Tonbandforum
Philips N4418 - Capstan - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Philips N4418 - Capstan (/showthread.php?tid=11082)



- Ingmar - 17.04.2011

Ich habe gestern mit meiner Philips N4418 ein Tonband angehört. Plötzlich wurde es immer langsamer und schließlich bewegte sich das Band nicht mehr. Ich habe das Gerät mal geöffnet und gesehen, dass sich der Capstan-Motor nicht mehr dreht, auch im Leerlauf nicht. Heute ging der Motor wieder an, ist dann aber nach ein Paar Sekunden wieder stehen geblieben. Weiß gemand woran das liegen könnte?

Gruß

Ingmar


- ~Jogi - 17.04.2011

Schonmal den Geschwindigkeitsschalter kräftig hin und her bewegt, Ingmar?

Man kann nicht oft genug auf Kontakte-Kontakte-Kontakte hindeuten, wenn sowas komisches plötzlich und ohne Rauch- und Gestank-Entwicklung eintritt.
Zwar macht sich auch gerne Die Tacho-Platine lausig, aber man muß ja nicht gleich das Schlimmere vermuten.


- Ingmar - 17.04.2011

Ich habe schon oft hin und her geschaltet. Beim ersten Mal ging es irgendwann wieder an, wurde dann aber gleich wieder langsamer. Jetzt geht gar nichts mehr. Alle Laufwerksfunctionen gehen aber. Auch Play, nur dass eben das Band nicht anläuft ( Spulenteller drehen )


- PeZett - 17.04.2011

Zitat:Ingmar postete
.... Auch Play, nur dass eben das Band nicht anläuft ( Spulenteller drehen )
Mit dieser Aussage kann man jedenfalls schon mal die Laufwerkslogik
(die ja bekanntermassen bei den Philipsen ab und an mal zickt) als
Fehrlerursache ausschliessen.

Wenn ich das Schaltbild der N4418 richtig interpretiere, ist der Motor-
Kabelbaum über einen Stecker mit der Platine verbunden.
Hast Du den schon mal inspiziert?


Gruss

Peter


- Ingmar - 21.04.2011

Ich habe das Gerät nun einmal geöffnet. Wo könnte ich denn nach dem Fehler suchen?


- ~Jogi - 21.04.2011

Ich weiß nicht so recht, ob nicht die Forenform als Problemlösungsmethode bei deinen diversen Problemen so langsam in eine Art Urinella-Sekten-Glaskugel-Spekulation entartet, lieber Ingmar.

Jemand hat doch mal - ich find´s gerade nicht - angeregt sich einen "Doktorvater" anzulachen, der sich an den Basteltisch mit dir setzt. Fand ich gut die Idee, ehrlich ;-)


- PeZett - 21.04.2011

@Ingmar

...sh. #003 - was sagt die Recherche? Gibt es einen Stecker,
der Motor mit Steuerplatine verbindet?

Gruss

P.


- Ingmar - 21.04.2011

@Jogi: Davon weiss ich aber nichts.

@PeZett: Nein, der Motor ist angelötet. Den Stecker zwischen Elektronik und Mechanikteil hab iech schon überprüft.


- PeZett - 21.04.2011

...ich nehme mal an, dass sich der Motor noch ungehindert
dreht bzw. von Hand drehen lässt. Oder ist da gar irgendein Lagerschmierstoff verharzt,
der die Drehung blockiert?

Gruss


- Ingmar - 21.04.2011

Nein, der Motor lässt sich von Hand genauso leicht drehen wie immer.


- PeZett - 21.04.2011

mmh...

tja - Du wirst Dir denken können, was jetzt kommt...
Wenn Du nicht zufällig auf ein gebrochenes Kabel oder
einen fehlerhaften Kontakt stösst, hilft ab jetzt wahrscheinlich
(wieder mal) nur messen. Liegt die Motorspannung laut
Schaltplan an, ist wohl der Motor selbts nicht mehr in
Ordnung. Stimmt die Spannung nicht, ist's die Schaltung
(d.h. vom Kontakt bis hin zu Bauteilen kann die Ursache
begründet liegen).

Gruß

Peter