Tonbandforum
Weihnachtsrätsel 2011 - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Alles andere (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Thema: Weihnachtsrätsel 2011 (/showthread.php?tid=11958)



- PSMS - 25.12.2011

Hallo Beschenkte,

welches Tonbandgerät sieht so von unten aus?

[Bild: R%E4tsel2512.jpg]

Eine Besonderheit zwar, aber nichts Besonderes.

Gruß

Peter S.


- TK 240 - 25.12.2011

Ich weiß es:

Dein Neuestes ! Stimmts ?
Neckermann, Typ fällt mir gerade nicht ein. Um 1968.

Gruß
Thomas


- PSMS - 25.12.2011

Leider falsch.

Habe ich schon lange, kein Neckermann. Ist von 1972.
"Made in W. Germany" , Markengerät.


- Holger - 25.12.2011

Ein frühes Uher und Konsorten...grins...Gruß,Holgi


- PSMS - 25.12.2011

Holger hat es. Ein Uher-Konsorten-Gerät. Ein ganz spezielles allerdings, als Solist völlig nutzlos.

[Bild: R%E4tsel2512-2.jpg]


- Frank - 26.12.2011

´
Ein Zusatzgerät zur Dia / Schmalfilmsteuerung?


- PSMS - 26.12.2011

Ich löse mal auf, so fürchterlich exclusiv ist das Artefakt ja auch nicht.

Aber: Ein Tonbandgerät mit nur einem Bedienelement (Schlitzschraube am Zählwerk
ist der Netzschalter), weniger geht kaum.

[Bild: sl500-1.JPG]

Ein Sprachlabor-Schüler- oder Zuspielgerät, fremdgesteuert.

[Bild: sl500-2.jpg]
[Bild: sl500-3.jpg]

Wenn man genau hinsieht, kann man den ursprünglichen Rahmen und das Laufwerk des Uher 500 (siehe Thread "Uher 500 und Konsorten") erkennen, dem quasi nur ein eckiger Kragen verpasst worden ist.

Gruß
Peter S.


- Holger - 26.12.2011

Ich hab die Uher 500 er Serie in Verdacht gehabt,aber keine gefunden die so vom Foto aussah. Das Rätsel ist dir sehr gut gelungen..Gruß,Holger