Tonbandforum
Loriot gestorben - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Verstärker/Phono/Decks... (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: N*E*W*S (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Loriot gestorben (/showthread.php?tid=11524)



- PSMS - 23.08.2011

Ein herber Verlust!

http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/loriot142.html


- PeZett - 23.08.2011

Ja, das ist traurig...

Vicco v. Bülow war für mich seit meiner Kindheit der bedeutendste
Humorist. Unvergessen seine Knubbelnasen-Cartoon-Männchen
und seine geistreichen Sketche, die alltägliche Situationen so
trefflich zu karikieren vermochten.

Noch heute sage ich zu meiner Frau, wenn ich etwas suche: "Fräulein
Hagebusch... ...wo sind die Scherbolzen für den Trolleberg?" (aus
einer Szene in "Ödipussi"). So sehr sind mir Loriots sinnreiche
Geschichten in Fleisch und Blut übergegangen - und werden es
weiterhin bleiben.

Vicco - Du hast mir viel gegeben.


- Matthias M - 23.08.2011

Moin, moin,

mir gehts genauso.
Trotzdem Loriot ja nun schon einige Jahre lang nicht mehr viel "Neues" in die Medien gebracht hatte, ist er mir doch fast präsenter als all die Krach-Bum-Komödianten, die uns das Privatfernsehen Tag für Tag aufdrängt.
Loriot hat es geschafft, nicht nur eine intelligente Komik, sondern einen sehr individuellen Stil zu prägen, der über all die Jahre hinweg nachahmungslos geblieben ist.

Danke Loriot.

Tschüß, Matthias


- Zelluloid - 23.08.2011

Da gestern und heute ein Forenmitglied bei mir zu Besuch war, haben wir vorhin den Sketch "Die Rennabhn" auf meiner 35mm - Anlage geguckt.

Sehr traurig das Ganze! Wieder ein Großer weniger.

M.


- Anselm Rapp - 24.08.2011

Zitat:PSMS postete
Ein herber Verlust!
Dir, Peter, hat er ja ein bisschen seines Humors vererbt. Das ist tröstlich.

Ich bin ja zwar noch einige Jahre jünger, aber doch allmählich in dem Alter, in dem man nicht mehr fragt: "Ist der schon tot?", sondern: "Lebt der noch?" Vielleicht hätte Loriot das mit einem verständnisvollen Schmunzeln quittiert.

Gruß, Anselm


- Manuel - 24.08.2011

Wenn ich mal in das Alter komme, wo ich so 50, 55, 60 Jahre alt bin, dann sind schon längst alle guten Leute gestorben, die mich seit meiner Kindheit begleitet haben. Sad

Naja, wenigstens bleiben mir die alten Tonband- und Videoaufnahmen erhalten. Wenigstens ein Trost...


- ~Ralf B. - 24.08.2011

Manuel,

bist Du denn wahnsinnig??!!
Ich werde nächstes Jahr 50....und sie leben meistens noch!
Mach mir keine Angst!

Ralf


- Manuel - 25.08.2011

Hallo Ralf,

wenn Du nächstes Jahr 50 wirst, gehörst Du nicht zu meiner Generation. Ergo brauchst Du keine Angst zu haben. Big Grin

Gruß,
Manuel


- Huubat - 25.08.2011

Zitat:Anselm Rapp postete
Dir, Peter, hat er ja ein bisschen seines Humors vererbt. Das ist tröstlich.
Kann ich nur unterstreichen.


Zitat:Wenn ich mal in das Alter komme, wo ich so 50, 55, 60 Jahre alt bin, dann sind schon längst alle guten Leute gestorben, die mich seit meiner Kindheit begleitet haben.
Laß Dir aus Erfahrung sagen, daß Du damit gar nicht so lange warten mußt.
Irgendwann reichts beim Klassentreffen nicht mal mehr für ne Skatrunde.
Ein paar Jahre später sitzt man dann ganz allein mit seiner Kaffeetasse im Klassenzimmer und erzählt sich selbst Schoten aus der Jugend.
Blöd nur, daß einem die ganzen Namen nicht mehr einfallen.

Ist dann aber auch egal....


- uk64 - 26.08.2011

Zitat:Zelluloid postete
Da gestern und heute ein Forenmitglied bei mir zu Besuch war, haben wir vorhin den Sketch "Die Rennabhn" auf meiner 35mm - Anlage geguckt.
Eigentlich ein schlechtes Beispiel.
"Auf der Rennbahn" (Wo laufen sie denn) ist von Wilhelm Bendow/ Franz-Otto Krüger und im Jahre 1946 entstanden.
Man findet es im Original auf Youtube, aber leider mit unmöglichem Bildhintergrund.
Daher erspare ich mir einen Link.

"Auf der Rennbahn" von Wilhelm Bendow/ Franz-Otto Krüger ist die Tonspur des Loriot Zeichentrickfilms.

Nachtrag:

http://www.amazon.de/Auf-Rennbahn-Wilhelm-Bendow/dp/B000025LP6

Gruß Ulrich


- Zelluloid - 26.08.2011

Völlig korrekt, das ist mir bekannt. Nur leider gibt es nur zwei Sketche von Loriot überhaupt als 35mm Kinokopie; desdawären "Die Rennbahn" und "Zwei Herren im Bad". Letzterer ist leider noch nicht in meiner Sammlung. Da muß ich noch etwas suchen und warten. Und für die Kopie "Papa ante Portas" war leider aufgrund des anderen umfangreichen ausgesuchten Kinoprogramms an den beiden Tagen keine Zeit.

Gruß
Martin


- Dietmar-67 - 10.01.2012

Mit Loriot verbinde ich am meisten den Spruch "Früher war mehr lametta"
Schade...die Welt ist wieder ein wenig kälter geworden. Loriot war klasse