Tonbandforum
Revox A 700 mit Brummproblem - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Revox A 700 mit Brummproblem (/showthread.php?tid=17372)



Revox A 700 mit Brummproblem - Schnürsenkel - 06.08.2017

Moin,

meine Revox A700 erzeugt neuerdings auf dem linken Kanal einen Brummton bei der Wiedergabe. Dieser tritt sowohl beim abhören über Kopfhörer direkt am Gerät als auch bei Wiedergabe über den angeschlossenen Verstärker auf. Über KH wird der Brummton bei Erhöhung der Lautstärke ebenfalls lauter ist also nicht von gleichbleibender Lautstärke. Jemand eine Ahnung was da zu machen ist ?



Gruß und Danke

Thomas


- bitbrain2101 - 07.08.2017

Hallo Thomas,

es geht ja erstmal darum, den Fehler weiter "einzukreisen" durch verschiedene Tests. Du schreibst zwar bei Wiedergabe, hast du mal ein Eingangssignal vor Band abgehört ? Ist das Brummen dann auch zu hören ? Wenn nein, mal eine Aufnahme starten und sowohl vor- als auch hinter-Band abhören. Wann brummt es jetzt ?

MfG, bitbrain2101


- Schnürsenkel - 07.08.2017

Hallo,

danke für den Tipp !
Werde ich ausprobieren und dann hier berichten.


Gruß
Thomas


- Magnetophonliebhaber - 08.08.2017

Möglichkeit 1: schlechte Masse irgendwo (Chinch.Kabel!), oder Einstreuung durch 50Hz Magnetfeld (Leuchtstoffröhre?)

Möglichkeit 2: im Bereich dieses Kanals ist ein Elko altersschwacht und möchte in Rente, tu ihm den Gefallen.

R.


- radiobastler - 08.08.2017

Wenn man feststellen kann, ob es sich um 100Hz oder 50Hz Brummen handelt, könnte man auch auf den Fehler schließen. Besagter Elko verursacht meist 100 Hz Brummen.


- Magnetophonliebhaber - 10.08.2017

Wo sollen bitte 100Hz herkommen?

Taste Dich mit dem Oszi da durch, oder bring die Maschine zu jemanden hin.

Ferndiagnosen macht niemand gerne...


- radiobastler - 10.08.2017

100Hz kommen vom Brückengleichrichter oder von der Mittelpunkt Gleichrichtung. Die klappen die negativen Halbwellen nach oben. Somit hat man Halbwelle an Halbwelle. Verliert dann der Siebelko seine Kapazität, brummt es mit 100Hz.


https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1807181.htm


- radiobastler - 10.08.2017

Magnetophonliebhaber,'index.php?page=Thread&postID=208966#post208966 schrieb:Wo sollen bitte 100Hz herkommen?

Taste Dich mit dem Oszi da durch, oder bring die Maschine zu jemanden hin.

Ferndiagnosen macht niemand gerne...
Was ist das denn für eine Antwort...?
Was soll das Bild?


- Schnürsenkel - 11.08.2017

Hallo,

danke für Eure Antworten.
Ich denke ich werde der Revox demnächst mal einen Servics gönnen. Kann nach 40 Jahren wohl auch nicht schaden.


Gruß
Thomas