Tonbandforum
Revox G36 Maschine auf dem Dachboden gefunden - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Fragen (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Revox G36 Maschine auf dem Dachboden gefunden (/showthread.php?tid=11507)



- Hifibrötchen - 18.08.2011

Hallo ich hab die Revox G36 auf einem Dachboden gefunden und durfte sie für 5€ mitnehmen .Die Maschine gefällt mir sehr gut . Ich hab eine bescheidene Frage zu dem Gerät und zwar sie spullt turbo schnell in beiden richtungen nur spielt sie nicht ab , bei meiner Maschine fehlt dieser Fernbedienungsstecker muss dieser drin sein ?

Danke für Antworten


Gruß .


- David77 - 18.08.2011

Wow, eine G36 für 5 Euro, das muss das Schnäppchen des Jahres sein!
Herzlichen Glückwunsch Big Grin

Und ja, der Dummy Stecker muss gesteckt sein, wenn keine FB angeschlossen ist.

Gruß,
David


- Hifibrötchen - 18.08.2011

Oh man somit suche ich diesen Stecker , wer hat einen übrig oder weiß jemanden wo ich den her bekommen kann ?


- mx1000 - 18.08.2011

Frag doch mal im Revoxforum nach, da hat bestimmt jemand den Stecker übrig.


- besoe - 18.08.2011

Oder hier nachlesen:

ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/Revox/Revox_G36/Revox_G36_Serv.pdf

Hier findet sich die Verdrahtung des Blindsteckers. Pin 1-2-3 sind hier kurzgeschlossen. Aussage ohne GewährBig Grin!

Gruß Bernd


- Frank - 18.08.2011

´
Ohne die G36 und deren Schaltung zu kennen: Bei der A77 läßt sich der Stecker durch eine Drahtbrücke (z. B. zurechtgeschnittene / gebogen Büroklammer) ersetzen.

Nicht original, aber funktional.


- EN1RZ - 18.08.2011

Kann mich jemand zwikken ? Eine G36 fuer nen neuzeitlichen heiermann, haett ich auch nicht lang gezoegert :-)
Trotz Roehre, eine recht moderne Maschine fuer die Zeit.


- Hifibrötchen - 18.08.2011

Ja es war sogar noch eine Uher da die sollte 10€ Kosten Smile


- Hifibrötchen - 18.08.2011

mal sehen on ich das hinbekomme mit der PDF Hilfe


- Hifibrötchen - 18.08.2011

Also in der PDF steht nur 1-3 Kurzschließen aber ein Bild wie man das macht ist nicht zu sehen


- besoe - 18.08.2011

Hallo Hifibrötchen - ein Vorname wäre nicht schlecht -,

das ist richtig, dass da 1-3 kurzschließen steht, wenn man aber den "-" als 1 bis 3 liest und im Service Manual die pdf-Datei nach unten durchblättert, findet man einige Schemata und Schaltpläne in denen die Steckerbelegung mehrmals dokumentiert ist; somit sollte die Sache klar sein. Deine Tastatur hält das mehrmalige Drücken der Bild "nach unten" - Taste sicherlich aus, odr Big Grin.

Gruß Bernd


- TK 240 - 18.08.2011

Zitat:Hifibrötchen postete
Ja es war sogar noch eine Uher da die sollte 10€ Kosten Smile
Aha, der Verkäufer ist ein Kenner, auf dass er die Uher höher taxiert als eine schwindlige Revox... ;-) war es evtl. Anselm ???

Gruß
Thomas


- esla - 18.08.2011

Hallo Thomas,

da wo das Brötchen des HiFi wohnt, wohnt Anselm nun wirklich nicht in der Nähe! :winker:

Gruß Jens


- Hifibrötchen - 19.08.2011

Ich habe mir eine Kabelbrücke gebaut und die ersten drei Pins gebrückt das geht die Maschine spielt Smile

Von dem ich die Maschine habe ,er ist Uher Fän und meinte zu mir er bekomme diese schwere Maschine nicht zu laufen ,sie stände auch schon seit Ur-Zeiten auf dem Dachboden darum der günstige Preis .

Gruß Marco

Aus Bremerhaven Smile

[Bild: Tube019.JPG]


- luemmel - 19.08.2011

Hallo Marco,

wenn du möchtest das dein Link funktioniert, mußt du den so schreiben (ohne die Hochkommas und Leerzeichen): '[ U R L ]' deine URL '[ / U R L ]'


Gruß
Thilo


- Hifibrötchen - 19.08.2011

Thilo meinst du mein Bild was ich hier reingestellt habe ?


- TK 240 - 19.08.2011

Die Röhren-Revoxe sind die einzigen Bandmaschinen, die innen schöner als aussen sind. Diese Röhrenbatterie, einfach großartig !

Aber was ist denn das für ein Isolierband-Geknäule ? Nanana. Das geht aber besser ! *meckerfaktor-aus*

Thomas


- Hifibrötchen - 19.08.2011

Das mit dem Klebeband war schon so Wink


[Bild: bi006.JPG]


- ~Ralf B. - 19.08.2011

Gratulation!

Da hast Du ja was ganz Feines aufgetan.
Glück muß der Mensch haben!
Viel Spaß damit.

Ralf


- Hifibrötchen - 19.08.2011

An ihr müsste wohl nochmal ein Fachmann , sie spult und spielt und nimmt auch auf aber aufnehmen und abspielen könnte besser sein .


- heinz - 19.08.2011

Glückwunsch, Marco, da hast Du das Schnäppchen des Jahres an Land gezogen.
Dem Anschein nach handelt es sich um ein neueres Modell aus deutscher Fertigung.

Ein Hinweis: dass das Zählwerk fehlt, ist leicht zu verschmerzen; wer braucht das schon in der Praxis? Aber um den Bandzug solltest Du Dich bald kümmern, besonders wenn Du vorwiegend 18er Spulen verwendest. Der Umschalter unter der Spitze der großen Tonkopfabdeckung scheint zu fehlen. Somit könnte der Bandzug der G36 für 26er Spulen eingestellt sein, und das bedeutet Gefahr für dünne Bänder auf kleinen Spulen. Die G36 legt aus dem Stand recht giftig los ( die ersten paar Zehntelsekunden mit 'Turbo' ) , und manch ein dünnes Band auf kleiner Spule ist da gefährdet. Bitte nachsehen und eventuell das Servicemanual befragen.

Viel Spaß
Gruß
Heinz


- heinz - 19.08.2011

Hast Du die Tonköpfe geputzt?


- Hifibrötchen - 19.08.2011

Ja ich hab sie einmal etwas zerlegt und mit meinem KompressorLuftdruck ausgeblasen und gleichzeitig mit einem Pinsl ausgepinselt , danach habe ich die Köpfe mit 70% Alk gereinigt .Dann die Potis mit mit t6 Oszillin behandelt und wieder ausgeblasen.

[Bild: hilfe001.JPG]


- Hifibrötchen - 19.08.2011

[Bild: hilfe002.JPG]


- Southpark - 20.08.2011

Hallo Hifibrötchen,

Erst mal Herzlichen Glückwunsch zu deinem Schnäppchen.
Die sieht richtig schön aus.
:welldone:



Und ist ist die schön in der Bedienung? und wie ist der Klang mit den eingebauten LS?


Schönes Wochenende
Patrick


- Hifibrötchen - 20.08.2011

Über den eigebauten Ls richtig gut , aber über cinch brummt ein Kanal :/


- TK 240 - 20.08.2011

Zitat:Hifibrötchen postete
Über den eigebauten Ls richtig gut , aber über cinch brummt ein Kanal :/
Kabel bzw. Stecker prüfen.

Oder Problem an den Tastenkontakten. Dort sind Kondensatoren verbaut, die mit den Jahrzehnten taub werden, hatte ich mal bei einer Vorgängerin der G36, nach dem Tausch des Kandidaten war der Brumm weg.

Das wird schon !


- Hifibrötchen - 21.08.2011

Zitat:Tastenkontakten. Dort sind Kondensatoren verbaut
sind diese leicht zu finden ?


- TK 240 - 21.08.2011

Sie sind leicht zu finden (direkt unterhalb der Tasten, dort, wo die Kontakte zu sehen sind), jedoch schwierig zu tauschen, möchte man nicht den ganzen Kram auseinanderbauen, braucht man zum löten eine sehr ruhige Hand und eine entsprechend gebogene Lötspitze. Man kann defekte Entstör-Kondensatoren am Tastensatz auch einfach abknipsen, darunter leiden jedoch die Kontakte sehr stark, sie verbrennen und dann geht gar nix mehr. Ist also nur eine unbefriedigende kurzfristige Lösung und nicht zu empfehlen. Da fliegen an den Kontakten die blauen Funken und es "knallt" im Lautsprecher!

Sollte einer der Kondensatoren taub werden, merkt man es i.d.R. auch durch grobe Fehlfunktionen bei entsprechenden Tastenbefehlen.

Gruß
Thomas


- Hifibrötchen - 22.08.2011

Also sind das nur Endstörkondensatoren ?! die sorgen doch nur dafür das es beim schalten in den Lautsprechern nicht knackt oder ?


- niels - 22.08.2011

Wieso "nur" Entstörkondensatoren?
Durch die Entstörung verhindern sie das vorzeitige Ableben der Kontakte, wie Thomas schrieb.

niels


- Hifibrötchen - 22.08.2011

Wieso vorzeitige Ableben der Kontakte ? schmeißen die an der Stelle funken ?


- esla - 22.08.2011

Hallo Marco,

wenn die nicht entstört werden (durch eine RC-Kombination wahrscheinlich), dann ja!

Gruß Jens


- TK 240 - 22.08.2011

Ausserdem entstören sie nicht nur, bei einem Defekt verstören sie.
Und zwar den Besitzer, weil sein Maschinchen nicht mehr das macht, was es soll !

Thomas


- Hifibrötchen - 22.08.2011

Ah Ok danke für die Info , dann kommt noch viel Arbeit auf mich zu :-)


- Hifibrötchen - 22.08.2011

Gibt es Tips wie man die Maschine am besten auseinander bekommt