Tonbandforum
Braun TG 1000 Schmierplan gesucht - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Fragen (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Braun TG 1000 Schmierplan gesucht (/showthread.php?tid=12848)



- reginald bull - 09.09.2012

moin moin,

wie im betreff erwähnt suche ich eine schmieranleitung, alldieweil meine TG quietscht mitunter und im sm steht nichts.

thx reginald


- PeZett - 28.09.2012

Hallo,

...ich habe lange überlegt... Mir ist eine solche Anleitung nicht bekannt.
Insofern kann ich nur den Rat geben, den Ursprungsherd des Quietschens
am geöffneten Gerät zu lokalisieren und dem mit geeignetem Schmiermittel
(Material abhängig...) zu begegnen. U.U. ist die vorherige Reinigung des
betreffenden Bauteiles angeraten.
Mehr wüsst' ich dazu nicht....

Gruß


- Gyrator - 28.09.2012

....auch mir ist keine spezielle Schmieranleitung für eine TG1000 bekannt.

In der Regel gibt es an der TG10x0 nicht viel zu schmieren. Laufgeräuche können nach vielen Jahren durch Schwingungen am Federwinkel über der Tonwelle entstehen. Hierzu muss der Tonkopfträger demontiert werden. Dann ist die Metallfahne über der Tonwelle zu sehen. Der Auflagepunkt kann mittels Vaseline geschmiert werden. Weiterhin können vom Tonmotor selbst Geräusche entstehen. Ein Schmieren der Lager des Tonmotors ist nur eingeschränkt möglich. Es kann die versiegelte hintere Lagerschraube entfernt werden und in die Öffnung etwas Sinter-Lageröl eingeträufelt werden.
Im Anschluss darf das Lagerspiel nicht zu knapp sein damit weiterhin ein freier Lauf des Tonmotors gewährleistet ist. Weiterhin würde ich auch die Laufflächen der Riemenscheibe und der Schwungmasse reinigen. Bei verschlissenen Riemen sind dort Ablagerungen vorhanden die ebenfalls zu merkwürdigen Laufgeräuschen führen können.

Thomas


- reginald bull - 11.11.2012

moin moin,

das geräusch kam vom motor, ein wenig sinterlageröl hat ihn zum verstummen gebracht ( im pos. sinn ).
was mich noch mal interessieren würde, warum gibts für die tg 1000 keine kopfträgerangebote, zb. bei iiibeee

cu reginald


- PeZett - 11.11.2012

@reginald

Also meine Wenigkeit hat sich mal vor einigen Jahren einen
TG-K.-Träger (samt Köpfen natürlich) an Land ziehen können.
Mag sein, dass die (Bucht)Angebote i.d.R. recht spärlich sind.
Vielleicht werden Brauns seltener geschlachtet?

Gruß

Peter


- reginald bull - 11.11.2012

Zitat:PeZett postete
@reginald

Also meine Wenigkeit hat sich mal vor einigen Jahren einen
TG-K.-Träger (samt Köpfen natürlich) an Land ziehen können.
Mag sein, dass die (Bucht)Angebote i.d.R. recht spärlich sind.
Vielleicht werden Brauns seltener geschlachtet?

Gruß

Peter

ja das gefühl habe ich auch manchmal

reginald


- Gyrator - 11.11.2012

... und dann kommt erschwerend hinzu, das es zwei gänzlich verschiedene Kopfträger gibt und der aus der ersten Generation hat bei halbspur auch noch zwei verschiedene Varianten an Kopfsystemen.

Da sollten man schon wissen was auf seinem Gerät das passende ist!

Thomas

PS: TG1000 oder TG1000C bis hin zu TG1020

PPS: Mehr dazu kann hier angelesen werden:
http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?PHPSESSID=4pfqp8pqfvi7runn1vcfgdhil1&topic=4950.0


- reginald bull - 12.11.2012

moin moin,

ich weiß schon was auf meiner maschine drauf ist und ich brauche auch keinen kt., es hat mich einfach so interessiert.

cu reginald