Tonbandforum
Schraubensiegellack rot - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Tipps und Erkenntnisse (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Thema: Schraubensiegellack rot (/showthread.php?tid=12491)



- hannoholgi - 15.05.2012

Hallo.

selbst schon länger auf der Suche nach dem originalen Schraubenkopf-Sicherungslack der Fa. Bäder stieß ich auf den wohl günstigsten Anbieter im Netz (der Hersteller und diverse technische Versandhändler verkaufen nicht an Endverbraucher und haben oft einen Mindestbestellwert!).

Eine Tube (20 ml) roten Sicherungslack bekommt man für 5,68 EUR +2,70 Versand beim Avio-Shop der Flugschule Kaminski in Bibra --> http://www.avioshop.de/

Bei allen anderen von mir gefundenen Anbietern, auch vereinzelt in der Bucht, wollen die Leute für eine Tube 7-11 Euro haben.

Den Lack gibt es auch in sieben anderen Farben, allerdings nicht bei diesem Versand. Rot hat z.B. Revox oder Grundig verwendet.

Gruß Holgi


- Frank - 15.05.2012

´
Gibt es solchen Sicherungslack nicht bei Läden für Industriebedarf bei Dir vor Ort? Hier habe ich so etwas von z. B. Locktite schon gesehen, aber nie nach dem Preis gefragt.


- GXNet - 15.05.2012

Hallo in die Runde,

war da nicht auch die Sache mit Muttis alten Nagellack ?

VG
Michael


- hannoholgi - 15.05.2012

Natürlich kann man Muttis alten oder auch neuen Nagellack nehmen, aber es macht doch, gerade wenn man Geräte für andere repariert einen professionelleren Eindruck mit dem Originalmaterial.

Übrigens, @ Frank, was du meinst, ist Schraubensicherung zum Auftragen aufs Gewinde, die es in den Klassen mittelfest und hochfest gibt. Die soll Schrauben wirklich gegen unbeabsichtigtes Lösen sichern, etwa bei Vibrationen. Das ist was komplett anderes!

Was ich jetzt bei den Fliegern bestellt habe, ist der Lack, den die Hersteller und Werkstätten benutzt haben, um Schraubenköpfe, etwa von Azimuthschrauben, gegen Verstellen zu sichern und gleichzeitig auch erkennen zu können, ob da schon ein Fummler dran war!

Da hatte jeder Hersteller seine eigene Farbe, die aber manchmal auch wechselte. Rot ist mir z.B. bei Studer/Revox und Grundig aufgefallen, grau bei Telefunken, blau bei Uher, usw...

Gruß
Holgi


- uk64 - 15.05.2012

So was gibt es auch von Loctite, z.B. Loctite 7400.
Der Preis ist, nun ja, gewöhnungsbedürftig, aber das muss jeder für sich entscheiden.

Gruß Ulrich


- Ferrum - 17.05.2012

An dieser Stelle gleich noch eine Frage: Welche Festigkeit sollte man bei Schraubensicherungslack nehmen? Es gibt ja drei Stufen.


- Frank - 17.05.2012

Zitat:uk64 postete
... Der Preis ist, nun ja, gewöhnungsbedürftig, ....
Wobei noch hinzukommt, dass der Hobbyschrauber solche Lacke eher selten braucht. Dann muß man damit rechnen, dass der größte Teil in der Flasche eintrocknet.

Bei Cyanacrylatkleber helfe ich mir, indem ich die Flasche auf dem Kopf stehend lagere. Ob das die diesem Lack auch funktioniert, vermag ich nicht zu sagen.

Zitat:Ferrum postete
... Welche Festigkeit sollte man bei Schraubensicherungslack nehmen? ...
Wenn der Lack nur signalisieren soll "Pfoten weg, ist eingestellt" reicht die geringere Festigkeit. Soll zusätzlich noch gegen selbstständiges Lösen gesichert werden, darf es auch kräftiger sein.


- frank1391 - 07.07.2012

Die hochfesten Schraubensicherungen nehme ich persönlich nur bei Schrauben größer M5. Eine solche ist mir mal beim Versuch, sie wieder zu lösen, abgerissen.


Sie werden, anders als die im TB-Bereich zur Verhinderung des versehentlichen Verstellens von Schrauben, Potis u.a oder zur Garantiesicherung verwandten Lacke auf die Gewinde aufgebracht. (s.o. Holgi)



Gruß
Frank