht gerade meine herausragendste Eigenschaft.


- Peter Ruhrberg - 30.04.2019

thumbup thumbsup thumbup

Peter


- Ralf B - 30.04.2019

Hab nicht mitgezittert. Hatte ja geschrieben, dass absolut Verlass auf diesen VK ist.
Um so mehr ist Vorfreude immer noch die schönste Freude.
Könntest ja mal kurz nach Hause fahren .... 8o


- musicus - 30.04.2019

Puh - hab's gerade gelesen. Na, dann fröhliches Auspacken... Tongue

Grüße
Erhard


- zlois - 01.05.2019

Ich bin schon sehr gespannt auf deinen Bericht. Insbesondere würde ich auch einen Vergleich der portablen Maschinchen sehr interessant finden, du besitzt so weit ich weiß alle drei interessanten Geräte (Report Monitor, Sony 510-2 und jetzt auch ein Nagra IV-S).
Rein optisch ist mein Favorit der|die|das [nicht zutreffende Artikel streichen] Sony, gefolgt von den neueren "braunen" Report Monitor. Die Nagras sagen mir optisch irgendwie gar nicht zu, obwohl sie Technisch wohl ohne Zweifel die besten tragbaren Geräte sind. Ach ja, die Stellavox habe ich noch vergessen, die sind auch sehr hübsch und wohl auch technisch auf einem mit Nagra vergleichbaren Niveau, aber leider sehr selten und nahezu unbezahlbar.

Ich hatte noch nie ein anderes tragbares Gerät als die Reports in den Händen, aber so weit ich weiß sind die Sonys und Nagras deutlich größer und schwerer, oder?


- Peter Ruhrberg - 01.05.2019

zlois,'index.php?page=Thread&postID=237391#post237391 schrieb:Ach ja, die Stellavox habe ich noch vergessen, die sind auch sehr hübsch und wohl auch technisch auf einem mit Nagra vergleichbaren Niveau, aber leider sehr selten und nahezu unbezahlbar.
Leider können sie auch nicht 18 cm Spulen.


zlois,'index.php?page=Thread&postID=237391#post237391 schrieb:Ich hatte noch nie ein anderes tragbares Gerät als die Reports in den Händen, aber so weit ich weiß sind die Sonys und Nagras deutlich größer und schwerer, oder?
Die Nagras auf jeden Fall, allein die 12 Monoblocks 8|

Grüße, Peter


- zlois - 03.05.2019

Gut, das mit den 18er Spulen wäre mir bei einem mobilen Gerät egal, die Reports nehmen ja auch nur 13er und ich komme damit gut klar, da geht für mich dann Kompaktheit und Gewicht vor Spieldauer, zumal ich mein Report auch wirklich dafür verwende, wofür es eigentlich gedacht ist - zum herumtragen. Wenn man das Gerät natürlich als Alternative zu einer größeren Maschine stationär einsetzen möchte, sieht es anders aus, da sind die kleinen Spulen wohl auf Dauer ein Ärgernis.


- Vollspurlöschkopf - 06.05.2019

@ Holgi: thumbsup Ich freu mich für dich!
@ alle: Das Gewicht ist bei mir definitiv nicht der Grund, warum ich keine Nagra besitze! Da gibt es einen ganz anderen ;(
VG Stefan