Tonbandforum

Normale Version: ReVox A77 MK3 und MK4
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

Sternwarte

Hallo!

Bei einer Inventur haben wir in unseren Schränken einige alte Bandmaschinen ausgegraben. Neben einer ReVox B77 und einem Grundig TK27 auch zwei ReVox A77. Nach einigem Stöbern im Internet glauben wir, dass es sich um die Varianten MK3 und MK4 handelt. Leider sind für die beiden keine Bedienungsanleitungen mehr vorhanden.

Alle Maschinen waren in den 60er, 70er und Anfang der 80er Jahren für die Beschallung unseres Planetariums im Einsatz (vor meiner Zeit). Äußerlich scheinen sie in gutem Zustand zu sein.

Bei der Funktionprüfung machten die beiden A77 aber Probleme. Und zwar laufen sie nur, wenn man die Play-Taste gedrückt hält. Nimmt man den Finger weg, schaltet es sich ab. Genau das gleiche passiert bei der Betätigung des Vor- und Rücklaufs.

Jetzt ist ja ein Infrarotsensor dafür da, um zu erkennen, ob ein Band eingelegt ist oder nicht. Das Lämpchen dieser Lichtschranke funktioniert und auch wenn man sie komplett abdunkelt oder das Birnchen rausnimmt, scheint der Sensor immer noch anzuzeigen, dass kein Band drin wäre. Seltsamerweise machen beide Maschinen den gleichen Fehler, daher sind wir uns nicht ganz sicher, ob wir nicht irgendwas falsch machen. Aber das Band sollte eigentlich richtig eingelegt sein und die Bedienungselemente haben wir systemtisch durchgetestet...

Ist dieses Problem jemandem bekannt? Oder weiß jemand auf Anhieb, was wir falsch gemacht haben könnten? Wir wären für Hilfe dankbar, weil wir funktionstüchtige Maschinen vielleicht gebraucht verkaufen würden (falls hier jemand Interesse hat, kann er sich gerne melden, wir sitzen in Recklinghausen im Ruhrgebiet).

Vielen Dank!
Thomas
Hi Thomas,

hast Du einmal nachgeschaut ob der Blindstecker oben an der Buchsenleiste, in der Buchse für die Fernbedienung (remote-Control) steckt. In der Regel tritt dieses Verhalten dann auf, wenn dieser Blindstecker am Gerät fehlt, da dieser eine Kontaktbrücke herstellt, damit die Laufwerkfunktion auch ohne Fernbedienung verriegelt.

Gruß

Thomas

mferencik

Ja, ich denke auch, dass da jemand die Blindstecker gebrauchen konnte Wink
Die sind kaum noch beschaffbar und dann entsprechend (sündhaft) teuer.

Abhilfe: Entweder von außen eine Drahtbrücke zwischen Pin 1 und 2 einstecken oder nach Abnahme des Gehäuses intern brücken.

Gruß
Michael
´
... oder die Geräte wurden mit der Fernbedienung betrieben. Aber wie oben erwähnt, mit einer zurechtgebogenen Büroklammer kriegt man das Problem in den Griff.
Zitat:Sternwarte postete
dass es sich um die Varianten MK3 und MK4 handelt.
Hallo Thomas!

Die einzelnen MK-Entwicklungsstadien der A77 sind hier dokumentiert; http://www.theimann.com/Analog/A77/Versionen.html

Kurz gesagt: Sowohl die MK3 als auch die MK4 haben eine graue (keine silberne) Frontblende. Die MK3 hat dunkelgraue Laufwerks-Tasten aus Kunststoff und eine komplett rote Aufnahmetaste. Die MK4 hat silberne Tasten aus Metall, die Aufnahmetaste hat einen kleinen roten Punkt.

Sternwarte

Hallo und erstmal vielen Dank für die Antworten!

Das mit dem Blindstecker könnte sein, am ersten Gerät war gar keines dran und am zweiten habe ich den Stecker schlauerweise abgezogen, bevor ich das Gerät getestet habe.

Dummerweise ist diese Woche unser Büro zu und ich komme nicht dazu, Eure Tipps auszuprobieren. Ich werde mich aber melden, wenn ich das getan habe. Außerdem werde ich dann die hundert Schränke durchforsten, um vielleicht die Fernbedienung zu finden (die Anleitung der Fernbedienung hab ich schon gefunden).
Das sind ja alles Geräte, die vor 20-40 Jahren im Planetarium benutzt wurden (und damit mehr als 10 Jahre vor unserer Zeit). Mal gucken, was ich alles noch für Bänder ausgrabe. Habe sogar schon Mitschnitte des Sputnik-Funksignals gefunden Wink

Danke auch für den Link zu den Versionen... wenn die Fotos dort stimmen, sind es definitiv ein MK3 und ein MK4. Dann haben wir ja noch eine B77, die wir behalten wollen, insbesondere um die alten Bänder abspielen und archivieren zu können. Ist die B77 in Sammlerkreisen begehrter/wertvoller als die A77?

Ich melde mich wieder, wenn ich die Geräte kommende Woche getestet habe.
Wir sind ansässig in Recklinghausen im Ruhrgebiet. Falls also jemand Interesse an den Geräten (oder Spulen/Bänder) hat und aus der Nähe kommt, darf er gerne mal vorbeischauen. Ab dem 6. August ist unser Büro und Bibliothek wieder besetzt. Wer mehr Infos haben will, schickt mir eine PN. Ansonsten werden wir die Geräte Mitte August bei ebay einstellen.

Viele Grüße,
Thomas
Zitat:Sternwarte postete
Ist die B77 in Sammlerkreisen begehrter/wertvoller als die A77?


Thomas
Hi Thomas,

die B77 sowie die B77 MKII hat derzeit einen höheren Handelswert als eine A77 der Baureihe MKIII bzw. MKIV.

Gruß

Thomas
Zitat:Sternwarte postete
Hallo!
...Leider sind für die beiden keine Bedienungsanleitungen mehr vorhanden.
Hallo Thomas,

im Bezug auf die BDA wird Dir hier geholfen:

ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/Revo...77/Manuals

Grüße, Thomas (4504)!
Zitat:Gyrator postete
Zitat:Sternwarte postete
Ist die B77 in Sammlerkreisen begehrter/wertvoller als die A77?
Thomas
die B77 sowie die B77 MKII hat derzeit einen höheren Handelswert als eine A77 der Baureihe MKIII bzw. MKIV.
..
Durchaus Faktor 2,5 - 3x mehr.

@sternwarte unter www.reeltoreel.de finden sich neben den Stanard 77er auch die vielen Sonderversionen.

Als "Sternwarte" könnte es sich z.B. um LS oder SLS (Low Speed, Super Low Speed handeln) also deutlich unter 3 3/4 ips (inch per second, immer im Verhältnis /2 teilen).

Auch könnte damit eine Diasteuerung verbunden gewesen sein, Freehead oder auch sonstige Varianten, es gab so ca. 60-70 (!!)Versionen. "Wert" sind in der Regel 2/4 Spurer mit 9,5/19 (3 3/4 ips / 7,5 ips). Alle anderen sind nice to have, nur der Vollständigkeit halber und praktisch nichts wert.

Gruß

Wolfgang

PS Nachtrag
http://www.reeltoreel.de/Revox/A77Spez.htm
http://www.reeltoreel.de/Revox/A77Gehause.htm
http://www.reeltoreel.de/Revox/A77Z.htm
etc pp.

Sternwarte

Also ich konnte noch nicht nach der B77 schauen, aber da unsere Bänder (fast) alle mit 19cm/s beschriftet sind, gehe ich davon aus, dass das Gerät keine Lowspeed-Variante ist. Außerdem ist für die Musikbeschallung im Planetarium eine gute HiFi-Qualität vermutlich auch damals schon wichtig gewesen und ein Vortrag dauerte ja nie länger als 45-60 Minuten Wink

Der Tipp mit dem Blindstecker war ein Erfolg. Ich kann zwar nichts zu der Soundqualität sagen, weil wir nur so einen alten Mono-Lautsprecher zum Testen haben, aber ein Gerät funktioniert einwandfrei, das andere kommt die Tage auf den Teststand.

Vielen Dank für die Hilfe bisher!

Übrigens habe ich auch (offensichtlich, aber noch nicht geprüft) originalverpackte, unbenutzte Bänder von Maxell und BASF (1100m) gefunden. Sind bestimmt auch nicht so billig... Wird vermutlich noch ein paar Wochen dauern, bis ich alle Schätze katalogisiert habe. *g*
Zu den Maxell / BASF: Das waren meist die Standardbänder, neben TDK und AGFA. Während die Maxell problemlos sind, hatte BASF eine Zeitlang eine sog. "Schmiercharge". Ein oft gebr. Typ war LP®35, das es heute noch gibt (RMGI LPR35).

Die Maxellbänder gingen mal eine Zeitlang weit über Neupreis, das hat sich aber inzwischen drastisch geändert, seitdem Quantegy mal kurz und nun Zonal und RMG (Rezepturen der AGFA/BASF/EMTEC) neue Ware feilbieten.

Ich habe auch noch ein paar Maxell in OVP über, selbst in ebay gehen die nicht mehr so richtig. Egal wie, ein nagelneues 1100m kann durchaus bei 20-45 EUR liegen, kommt aus die Konfektionierung an (Rohwickel = ohne alles, oder in dem "Zustand" Spule mit Vorspannbändern oder z.B. aus EMTEC Restbeständen).

Während das BASF, wenn ein R-Typ ist, eigentlich Offenwickeltauglich ist, wickelt ein Maxell auf einer Revox "wie Hund". Das hängt aber auch an beiden..

Das war allerdings für euren Fall egal, ich vermute für die Vorführung lief das Band immer en bloc durch blieb am Ende "tail out" auf den rechten Bandwickel aufgewickelt liegen. Rückspulen dauert nur etwa 2..3 Minuten.

Bleibt noch zu klären: Sind die A77er Zwei- oder Vierspur oder sogar Mono-Vollspur.

Gruß

Wolfgang
Ach, das ist nochwas: Was habt ihr/du mit den Maschinen vor ?

Rein verwerten geht natürlich, oder, was sicherlich spannend wäre, eine museale Ecke im Planetarium einzurichten, mit weiteren Technikartekfakten Wink

Wenn ja, dann komme ich und andere sicherlich gerne zur Besichtigung (mein letzter Besuch war '82 in Stuttgart), ich habe irgendwo immer weitläufige Bekanntschaft oder Verwandschaft Smile Außerdem war mal mein Berufstraum Astronom (in Bochum)... nach Lokführer ... ROFL ... nein, das war damals echt Ernst, so die Zeit der Saturn V und des SpaceLab/SpaceShuttle und die sw-Sendeungen mit Dr. Habermann faszinierten.

=> Wenn ich mich dunkel an den damaligen Einsatzzweck erinnere, musste nicht unbedingt die Maschine für Steuerungszwecke herhalten. Anderseits gibt es verwandte Foren, die sich mit Kinovorführung beschäftigen. In der Mitte dieser beide audio/visuellen Fälle liegt die Diavorführung, darüber hinaus gab es spannende Sachen und "unendlich" viel Zubehör. www.bluthard.de hat eine Literaturreihe, der "Heinz" ist ein Urgestein und hat das alles mitgemacht und entsp. Fibeln geschrieben, die auch heute noch gut sind.

Ev. ließe sich im Aufwand (museal) eine Maschine mit einer Diashow verbinden, die Bilder von Sternennebeln oder Galaxien mit Tonbegleitung zeigt (vorausgesetzt, man will sich das noch einmal antun). Ich denke so was käme durch bei Besuchern an...

Oder: Wenn ihr es verwertet und du Spass daran hast kannst du mit deinem Brötchengeber einen Verrechnungspreis vereinbaren und es in dein Eigentum übernehmen. Rein buchhalterisch, selbst kameralistisch, bewegt sich der Wert nahezu an Null. Bei totaler Verwertung, selbst einigermaßen lauffähig mit Zubehör/Bändern wird nicht nennenswert viel für den Unterhalt in die Kasse hereinkommen, denn: in Abzug zu bringen sind -leider- die aufgewendeten Personalkosten. Dies immer aus Sicht der Unternehmens Sternwarte.

Gruß

Wolfgang
Zitat:Sternwarte postete
Hallo!

Bei einer Inventur haben wir in unseren Schränken einige alte Bandmaschinen ausgegraben. Neben einer ReVox B77 und einem Grundig TK27 auch zwei ReVox A77.
Frage bzgl. Grundig TK 27:
Zubehör vorhanden? Bedienungsanleitung, Garantieurkunden, usw.?
Original Leerspule von Grundig sowie passende Tonbänder dazu?
Findet sich noch die original Verpackung irgendwo zu diesem Gerät?
Im Lieferumfang zu jedem TK 27 gehörte damals auch ein Grundig-Mikrofon, ist das auch noch da?

Bitte zwecks Grundig TK 27 und aller noch damit zusammengehörender Ausrüstung eine PM an mich schreiben, ich übernehme die Verpackungs- und Portogebühren, falls es für mich brauchbar sein sollte.

Danke und Gruß,
Manuel

Sternwarte

Hallo und sorry, dass die Antwort erst jetzt kommt. Wir hatten 4 Wochen Ferien und im Moment einen Umbau im Planetarium, da sind die Maschinen erstmal wieder im Schrank verschwunden.

Zitat:analogi67 postete
Zu den Maxell / BASF: Das waren meist die Standardbänder, neben TDK und AGFA. Während die Maxell problemlos sind, hatte BASF eine Zeitlang eine sog. "Schmiercharge". Ein oft gebr. Typ war LP®35, das es heute noch gibt (RMGI LPR35).
Zu den Bändern kann ich nicht viel sagen, ist ein buntes Sammelsurium (BASF, Maxell, Grundig, Telefunken, ReVox), teilweise auf den Originalspulen, teilweise auf nicht zum band passenden Spulen. Außerdem ist nur ein band wirklich neu und unbenutzt, alle anderen sind mehr oder weniger oft abgespielt worden. Da ich noch alles sichten und auf den PC überspielen will, wird es noch dauern, bis wir die meisten loswerden wollen.

Zitat:analogi67 postete
Bleibt noch zu klären: Sind die A77er Zwei- oder Vierspur oder sogar Mono-Vollspur.
Also beide Geräte scheinen 2 Spur zu sein, denn man hat Stereo (bzw. zwei Kanäle) und die Bänder sind so bespielt, dass man die Spulen tauscht/umdreht und dann nochmal zwei Spuren auf dem Band hat.
Ein Gerät läuft mit 19/9,5 cm/s, eines nur mit 9,5/4,75 cm/s. Bei letzterem scheint auch die Endstufe defekt/fehlend zu sein, denn aus den Lautsprecheranschlüssen kommt kein Signal. Line-Out und Kopfhöhrer funktioniert aber.

Zitat:analogi67 postete
Ach, das ist nochwas: Was habt ihr/du mit den Maschinen vor ?
Rein verwerten geht natürlich, oder, was sicherlich spannend wäre, eine museale Ecke im Planetarium einzurichten, mit weiteren Technikartekfakten
Wäre schön, wenn wir soviel Platz hätten, aber jede leere Ecke bei uns ist schon mit astronomischen Artefakten zugestellt Wink
Immerhin, die B77 werden wir behalten, um erstmal alle alten Bänder zu archivieren. Außerdem wollte ich bei kommenden Tagen der offenen Tür etc. eine Ausstellung zu 40 Jahre Mondlandung machen und dann einfach ein Band mit Hintergrundgeräuschen erstellen (Sputnikgepiepse, Astronautenfunksprüche) und dann das Gerät in der usstellung laufen lassen.

Zitat:analogi67 postete
Wenn ja, dann komme ich und andere sicherlich gerne zur Besichtigung (mein letzter Besuch war '82 in Stuttgart), ich habe irgendwo immer weitläufige Bekanntschaft oder Verwandschaft Außerdem war mal mein Berufstraum Astronom (in Bochum)... nach Lokführer ... ROFL ... nein, das war damals echt Ernst, so die Zeit der Saturn V und des SpaceLab/SpaceShuttle und die sw-Sendeungen mit Dr. Habermann faszinierten.
Ja ich komme aus der Generation danach, beschäftige mich in meiner Arbeit und meinen Vorträgen (insb. für Kinder) sehr mit Mondlandung (wird ja wieder aktuell in den kommenden 10 Jahren), Astronautik, Alltag im All...

Zitat:analogi67 postete
=> Wenn ich mich dunkel an den damaligen Einsatzzweck erinnere, musste nicht unbedingt die Maschine für Steuerungszwecke herhalten. Anderseits gibt es verwandte Foren, die sich mit Kinovorführung beschäftigen. In der Mitte dieser beide audio/visuellen Fälle liegt die Diavorführung, darüber hinaus gab es spannende Sachen und "unendlich" viel Zubehör. www.bluthard.de hat eine Literaturreihe, der "Heinz" ist ein Urgestein und hat das alles mitgemacht und entsp. Fibeln geschrieben, die auch heute noch gut sind.
Soweit ich weiß (und eigentlich ist es bei uns immer noch so) wurde gar nichts automatisch gesteuert. Das Gerät wurde mittels Fernbedienung gestartet, der Vortrag lief vom Band und alles andere (Planetariumsgerät, Lichtdimmer, Effektgeräte) wurden lieve per hand dazu bedient. Heute machen wir es immer noch so, mit dem Unterschied, dass wir auch die Vorträge live halten und nur zwischendurch Musik von CD einblenden. Das ist auch quasi unser Markenzeichen, die Livevorträge. Besonders Kindergärten und Schulen profitieren davon.

Zitat:analogi67 postete
Oder: Wenn ihr es verwertet und du Spass daran hast kannst du mit deinem Brötchengeber einen Verrechnungspreis vereinbaren und es in dein Eigentum übernehmen. Rein buchhalterisch, selbst kameralistisch, bewegt sich der Wert nahezu an Null. Bei totaler Verwertung, selbst einigermaßen lauffähig mit Zubehör/Bändern wird nicht nennenswert viel für den Unterhalt in die Kasse hereinkommen, denn: in Abzug zu bringen sind -leider- die aufgewendeten Personalkosten. Dies immer aus Sicht der Unternehmens Sternwarte.
Das ist uns sowieso klar. Erstmal geht es uns darum zu entrümpeln. Dann muss ich erwähnen, dass ich das für lau mache, d.h. ich bin freier Mitarbeiter und beschäftige mich mit den Maschinen (und ähnlichen Sachen) neben den bezahlten Arbeitsstunden im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit des Fördervereins. Und da würden die paar Euro auch hinfließen. Gebrauchen (insb. für kleine, aber schwer offiziell zu beantragende Investitionen) können wir jeden Euro *g*

Vielen Dank für die Antworten bisher. Die Tage werde ich noch eine genaue Zustandsbeschreibung der Geräte posten.

LG,
Thomas
Zitat:Sternwarte postete

Zitat:analogi67 postete
Bleibt noch zu klären: Sind die A77er Zwei- oder Vierspur oder sogar Mono-Vollspur.
Also beide Geräte scheinen 2 Spur zu sein, denn man hat Stereo (bzw. zwei Kanäle) und die Bänder sind so bespielt, dass man die Spulen tauscht/umdreht und dann nochmal zwei Spuren auf dem Band hat.
Ein Gerät läuft mit 19/9,5 cm/s, eines nur mit 9,5/4,75 cm/s. Bei letzterem scheint auch die Endstufe defekt/fehlend zu sein, denn aus den Lautsprecheranschlüssen kommt kein Signal. Line-Out und Kopfhöhrer funktioniert aber.
dann sind es zweikanal-vierspur Geräte!
Bei zweikanal-zweispur Geräten lassen sich die Bänder nicht wenden, da die gesamte Breite des Bandes schon beim ersten Durchlauf bespielt ist.
Die zweikanal-vierspur Geräte sind wie Compact-Cassetten-Rekorder-Bänder.

Die LS-Buchsen an der A77 sind nur dann Funktionstüchtig, wenn die A77 mit den optionalen Endverstärkerkarten ausgerüstet wurde. Das war damals eine Option die nicht zur Grundausstattung gehört. Sollte die A77 mit den Endstufen ausgerüstet sein, so muss sich auch der LS-Schalter links hinter der versenkbaren Blende an der Front auf Stellung "ein" befinden.

Gruß

Thomas

Sternwarte

Zitat:Gyrator postete
dann sind es zweikanal-vierspur Geräte!
Bei zweikanal-zweispur Geräten lassen sich die Bänder nicht wenden, da die gesamte Breite des Bandes schon beim ersten Durchlauf bespielt ist.
Die zweikanal-vierspur Geräte sind wie Compact-Cassetten-Rekorder-Bänder.

Die LS-Buchsen an der A77 sind nur dann Funktionstüchtig, wenn die A77 mit den optionalen Endverstärkerkarten ausgerüstet wurde. Das war damals eine Option die nicht zur Grundausstattung gehört. Sollte die A77 mit den Endstufen ausgerüstet sein, so muss sich auch der LS-Schalter links hinter der versenkbaren Blende an der Front auf Stellung "ein" befinden.
Danke für die Info, denn genau das mit den Spuren habe ich mich gerade gefragt. Weil ja im professionellen Gebrauch 4/8/16/24 und Mehrspurer gibt, bei denen alle Spuren in die gleiche Richtung laufen. Ich war nämlich etwas verwirrt, weil dann noch die Bezeichnung 'Viertelspurer' dazu kam, die auch oft für dieses '2mal-Stereo mittels Umdrehen' benutzt wird.

Also handelt es sich bei beiden A77 um 'Zweikanal-Vierspur' Geräte. Das MK III mit normaler (9,5 und 19 cm/s), das MK IV mit halbierter Geschwindigkeit. Außerdem habe ich das MK IV mal aufgeschraubt und festgestellt, dass die beiden Endtufenkarten fehlen. Das MK III hat aber funktionierende Endstufen.

So, viel mehr kann ich nicht mehr zu den Geräten schreiben. Die stehen jetzt hier und erwarten einen neuen Besitzer Wink Eine Rückmeldung eines Interessenten muss ich noch abwarten. Falls sonst nichts mehr kommt bis Sonntagmittag, muss ich gucken, ob sie bei ebay jemand will Wink

Danke für die Hilfe an alle!

Und bestimmt werde ich nochmal im Forum auftauchen, denn die B77 bleibt ja unser Schätzchen. Ich werde unsere alten Vorträge und Zeitdokumente nach und nach digital archivieren. Danach werden bestimmt noch viele Bänder und Spulen übrigbleiben.

Nächsten Samstag ist weltweiter Astronomietag und unsere B77 wird dann in unserer Ausstellung alte Tonmitschnitte von Sputnik bis Apollo abspielen. Wer also am 6.9. noch nichts vor hat: Besucht uns (www.sternwarte-recklinghausen.de) oder eine Sternwarte bzw. Planetarium in Eurer Nähe. Fast überall findet was statt!
Zitat:Sternwarte postete
Hallo und sorry, dass die Antwort erst jetzt kommt. Wir hatten 4 Wochen Ferien und im Moment einen Umbau im Planetarium, da sind die Maschinen erstmal wieder im Schrank verschwunden.
..
Zitat:analogi67 postete
Ach, das ist nochwas: Was habt ihr/du mit den Maschinen vor ?
Rein verwerten geht natürlich, oder, was sicherlich spannend wäre, eine museale Ecke im Planetarium einzurichten, mit weiteren Technikartekfakten
Wäre schön, wenn wir soviel Platz hätten, aber jede leere Ecke bei uns ist schon mit astronomischen Artefakten zugestellt Wink
Immerhin, die B77 werden wir behalten, um erstmal alle alten Bänder zu archivieren. Außerdem wollte ich bei kommenden Tagen der offenen Tür etc. eine Ausstellung zu 40 Jahre Mondlandung machen und dann einfach ein Band mit Hintergrundgeräuschen erstellen (Sputnikgepiepse, Astronautenfunksprüche) und dann das Gerät in der usstellung laufen lassen.

LG,
Thomas
Hallo Thomas,

das ist zu verstehen. Dann halt die B77 schön am Laufen... Wegen Recklinghausen melde ich mich.

Gruß

Wolfgang