Tonbandforum
Hat hier schon jemand BEAKER als Avatar? - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Forum (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Die Verwaltung (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Hat hier schon jemand BEAKER als Avatar? (/showthread.php?tid=1649)



- TAPEster - 04.02.2005

Hallo,
eigentlich ist es etwas unkreativ, einen von den vorhandenen AVATAREN zu benutzen. Aber BEAKER hab ich immer gemocht. Deshalb frage ich, ob schon jemand anderes BEAKER gewählt hat. Dann wähle ich selbstverständlich etwas anderes oder werde selbst kreativ.


- highlander - 04.02.2005

Kommt mir zumindest bekannt vor, müßte mal MichaelB in der User-Tabelle nachschauen...


- MichaelB - 04.02.2005

Interessanterweise auch ein "Christian" ... Wink
http://forum2.magnetofon.de/v_profile.php?user[userid]=29

Gruß
Michael


- Michael Franz - 04.02.2005

Brauche Nachhilfe. Wer ist dieser Beaker? Muss man ihn kennen?


- TAPEster - 04.02.2005

Beaker ist der Assistent vom Professor aus der Muppet Show.

Er redet nicht viel ausser "MeeMeeMee" oder auf Deutsch "MieMieMie". Meistens wird er irgendwie von den Erfindungen des Professors eingesaugt/plattgewalzt/usw.

http://xo.typepad.com/blog/images/beaker.jpg

Dann muss ich mir wohl einen neuen Avatar suchen, damit ich nicht mit dem anderen Christian verwechselt werde.

EDIT: Geschafft!


- MichaelB - 04.02.2005

Och ist der süüüüüß ... Smile


- TB-Dani - 04.02.2005

Wat is los?


- TAPEster - 05.02.2005

Hallo,
die Antwort aus dem Cassetten Thread passt besser hier hin.

Warum ich den kleinen Maulwurf als Avatar gewählt habe:
Ich denke "Krtek" - so der original Name, heisst Maulwurf auf tschechisch - ist nach wie vor der beste Cartoon den es gibt. Ich mag auch neue Sachen und kann z.B. über Southpark lachen, aber der kleine Maulwurf ist unangefochten an der Spitze. Kommt ohne Gewalt und fast ohne Sprache aus und ist zeitlos gut.

2002 oder 2003 gab es eine Kinofassung, die meines Wissens aber nur aus vorherigen Episoden bestand. Die ersten Folgen sind schon aus den 50er Jahren und der Erschaffer ist mittlerweile sehr alt.

Als ich klein war, haben wir auf Geburtstagsfeiern oft 16mm Filme vom kleinen Maulwurf gesehen. Mein Vater konnte Filme und Projektoren bei der "Kreis-Film- und Bildstelle" ausleihen. Damals war das für uns wie - oder sogar besser als -Kino.