Tonbandforum
Studer Wickelmotor Kugellager 41.99.0105 - Welcher Industrietyp? - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Studer Wickelmotor Kugellager 41.99.0105 - Welcher Industrietyp? (/showthread.php?tid=14013)



Studer Wickelmotor Kugellager 41.99.0105 - Welcher Industrietyp? - speed1938 - 13.11.2013

Hallo Forianer,

Welcher Kugellager-Typ wird in den Studer Wickelmotoren verwendet? Ich habe aus dem Service-Manual leider nur die Studer Ersatzteil-Nr. 41.99.0105. Und die Maschine zerlegen möchte ich erst bei Vorhandensein neuer Lager.

Grüße Andreas


- uk64 - 13.11.2013

Das sind 608 2Z.
Ich habe in den Motoren aber auch schon mal nur einseitige staubdichte Lager gesehen und auch schon mal welche mit dem Zusatz C3.

Gruß Ulrich


- speed1938 - 13.11.2013

Na dann mal vielen Dank für die schnelle Hilfe, Ulrich.

Wird dieser gleiche Lagertyp eigentlich auch in den Wickelmotoren der A77/B77/PR99 und der ASC AS6000 verwendet? Ich glaube, diese Motoren stammen allesamt von Pabst.

Grüße Andreas


- speed1938 - 27.04.2017

Ich habe meinen ur-ur-alten Fred entdeckt und möchte die Auflösung trotzdem noch hinterherschicken.

Vorher ein kurzer Gedanke: Sein handwerkliches Know-how sollte jeder ehrlich einschätzen, der sich an diese Arbeit macht. Ein schlecht montierter Wickelmotor, der beim Schnell-Spulen mit 26er-Metallspulen um sich werfen würde, ist jedenfalls kein Spaß.

Im Urzustand hatte sich ein Wickelmotor besonders laut hervorgetan, ich würde das Geräusch als "Helikopter-Überflug bei Nacht" beschreiben. Der andere Wickelmotor war unauffällig. Nach Ausbau und Zerlegung der beiden Motoren haben sich ALLE 4 Lager als verschlissen bis scheintot präsentiert.

Mit neuen Lagern reicht das Betriebsgeräusch noch zu "Rauschen im Walde". So soll es sein.


- Captn Difool - 28.04.2017

Ich werde bei meiner B77 auch die beiden Wickelmotoren neu lagern. Der rechte Wickel hat einen leichten Excenter, da werde ich noch genau prüfen und ggf. richten.


- Sonicman - 28.04.2017

Das kommt gern von den Bandtellern, tausche die einmal gegeneinander. Bei mir musste ich einen ersetzten, der hat "geeiert",
Gethard


- speed1938 - 28.04.2017

Ich stimme Sonicman zu. Vermutlich sind entweder der Arretierdorn (mit der Feder) oder der Bandteller etwas verzogen.

Eine krumme Motorachse würde den Wickelmotor zum Ersatzteilträger degradieren. Mit neuen Lagern ließe sich dabei nichts retten. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, eine solch massive Achse verbogen zu bekommen.

Trotzdem wird der Lagertausch lohnen, wenn es noch die Erstbestückung ist. Denn auch verbrauchte Lager machen sich erst bei erhöhtem Verschleiß deutlich bemerkbar.

Der "Trick" beim Lagertausch der Wickelmotoren ist die dann notwendige teilweise De-Montage der Bremsen. Je nachdem, wie man es angehen kann oder muß, droht am Ende eine Neu-Einstellung der Bremsen. Bei der Studer A810 gibt es entgegen dem Service-Manual einen Weg ohne Verstellung der Bremjustage, indem nur die Bremsbänder abgenommen werden.

Addendum: Bei der Auswahl sind normale Qualitätslager richtig, also xxx-ZZ (oder 2Z) für beidseitig gedichtete Lager. Die Zusatzeigenschaft C3 (erhöhte Lagerluft zur Kompensation der Ausdehnung des Lagermaterials) ist für Einsatz bei höheren Temperaturen jenseits 100°C gedacht, darunter eher kontraproduktiv.


- Captn Difool - 29.04.2017

Ja, ich denke, das ist nur der Wickelteller, denn die Spulen laufen ruhig ohne Taumel oder Exenter. Dann werde ich den wohl tauschen, wenn nichts anderes mehr geht.


- Sonicman - 29.04.2017

Ich habe gleich beide getauscht mit neuer Farbe. Jetzt habe ich zwei rumliegen, einer ist m.E. In Ordnung, bräuchte allenfalls neue Farbe. Wenn Du die möchtest, bitte PM.
Gerhard


- Captn Difool - 29.04.2017

Danke, werde mich noch melden. Farbe ist kein Problem, die will ich auch erneuern, das olle Nextel muß weg.