Tonbandforum

Normale Version: Problem mit rechtem Wickelmotor bei TEAC X-10
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
ich habe mit meiner TEAC X-10 ein elektrisches Problem mit dem rechten Wickelmotor:
Verwende ich große Spulen in der Schalterstellung "Large" wird das Band im Play-Betrieb sauber aufgewickelt. Bei kleinen Spulen in der Schalterstellung "Small" läuft im Play-Betrieb der Wickelmotor an, wird immer langsamer und bleibt dann stehen. Glücklicherweise schaltet dann der Shut-off-switch den Bandlauf sofort ab. Beim Umspulen gibt es sowohl im Vorwärts- als auch im Rückwärtsbetrieb keine Probleme.
Ich hab mir den Schaltplan aus dem Service-Manual angesehen, muss aber gestehen, da steig ich nicht ganz durch. Nach meiner Meinung wird durch die Large-Stellung die Einheit aus Q64 und Q65 überbrückt. Ich vernute deshalb den Fehler dort, kann ihn mir aber nicht erklären, da es dort keine Kondensatoren gibt, die nach meinem Verständnis meist ursächlich für ein solches Verhalten sind. Ich kann aber natürlich auch voll daneben liegen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand dabei helfen könnte.
Viele Grüße
Rudi
Hallo,

in diesem Schaltungsauszug der Teac-X10 Reel-Motor Steuerung
[attachment=28324]
sind Q64 & Q65 nicht zu sehen. Sie befinden sich nämlich weit links außerhalb des Ausschnitts und sind über Leitungen mit dem "Pause Solenoid" und dem "Brake Solenoid" verbunden.
Der "Small<->Large" Schalter verbindet den Emitter von Q82 vermutlich mit einer Versorgungsleitung und macht dadurch möglich, daß der mit Q83 & Q84 zwei zusätzliche Treiber auf die Eingänge der Leistungstreiber Q81 & Q79 für Right Reel und Q80 & Q78 für Left Reel schalten kann. Wenn die nicht aktiv sind, gibt es wohl nur "Saft" über Q76 & Q77. Vielleicht ist da was auf dem Pfad von Q77->Q80->Q79 im Argen oder zu knapp ausgefallen.

MfG Kai
Hallo Kai,
herzlichen Dank für Deine Nachricht.
Dein PLan stimmt leider nicht mit meinem überein. Ich weiß aus einem anderen Fall, dass es für diese Maschine mindestens 2 verschiedene Pläne gibt.
Ich habe meinen Plan, der zu dieser Maschine passt, mal ausschnittsweise eigescannt und lege ihn bei. Leider ist die Qualität nicht mehr so gut, da er ja schon 40 Jahre auf dem Buckel hat. Die m.E. wichtigen Leitungen habe ich mal farbig übermalt. Vielleicht kannst Du da mehr als ich daraus lesen.
Herzliche Grüße
Rudi
Das ist wohl im Wesentlichen das Gleiche, nur anders gezeichnet, vielleicht ein etwas "sparsamerer" Vorläufer.
Hier wird anscheinend der Emitter von Q64 mit dem Schalter an eine Versorgungsleitung gelegt (die von außerhalb des Bildes kommt), so daß er über Q65 der Ausgangsstufe (Q68? & Q71) bei "Large" zusätzlichen Drive verpassen kann.

MfG Kai
Hallo Kai,
Danke für die Information. Sie hilft mir schon wieder ein bischen weiter.

So wie ich das sehe wird der rechte Wickelmotor auschließlich über den Q71 versorgt. Da er funktioniert, wenn die Basis von Q71 über Q64, Q65 und Q69 angesteuert wird, muss der Fehler m.E. in der Ansteuerung über Q66 und Q67 liegen. Ich werde da mal messen und schaun, was passiert da.
Sollte ich eine Lösung gefunden haben, werde ich es mitteilen.

Herzliche Grüße
Rudi
Vielleicht hilft auch ein Vergleich mit den entsprechenden Spannungen, Strömen, Bauteile-Werten in der Steuerung des "Left Reel" Motors.

MfG Kai
Hallo,
ich glaube, ich habe den Schuldigen gefunden. Es muss nach meiner Auffassung das "Stop sensor PCB" sein. Denn die Basis-Emitter-Spannung am Q71 ändert sich bei der funktionierenden Spulengröße Large genau so wie in der Stellung Small, wenn man die Spule von Hand abbremst. Bei den Transistoren Q66 und Q67 habe ich keinen Fehler gefunden, aber auch dort ändert sich die Basis-Emitter-Spannung mit der Spulengeschwindigkeit. Wenn ich das Stop sensor PCP abklemme, bleibt auch in der Small-Stellung die Spulendrehung erhalten, allerdings schaltet das Gerät nach ein paar Sekunden ganz ab.
Mein Problem ist jetzt, den Hall-Sensor DM-101 zu besorgen. Ich weiß, dass er von Sony ist, aber es gibt Ihn nicht mehr. Ich suche deshalb nach einer brauchbaren Alternative, habe aber im Internet dazu auch noch nichts gefunden. Auch den kleinsten von Sony, den DM-106 kann ich nirgendwo auftreiben. Hat hier jemand eine Idee oder den Sensor schon mal getauscht ? Ich wäre wirklich dankbar, wenn ich da endlich weiterkäme.
Freundliche Grüße
Rudi
Da mußt du vielleicht prüfen, ob aktuell verfügbare Teile dafür verwendbar sind, zB
https://www.reichelt.de/hallsensor-digit...25717.html

MfG Kai
Hallo Kai,
das ist nicht so einfach. Hall-Sensoren untrscheiden sich in etlichen Parametern. Wenn man die des Originals nicht kennt, tut man sich schwer.
Ich habe bei Reichelt schon mehrere Hallsensoren bezogen und sie für meine Modellbahn verwendet. Da spielt das keine große Rolle, denn die müssen nur ein- und ausschalten.
In der Bandmaschine müssen sie aber aufgrund eines sich drehenden Magneten in einem IC verschiedene Kurven erzeugen. Drum wollte ich wissen, ob hier jemand schon mal einen Austausch vorgenommen hat.
Grüße Rudi
Hallo Rudi,

ich sehe im Schaltbild nur einen Hallsensor, dem zwei kaskadierte Schmitt-Trigger nach-geschaltet sind. So erzeugt man ein Rechtecksignal am Ausgang, wenn der Sensor nicht bereits selbst ein Schaltsignal liefert. Dahinter folgt ein einfacher RC-Tiefpass-Phasenschieber, dahinter ein weiterer Schmitt-Trigger. Damit wird ein verzögertes Rechteck-Signal erzeugt.
Die Quelle des Magnetfeldes, auf das der Hallsensor reagiert ist, nur mit einem Stabmagneten angedeutet. Ein IC, in dem sich ein Magnet dreht, ist mir bislang nicht bekannt.
Ein Hall-Sensor, der intern bereits einen Schmitt-Trigger enthält und mit genügend großer Empfindlichkeit und räumlicher Auflösung auf das externe Magnetfeld reagiert, sollte deshalb das Originalteil und mindestens den ersten U701 (als Schmitt-Trigger geschaltet) ersetzen können.

MfG Kai
Hallo Kai,

ich habe diese Schaltung mit dem Oszilloskop geprüft und kann sie als Ursache ausschließen. Es muss irgend ein thermisches Problem sein. Wenn ich die Maschine nach langer Standzeit einschalte, läuft der Wickelmotor einwandfrei. Schalte ich dann auf Stop und dann wieder auf Start tritt das beschriebene Problem auf. Ich habe gemessen, nachgelötet, Bauteile ausgetauscht aber nichts hat geholfen.

Ich vermute jetzt, den Fehler in der Spannungsversorgung über den Q31 und die dahinter liegenden Kondensatoren. Ich glaube, dass die Spannung gerade noch ausreicht, wenn der Wickelmotor den Strom nicht über den R120 bekommt, im anderen Fall die Spannung aber zu stark absinkt. Der Reel-Schalter schaltet nämlich nur den R120 ein und aus.

Ich mach mich weiter auf die Suche. Vielleicht kennt jemand die Spannung, die die entsprechende Gleichrichterschaltung beim Q31 abgeben soll. Bei mir sind es am Kollektor 43,7 V am Emitter 24 V gegen Masse gemessen.

Herzliche Grüße
Rudi
24 bis 25 V dürften richtig sein, wenn D37 eine 6V Zener-Diode ist.

R120 ist auf meinem Schaltplan woanders. Auf deinem kann ich keinen R120 entdecken.

MfG Kai
Hallo Kai,

auf meinem Schaltplan ist R120 links vom Q64 und mit dessen Emitter verbunden. Nachdem der Schaltplan sehr kompliziert gezeichnet ist habe ich den fraglichen Teil neu gezeichnet und da sieht man dann deutlich, dass der Large-Small-Schalter in der Large-Stellung lediglich den R120 überbrückt und somit der Basis von Q64 mehr Strom zur Verfügung stellt, wie Du in Deiner ersten Antwort ja bereits festgestellt hast.

Da die Spannung von 24 V offensichtlich stimmt (die Zehnerdiode hat 6 V), muss ich woanders weitersuchen. Auffallend ist, dass der Strom zwischen dem Q65 und dem Q69 irgendwohin verschwindet. Und da bleibt nur der Weg über den D58 und R130 übrig. Diesen Weg habe ich jetzt mal unterbrochen und nun läuft der Wickelmotor problemlos; allerdings dreht jetzt der linke Motor im Play-Modus nicht mehr gegen die Wickelrichtung zur Straffung des Bandes.

Nun weiß ich, wo ich weitersuchen muss.

Du hast mir bisher sehr viel geholfen und dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken. Ich werde jedenfalls weiter berichten.

Herzliche Grüße
Rudi
Hast du schon mal das allereinfachste ausprobiert ?:
R120 verkleinern bis "Small" funktioniert.

MfG Kai
Hab ich, aber da muss ich schon sehr weit runter: 480 Ohm. Aber das kann in meinen Augen nicht die Lösung sein. Da könnte es Probleme mit dem Bandzug geben.
Ich hab jetzt das Zusammenspiel zwischen den beiden Wickelmotoren im Auge. Da gibt es eine Schaltung, die offensichtlich die Ströme gegenseitig beeinflusst. Auf meiner Zeichnung kann man das jetzt sehr schön erkennen. Da such ich jetzt mal. Ich leg den Plan mal bei, falls er Dich interessiert.
Grüße Rudi
Das ist der Schaltungsteil mit Q66 & Q67.
Der entzieht den Treibern ihren Basis-Strom, wenn die Spannung an C70 größer als 38...40 V wird. [ Q66 wirkt wie eine Zenerdiode von etwa 33 V. An seinem Emitter müssen 4-5 V liegen, damit Q67 leitend wird. ]
Das kann wegen der Speisespannung von 13..15 V nur passieren, wenn durch einen der Motore plötzlich deutlich weniger Strom fließt, dann schießt seine Selbst-Induktions-Spannung über die Betriebsspannung hinaus. Das kann vielleicht durch die anderen Steuer-Transistoren bewirkt werden.

MfG Kai
Hallo Kai,
danke für die Erklärung. Die Spannung am C70 steigt tatsächlich über 13 V und damit bleibt nichts mehr für den Motor.

Ich hab jetzt nochmal alle in Frage kommenden Bauteile geprüft, kann den Fehler aber nicht finden. Mit dem Large-Small-Schalter hat das nichts mehr zu tun, auch im Large-Modus sinkt die Spannung am Motor ab, bleibt aber noch im Bereich wo der Motor dreht.
Ich habe jetzt schon viele Stunden in die Fehlersuche investiert, ohne Erfolg zu haben. Ich hab mich deshalb entschlossen, die Maschine bei Ebay als defekt anzubieten. Alles andere funktioniert ja und vielleicht hat jemand anders die Möglichkeit , den Fehler zu finden.
Ich habe letzte Woche bei Ebay eine Akai GX-630 DB ergattert, mit der ich keine Probleme habe und die meine alten Bänder gut abspielt.

Dir danke ich jedenfalls nochmals für Deine Hilfe und die vielen Tipps, mit denen ich wieder einiges dazu gelernt habe.
Herzliche Grüße
Rudi
Hallo
Ersetze doch mal C70.
Wenn der Kapazität verloren hat, dann sinkt ja auch die mittlere Spannung.
So aus der Ferne ist eine Diagnose natürlich schwierig.

Gruß Mani