Tonbandforum
Fragen zur Klirrfaktormessung bei TEAC X-2000R - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Fragen zur Klirrfaktormessung bei TEAC X-2000R (/showthread.php?tid=12394)



- passenger - 15.04.2012

Hallo zusammen,

ich habe einige Fragen zum schon öfter diskutierten Thema „Klirrfaktor“. Im Zuge der Einmessung einer TEAC X-2000R bin ich nun mittlerweile beim Punkt 21 „Distortion“ angelangt. Hier wird der Gesamtklirrfaktor gemessen.

Die Messung möchte ich mit Soundkarte und Audiotester Software durchführen. Pegeleinspeisung ist soweit klar (400Hz/-18dB). Nun zur Einstellung des Dialogs des Audiotesters. Dieser bietet folgendes Dialogfenster zur Einstellung:

[Bild: AT_Analyze_Dialog.png]

Meine Fragen:

- Muss die Bewertung der Rauschanteile mit einbezogen werden, oder reicht es, wie hier, die Harmonischen in die Messung einzubeziehen ?

- Welcher Filter sollte eingestellt werden (CCITT, CCIR ARM), oder geht es auch ohne ?

- sind weitere Einstellungen nötig ?

- Gibt es bei Euch Erfahrungen bezüglich der Genauigkeit der Klirrfaktormessung mit Audiotester ? Kann man den Ergebnissen trauen ?

Gruß
Jürgen