Tonbandforum
Philips N7300 Problem mit Geschwindigkeiten - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Philips N7300 Problem mit Geschwindigkeiten (/showthread.php?tid=17164)



Philips N7300 Problem mit Geschwindigkeiten - Schrammi - 26.05.2017

Hallo,
mir ist eine Philips N7300 ins Haus gekommen.

Folgendes Problem stellt sich mir dar:

Ich kann die Geschwindigkeit einstellen, starte das Band, und die Geschwindigkeit nimmt zunehmend ab, bis fast zum Stillstand. Dann stoppt das Band.

Geschwindigkeitswechsel während des Betriebs funktioniert nicht.

Befindet sich das Tonband im Stop-Modus, kann ich die Geschwindigkeiten einstellen, und höre auch, das der Capstanmotor die Geschwindigkeit ändert.

Nehme ich z.B. 19cm/s, startet er mit dieser Geschwindigkeit und wird dann relativ schnell langsamer, bis er stoppt.

Zurückspulen funktioniert ebenfalls nicht, da fehlt wohl die Kraft und das Band stoppt.

Vorspulen funktioniert.


Hoffe auf Eure fachmännische Hilfe

Grüße
Schrammi


- hannoholgi - 26.05.2017

Hallo Schrammi,

Schnellschuss: du benutzt neues oder neuwertiges Bandmaterial?

Gruß Holgi


- Schrammi - 26.05.2017

Hi Holgi,

am Bandmaterial liegts nicht.

Egal ob altes BASF LP35 oder neues RMG LPR35.

Grüße
Schrammi


- MatthiasB. - 26.05.2017

Läßt sich die linke Spule, also die Abwicklelspule, leicht drehen, oder ist die fest? (Bremse...)


- Schrammi - 26.05.2017

Hi Matthias,

die linke Spule lässt sich genauso drehen wie die rechte Spule.

Sitzt also nicht fest.

Grüße
Schrammi


- sensor - 27.05.2017

der Andruckrollenmechanismus ist ok? nicht das der Plastikhaken abgebrochen ist, und die Andruckrolle nicht mehr richtig an die Capstanwelle gedrückt wird.


- Schrammi - 27.05.2017

Hallo Ulf,

auch das habe ich überprüft.

Grüße
Schrammi


- sensor - 27.05.2017

dann haste wahrscheinlich Tesaband auf Deinen Spulen


- Schrammi - 27.05.2017

Hatte ich ja schon oben geschrieben, dass es nicht am Band liegt.

Ich glaube eher das es ein elektronisches Problem ist, das irgendwo rapide Spannung abfällt.
Aber ich wüsste nicht, wo ich das Suchen anfangen soll. ?(

Grüße
Schrammi


- sensor - 27.05.2017

edit
https://youtu.be/lwWPtp2uIRM


- Schrammi - 27.05.2017

Nee nee,
so ist das nicht.
Die ganzen Videos kenne ich schon.


Grüße
Schrammi


- Dr. Gonzo - 27.05.2017

In unserem Downloadbereich findest Du das Service Manual für dein Gerät.

http://download.magnetofon.de/

Zum Download musst Du dich dort nochmals neu registrieren.


- sensor - 27.05.2017

die Capstanwelle bleibt auch stehen?


- reginald bull - 27.05.2017

moin moin,

sorry wenn ich hier mal reingrätsche, ich habe zwar nichts zur problemlösung anzubieten, aber eine frage.
meine n7300 hat zwischen der linken bandführungsrolle und dem einlauf in den kopfblock einen kleinen beweglichen fühlhebel.
auf verschiedenen bildern der maschine ist er aber nicht bei allen vorhanden.
das sm hat mir auch keinen aufschluss gegeben.
wofür ist der, bandabschaltung ?

thx reginald