Tonbandforum

Normale Version: A77, bleibt nicht in Wiedergabe
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

hf500

Moin,
ich habe hier eine A77, die nicht wiedergeben will. Sie bleibt sofort wieder stehen.
FB-Stecker ist vorhanden, Umspulen funktioniert.

Jemand eine Idee?

73
Peter
Hallo,

...Bandsensor?

Gruss

Peter

hf500

Moin,
hoffentlich, aber aus der Ueberlagung heraus unwahrscheinlich.
Das Band muss fuer die Funktion die Lichtschranke unterbrechen,
und das ist sie im Prinzip bei z.B. defekter Lampe auch.

Trotzdem, ich sehe mir das an. Im Moment habe ich nur die Fehlerangabe, die Maschine selbst aber noch nicht naeher ansehen koennen.
Ich sammle erstmal Ideen, bis ich mich mit der Maschine befassen kann.

73
Peter
Lieber Peter,

der LDR verringert bei Beleuchtuung seinen Wert, steuert den BC107 auf, der dadurch den nachfolgenden, normalerweise in der Kollektor-Emitterstrecke offenen Kleinleistungstransistor BC 140 sperrt.

Dadurch läuft genau das ab, was sonst durch Drücken der Stopp-Taste (oder durch das Ziehen des Blindsteckers) geschieht.
Da du so etwas als Fehlerbild konstatierst, dürfte der BC 140 gesperrt (und damit intakt) sein, so das Problem nicht ganz woanders liegt. Denn der angeblich tadellos funktionierende schnelle Bandtransport widerspricht letztlich einer Ursache in der Laufwerkssteuerung.

Nachdem du aber das Gerät nicht gesehen hast und dich auf unsichere Informationen Dritter verlassen musst, wollen wir diese Konstruktion eines defekten BC 107 bzw. LDR nicht ganz aus dem Blickfeld lassen. Außerdem holen alle drei Laufwerksteuerungsrelais ihr Haltespannungsnull über den Stopp-Kontakt/Schalter, die Fernbedienungsbuchse und schließlich den BC 140 (mit 15-Ohm Serienwiderstand), so dass der Glaube an einen wirklich im Sinne der Herren Zwicky und Besimo erfolgenden schnellen Bandtransport nicht ganz leicht fällt.

Hans-Joachim

hf500

Moin,
ich werde mir das ansehen. Vielleicht komme ich schon morgen dazu.

73
Peter
Zu dünnes band ?!

D.
Ohne Birne testen. Läuft die Maschine dann ? Wenn ja, Birne mittels Filzstift schwärzen.

Ich habe eine B77, die auch ständig abschaltete, egal, welcher Bandtyp eingelegt war. Erst durch Abkleben des Sensors mit schwarzem Iso-Band läuft sie wie sie soll. Sol heissen, dass sie auch ordnungsgemäss am Bandende abschaltet. Und so soll es ja auch sein.

Gruss
Thomas
Zitat:grundig tk 240 postete
Ohne Birne testen. Läuft die Maschine dann ? Wenn ja, Birne mittels Filzstift schwärzen.

Ich habe eine B77, die auch ständig abschaltete, egal, welcher Bandtyp eingelegt war. Erst durch Abkleben des Sensors mit schwarzem Iso-Band läuft sie wie sie soll. Sol heissen, dass sie auch ordnungsgemäss am Bandende abschaltet. Und so soll es ja auch sein.

Gruss
Thomas
Hi Thomas!

Sag mal, stört Dich dieses Provisorium an Deiner B77 nicht?
Schließlich muss sich das doch instandsetzen lassen, sodass es bestimmungsgemäß auch ohne Klebeband funktioniert.

Gruß

Thomas

PS: Ich helfe da gerne für eine B77 aus.

hf500

Moin,
der neueste Stand:
Ich konnte mir die Maschine heute vornehmen und was soll ich sagen, sie laeuft.
Einfach so, auf Anhieb.
Eigentlich sollte man sich darueber freuen, aber andererseits hiess es: "Laeuft nicht".
(Die Rolle im linken Bandfuehrungsbolzen muss noch einen winzigen Tropfen Oel bekommen, sie neigt beim Umspulen zum Kreischen.)

Dafuer fiel etwas anderes auf. Die Maschine war noch eingeschaltet, als sie kam,
auf 9,5cm/s. Ich kann zwar noch die Spulengroesse umschalten,
aber den Schalter nicht in die Nullstellung bringen. Bevor ich das auseinandernehme,
worauf muss ich mich einstellen?

73
Peter

mferencik

Zitat:hf500 postete
...Die Rolle im linken Bandfuehrungsbolzen muss noch einen winzigen Tropfen Oel bekommen, sie neigt beim Umspulen zum Kreischen...

...eingeschaltet...auf 9,5cm/s. Ich kann zwar noch die Spulengroesse umschalten,
aber den Schalter nicht in die Nullstellung bringen.
Da hilft kein Öl, sondern nur ein neues Kugellager (SKF 607 ZZ).

Zwischen 9,5 und Power Off wird auf der Hauptplatine ein langer Schiebeschalter bewegt, wahrscheinlich klemmt der irgendwo.

hf500

Moin,
alles Klar, danke Allen fuer die Infos.

Im Moment klingt die Rolle zwar eher nach trockenem Gleitlager, aber das wird sich ja zeigen.

73
Peter
Lieber Peter,

du wirst unweigerlich auf das Kugellager stoßen, beim Zusammbau die Messingschraube nicht abreißen und zuvor die Distanzscheiben ohne Klemmung wieder angemessen justieren... Hier wird vorsichtig, ja spitzfingerig geschraubt und keinesfalls geknallt.

Im Regensdorfer Konstruktionslabor knallte es aber seinerzeit, als es im Diskurs zwischen Willi Studer und Guido Besimo (sekundiert vom jungen Paul Zwicky) um genau diese Lager ging. Nachdem nämlich die A77 zunächst mit einer Bandführung am Kopfträger ähnlich der der G36 (mit festen Bolzen) konzipiert war, rückte man nach ersten, nicht unbedingt nur vorteilhaften Erfahrungen mit Kopfträgereigenschaften und Bandlauf der A77 davon ab und plante für die nächsten Serien den Bandein- und auslauf über zwei Kugellager zu führen. Das erschien nun dem ja nicht wenig fachkundigen Chef (Willi Studer) zu aufwendig und damit wirtschaftlich nicht tragbar.
Also bestellte er nicht etwa Zwicky und Besimo vor seinen Schreibtisch, sondern suchte -als Chef des Unternehmens- seine Mitarbeiter im Konstruktionslabor auf, um dort in der Diskussion mit ihnen den finalen Weg zu bestimmen.

Wir wissen heute, dass sich Studer nach allerhand Argumentiererei durchsetzte.

Hans-Joachim

hf500

Moin,
ach, deshalb gibt es nur ein Kugellager und der rechte Fuehrungsbolzen ist fest.
Hat mich immer schon etwas gewundert.
Kann aber auch durch den groesseren Umschlingungswinkel links liegen.
Vor ueber 10 Jahren habe ich dasbei einer anderen A77 schon mal auseinandergenommen, aber mittlerweile kann ich mich nicht mehr genau an den Aufbau erinnern.
(Schande ueber mich, dabei nenne ich seit ein paar Jahren eine A77 mein Eigen.
Und dazu noch einen ganzen Schwung anderer TB- und Cassettengeraete, Grundig,
Uher, Sony, Akai, letztere 2 nur als Cass.-Deck)

73
Peter
Aus den technischen Materialien zu den Geräten hat Studer erfreulicherweise nie ein Hehl gemacht, was heute mehr denn je gilt und daher ein regelrechtes Panoptikum der elektroakustischen Audiogeschichte auf Mausklicks hin entfaltet.
Insofern: "Happy Download....!":

ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/

Hans-Joachim

hf500

Moin,
als ich dem Link hinterhergestiegen bin, musste ich feststellen, dass ich den A77 und B77 Stuff schon habe.
Das hat man davon, wenn man sich von elektronischen Gehirnprothesen abhaengig macht ;-)

Letzter Stand:
Die Kulisse auf der Schalterwelle gereinigt und mit etwas Kontakt 61 geschmiert.
Jetzt kommt auch der Stift des Hebels fuer den Entzerrungsumschalter wieder um die Kurve, wenn auch etwas hakelig.

Das Kugellager mit Kontakt WL ausgewaschen, es kam Einiges heraus, und mit Kontakt 61 nachgeschmiert.
Das Kreischen stellte sich dabei als Kaefiggeraeusch heraus, laestig aber harmlos.
Verschleissen kann das Lager kaum, es hat keine grosse Belastung zu tragen.

Jetzt muss nur noch der Capstan nachpoliert werden, er hat einige kleine Rostmarken.
Dabei stellt man dan fest, dass das Chassis ohne das Holzgehaeuse nicht laeuft.
Irgendeinen Sinn muss der Stecker in der Rueckwand ja haben ;-)

73
Peter
Zitat:hf500 postete

Dabei stellt man dan fest, dass das Chassis ohne das Holzgehaeuse nicht laeuft.
Irgendeinen Sinn muss der Stecker in der Rueckwand ja haben ;-)

73
Peter
Bitte bloß nicht versuchen statt des Gehäusesteckers einen Bananen-Brückenstecker dort einzusetzen!

Das wird dann fürchterlich knallen und ist nicht ungefährlich!!!!

Gruß

Thomas
´
...und auch keinen Schuko- Stecker! Der verbiegt die Kontakte und dann geht´s im Gehäuse nicht mehr. Diese Unterbrechungsgeschichte kann ohne Nachteil weggelassen werden, einfach die Strippen umlöten.

hf500

Moin,
zu spaet ;-)

Der "Knall" fand allerdings in der Sicherung des Trenntrafos statt...
Das hat man davon, wenn man sich auf den Augenschein verlaesst und nur eine
Kontaktbruecke annimmt.
Nach Schaltbild sind es zwei Steckerstifte, die in beiden Loechern je einen Kontakt schliessen.

Nun ja, wenn man erst bastelt und dann in die Unterlagen schaut muss man sich nicht wundern.
Einfach loeten ist allerdings nicht, das Netzanschlussgehaeuse ist vernietet.

73
Peter

mferencik

Irgendwo habe ich es schonmal geschrieben...

Netzstecker ziehen.
Gehäuse abschrauben.
Zwei der vier Gehäuseschrauben in die beiden Löcher eindrehen.
Netzstecker wieder einstecken.

Vorsicht: Die eingedrehten Schrauben NICHT berühren! (220V)

Gruß
Michael

esla

Dass das Peter auch mal passieren könne, hätte ich jetzt nicht gedacht! Einzelne Bananenstecker gehen schon, wenn man die etwas aufbiegt, aber natürlich keine Brücke. Aber mir ist das vor etwa einem Jahr genauso gegangen und plötzlich wurde es dunkel um mich herum in der Wohnung... Rolleyes

Gruß Jens

hf500

Moin,
Tja, man guckt in den Gehaeusekasten, sieht die beiden Kontaktstifte und deren Kunststoffhalter und denkt sich, dass das wie eine eingegossene Kontaktbruecke aussieht.
Dann ist man zu faul, das mit einem Ohmmeter zu ueberpruefen und "peng".

Die A77 ist wieder zusammengeaut, sie lief heute zwei Stunden Probe und ich habe immer noch keine weiteren Erkenntnisse ueber die urspruengliche Fehlerangabe.

73
Peter