Tonbandforum
ZÄHLWERKRIEMEN PHILIPS N 4419 erneuern - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: ZÄHLWERKRIEMEN PHILIPS N 4419 erneuern (/showthread.php?tid=11847)



- moser - 25.11.2011

Hallo!
Vielleicht kann mir jemand erklären,wie man den Riemen vom Zählwerk(PHILIPS N 4419) einbauen kann.Vom Service Manual
kann ich nichts finden,was mir weiterhilft.
Vielen Dank für etwaige Hilfe.


- Ingmar - 25.11.2011

Unter diesem Link ist zu erkennen wie man allgemein die Riemen wecheslt:
(ähnliches Modell N4414)

http://www.makarateyp.com/Rep/N4510Ab/N4511AB.htm

Zu erst entfernt man den Deckel nach lösen von 3 Schrauben. Dann kann man den gesamten "elektronischen" part nach lösen der entsprechenden Schrauben seitlich hochklappen. Anschließend löst man die 5 auf dem Bild markierten Schrauben des Alu-Chassis auf dem die "Mechanik" untergebracht ist. Wenn man das Chassis von unten ansieht, ist am Lager des linken Bandtellers ein Metallstück mit 2 Schrauben fixiert. Dieses löst man und setzt den neuen Gummi ein. GGf. Gummireste gründlich entfernen. Viel Erfolg.

Gruß Ingmar

PS: Vieleicht kann es ja jemand anders besser erklären oder entsprechende Bilder hinzufügen.


- esla - 25.11.2011

Hallo Ingmar,

nein, eine bessere Erklärung ist ob dieses Crosspostings in mindestens zwei Foren nicht notwendig. Du hast es gut und kurz mit den richtigen Hinweisen erklärt! :respekt:

Gruß Jens


- moser - 25.11.2011

Vorerst vielen Dank für diese Hilfe.
Am Wochenende bin ich bereit zu Werken.
Hoffentlich passiert nichts beim meinem Pech mit Reparaturen aller Art.

Grüße

Oskar M.


- esla - 25.11.2011

Hallo Oskar,

daran kann man gar nichts falsch machen! Gerät oben durch Abschrauben aller sichtbaren Schrauben auf der Oberseite öffnen. Die gesamte Elektronik wie in den Bildern gezeigt nach rechts wegklappen, vorher die beiden Steckverbinder links und rechts am Chassis abstecken.

Chassis rausschrauben. Wenn vorhanden, dann den erlahmten Antriebsriemen vorher über den linken Einlaufhebel ziehen (steht aber direkt als Hinweis mit Bild drin im Chassis!).

Weiter siehe oben was Ingmar geschrieben hatte. Zusammenbauen in umgekehrter Reihenfolge - das war's schon.

Vorher natürlich: NETZSTECKER ZIEHEN!

Gruß Jens


- moser - 26.11.2011

Hallo an Euch ,darf ich Euch noch um die Maße des Gummis ev. LÄNGE bzw.DURCHMESSER bitten.

Das ist dann alles-nochmals vielen Dank


- Holger - 26.11.2011

Moin, Oskar wieso Maße, willst Du den Riemen selber herstellen...grins. Bei meinen Philipsen ist der Zählwerksriemen immer der längste. Ansonsten wenn Du einen brauchst für Deine 4419, gebe bei der Bestellung einfach den Typ Deiner Maschine an, und Du bekommst die richtigen geschickt...ich brauchte da nie die Abmessungen.Gruß, Holger


- moser - 26.11.2011

Hallo Holger!
Kannst Du mir gleich 2 Zählwerkriemen besorgen.
Für PHILIPS N 4419


- Holger - 26.11.2011

Ja ich könnte, nur warum solch ein Umweg? Du hast doch Internet. Gehe mal bitte auf die Seite von Roland Mayer. Gebe einfach WWW. Gummimayer.de ein. Da kannst Du bestellen, frei Haus und ist sehr preiswert. Es wäre auch zu empfehlen die anderen Riemen zu wechseln. Einmal komplett und Du hast dann erstmal ein paar Jahre Ruhe. Das Material ist sehr gut und sehr preiswert. Herr Mayer beantwortet manchmal auch E- Mails am Wochenende.

Edit. Benutze mal hier die Editierfunktion, denn Deine Adresse würde ich nicht öffentlich hier stehen lassen, ist nur ein gut gemeinter Rat von mir...Gruß, Holger


- moser - 26.11.2011

Ja bitte(bin neu hier),wie geht die Editierfunktion in diesem Forum???


- Holger - 26.11.2011

Ganz einfach ,rechts unten steht editieren da draufklicken.Dann den Text was Du weg haben willst einfach wieder entfernen.. und auf Beitrag aktualisieren gehen..Gruß,Holger


- moser - 26.11.2011

Frage an die Profis:wie kann ich ein foto hier in meinem Text hereinbekommen?


- Holger - 26.11.2011

Auch ganz einfach, scrolle nach oben wo Upload steht, dann auf durchsuchen gehen, und entsprechendes Bild einfügen. Die Adresse kopieren und dann mit einfügen im Textfeld. Achte bitte auf die Größe der Fotos...Gruß, Holger


- moser - 26.11.2011

Nun wieder eine Frage an Euch:Wo kommt der Zählwerkriemen hin auf dem Schwungrad?
Abb.1(kleines Rad) oder Abb.2(großes Rad)?http://forum2.magnetofon.de/upload.php?upload=doupload


- Holger - 26.11.2011

Hallo Oskar, der Ingmar hat es vollkommen richtig gemacht! Klicke mal auf die Links die Ingmar gepostet hat. Da sind Abbildungen von Semihs -Seiten, kann man auch oben in der Leiste im Bandmaschinenforum anklicken. Da steht sehr viel, u.a. auch der Riemenwechsel beim Zählwerk. Ich weiß als "Neuling“ ist es am Anfang nicht einfach, aber das wird schon nur Mut. So eine Philips ist eigentlich sehr einfach aufgebaut, und sehr servicefreundlich...Gruß, Holger


- moser - 27.11.2011

Siehe weiter...


- moser - 27.11.2011

Hallo an alle Fachleute:

Auf welcher Achse läuft das der Gummi des Zählwerks:
unter der a: LINKEN SPULE
b: RECHTEN SPULE
c: SCHWUNGRADACHSE(Mitte)

Es tut mir leid,daß ich so unsicher bin, muß ohnedies auf den(langen)Riemen warten.

Vielen Dank an Alle Geduldigen

####################
Smile zu Doppelpunkten geändert
niels 27.11.2011 19.28
####################


- luemmel - 27.11.2011

Steht im Beitrag 001 von Ingmar!


- esla - 28.11.2011

Hallo Oskar,

der Zählwerksriemen läuft unterhalb der abwickelnden Spule (links) nach unten weiter links - zu Dir hin - zum Zählwerk. Aufgrund der Länge des neuen Riemens kann man da gar nichts falsch machen, der passt nirgendwo anders hin... Wink

Gruß Jens


- moser - 28.11.2011

Hallo Jens,

Nun habe ich das ganze wieder zusammengebaut(da ich ja auf die Riemen
ca 2 Wochen warten muß) und oh Schreck!es leuchten nur mehr die 2 VU Meter
und der rechte Motor geht kurz an.Kein Capstan und alle Tasten bleiben tot.
Ich habe sofort 7 Sicherungen überprüft,die sind in Ordnung.Gibt es noch mehr Sicherungen?Jedenfalls bin ich jetzt am am Boden zerstört.
Vielleicht weiß Du was Schuld sein kann???

Entschuldigung für die endlose Geschichte,ist mir langsam peinlich.

Gruß

Oskar


- Onkel Theo - 28.11.2011

Hallo Oskar, hast Du die beiden Stecker RICHTIG, auf der richtigen
Position eingesteckt, vor Jahren ist mir das an meiner 4418 auch mal
passiert, hatte den gleichen Efekt. Bitte überprüfen, und beim hochklappen
der Elektr. Platine den Kabelstrang etwas nachführen, nicht einfach dran
ziehen!!!. Beim Zusammenbau den Strang wieder an der linken Seite entlang und unter den Kabelhalter schieben, alles vorsichtig.
Grüße - Theo


- Holger - 28.11.2011

Zitat:Onkel Theo postete
Hallo Oskar, hast Du die beiden Stecker RICHTIG, auf der richtigen
Position eingesteckt, ....Theo
Genau, dass kann schon mal passieren, aber es sollte eigentlich nix kaputt gehen...wenn Du deine Riemen hast, dann poste mal bitte und dann helfen wir Dir...Gruß, Holger


- moser - 03.12.2011

Hallo Freunde!
Nun habe die Riemen schon bekommen und den (dünneren) Gummi eingebaut
für das Zählwerk aber oh Schreck wieder funktioniert nach dem Zusammenbau
das Werk nicht:1. VU METER nicht beleuchtet 2. Kein CAPSTANMOTOR in Bewegung.
Ich habe die Stecker sorgfältig genau eingesteckt(+Kontaktspray)-
Es rührt sich einfach nichts(Die Tasten VOR RÜCKLAUF PAUSE reagieren,doch sonst ist Stillstand.Vielleicht weiß jemand Rat?

Vielen Dank für eine Hilfe

Oskar


- Holger - 03.12.2011

Hallo Oskar, ein Bild wäre sehr hilfreich, vielleicht hast Du was verkehrt zusammen gesteckt. Gruß, Holger


- Onkel Theo - 03.12.2011

Hallo Oskar, nochmal langsam und mit Kopf die Elektronikeinheit
rausnehmen - Hochklappen. Den Riemen musst Du dafür wieder vom Zählwerk lösen und das lose Ende um die linke Bandführung legen, sonst rutscht er
von der Scheibe auf der Motorachse. Er muss auf Spannung bleiben!!
Dann die Einheit im hochgestellten Zustand mit dem Bügel festsetzen,
von der Unterseite alle kleinen Steuerplatinen auf Ihren Korrekten Sitz
in den Steckerleisten überprüfen. Nicht mit Gewalt reindrücken, zur
Not die Platinen EINZELN rausziehen und die Kontakte mit Isopropanol
säubern, immer aufpassen das keine Bauteile beschädigt werden.
Dann wieder rein und die nächste.
Sind die beiden Stecker vom Laufwerk in den richtigen Positionen?,
hast Du den Kabelbaum vom linken Stecker richtig verlegt, da kann schnell
was abreißen oder abbrechen?!.
Wenn Du alles richtig gemacht hast und die Maschine lief vorher dann
läuft sie auch jetzt, jedenfalls wenn Du bei Deinen ersten Versuchen
nichts Wichtiges Kaputt gemacht hast.

Setze wie Holger schon gesagt hat Bilder der Maschine ein, am besten im geöffneten Zustand.
So, leider noch einmal, alle Schritte in Ruhe ausführen.
Grüße - Theo


- moser - 03.12.2011

Hallo!

Nachdem ich nochmals allen,die mir in dieser Woche so rasch geholfen habe danke,möchte ich Euch die Ursache der letzten Panne berichten:
nachdem ich ja die Sicherungen überprüft habe(sie sind ja in Ordnung),habe ich einfach die Kontakte der Sicherungen mit Spray eingesprüht und siehe da,die Maschine läuft...

Also diese Woche war eine bewegte Philipswoche für mich.

Euer

Oskar


- Onkel Theo - 03.12.2011

Hallo Oskar, sehr seltsam. Was ist das für ein Spray?
Grüße - Theo


- Holger - 03.12.2011

Mit Spray die Sicherungskontakte eingesprüht? Ups... ? Ah da kommt mir ein Gedanke...grins...na ja...Gruß,Holger


- moser - 03.12.2011

Hallo Theo!

Es ist die ROTE SPRAYDOSE mit dem Namen:KONTAKT 60 .Ich kaufe es immer beim CONRAD.

Grüße Oskar


- Holger - 03.12.2011

Ja und läuft das Teil jetzt anständig? ...Gruß,Holger


- Onkel Theo - 03.12.2011

Hallo Holger, lass mich Teilhaben an Deinem Gedanken!!!
Grüße - Theo


- Holger - 03.12.2011

Zitat:Onkel Theo postete
Hallo Holger, lass mich Teilhaben an Deinem Gedanken!!!
Grüße - Theo
Du hast PN...Gruß,Holger


- esla - 03.12.2011

Hallo Oskar,

Kontakt 60 ist aggressiv (enthält Säure) und MUSS daher nach Gebrauch entfernt und ausgespült werden. Am besten mit Kontakt WL.

Gruß Jens


- moser - 04.12.2011

Hallo Jens!

Bitte was meinst Du mit Kontakt WL

Gruß Oskar


- esla - 04.12.2011

Hallo Oskar,

na Kontakt WL halt! :bier:

(Klick mal auf den Link...)

Gruß Jens


- EN1RZ - 04.12.2011

OT On

Eine bitte an die Administration : Hier ist es wieder schlecht erkennbar das Jens sein Posting ein Link enthaelt ! Hatten wir das nicht irgendwo besprochen, das diese besser kenntlich gemacht werden ?

OT Off