Tonbandforum

Normale Version: Grundig TK 745
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Sooo...
nun zu meinem 745.
Dieses Teil befindet sich in etwa seit 2 1/2 Jahren in meinem Besitz, und bis heute musste es schon einiges über sich ergehen lassen... :confused:
Von außen wirkt das Gerät etwas unscheinbar, aber recht aufgeräumt.
Auffällig sind die zwei Aluringe unter den Spulen, an denen man bei Verwendung von Bändern ohne Rückseitenbeschichtung schon mal ordentlich eine gewischt kriegt... :computer:
Auch die Funktionstasten sind übersichtlich angeordnet. Bei Nichtbenutzung deckt eine Rauchglashaube das gesamte Teil ab.

Nun zum Laufwerk an sich. Unmittelbar nach dem Einschalten gibt das Gerät erstmal eine Weile knarrende Geräusche von sich, besonders bei der 19er Geschwindigkeit (zumindest bei meinem Exemplar). Ist das Teil noch "kalt", dauert es mehrere Minuten, bis die Geschwindigkeit stimmt. Das Umspulen geht noch ausreichend schnell (knapp 4 min. für ein 540m-Doppelspielband).
Ein Problem war bei mir der kleine Plastikhebel, der das Band dei "Start" an die Köpfe legen soll. Einige Bänder klbten daran derart, dass sich das Band kaum durchziehen ließ. Ich habe dann ein kleines Abschirmblech aus ner alten Kassette zurechtgebogen und da drangeklebt, seitdem flutscht es wieder wunderbar. Die oben erwähnten Aluringe habe ich über einen Draht mit dem Chassis verbunden, um die statischen Aufladungen abzufangen (sieht zwar nicht besonders schön aus, wirkt aber).
Klanglich ist das Gerät nicht mal schlecht, mit externen Boxen klingt es ganz gut. Die Eigenaufnahmen sind aber nicht so toll, da der Aufnahmekopf auch nicht ganz in Ordnung ist. Die meisten Probleme hatte ich mit dieser "gehörrichtigen Lautstärkeregelung" (die ich sowieso für Unsinn halte), die Schiebepotis waren auch nicht mehr ganz in Ordnung, ich musste die linke Reglerplatte rausschmeißen und Drehregler einbauen. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die sog. "Physiologie" eliminiert. Es hat Wochen gedauert, bis ich das hingekriegt habe (fast der gesamte Lautstärke- und Klangregelteil wurde umgebaut). Ein weiterer Nachteil ist, dass die Hinterbandkontrolle nur bei Monobetrieb funktioniert und dass die Anzeige nur über den Vorband-Pegel Auskunft gibt, so dass es sehr aufwendig ist, will man das Ding einmessen.
Nun läuft das Gerät bis jetzt ganz gut, aber der linke Bremsfühlhebel fängt besonders gegen Bandende immer an zu zittern und lässt sich oft auch nicht mehr davon abbringen.
Fazit: bei entsprechendem "Umbau" ist das Gerät für Wiedergabe bestens geeignet, für Aufnahmen jedoch nicht gerade zu empfehlen.
Hallo,

leider hat Grundig zu der Zeit versaeumt, ein günstiges 3 Motoren/18 cm TB zu bauen.
Die Fühlhebel sind eigentlich genial, sollten aber gedaempft sein. Obwohl die nötige Elektronik vorhanden ist, ist mir die Sache mit der Hinterbandkontrolle auch ein Raetsel, es muss doch irgendwie an mangelnder Erfahrung mit besseren Geraeten gelegen haben. Schön finde ich die Tasten, aber das System mit der nur einen Spule macht eine Mixbedienung unmöglich, genauso wie Telefunken M3000 & Co.
Das Knarren kommt vom Reibrad zwischen Motor und Capstan. Das kannst du (im Betrieb, ohne Ausbau) mit Sandpapier wieder gut "schleifen".
Auch fehlt das zweite VU.
Die Federn der Zwischenraeder für das Umspulen lassen gerne nach, was zu Rutschen derselben führt.
Von deinen Drehreglern haette ich gerne mal ein Bild gesehen, aber eigentlich finde ich solchen Umbau immer schade.

Viele Grüsse aus ýstanbul

Semih
Zitat:makaramann postete
...
Von deinen Drehreglern haette ich gerne mal ein Bild gesehen, aber eigentlich finde ich solchen Umbau immer schade.

Viele Grüsse aus ýstanbul

Semih
Moin Semih,
ein Bild hab ich davon wahrscheinlich nicht (muss mal kucken). Hast recht, so'n Umbau ist zwar nicht gerade schön, aber ich konnte da nix anderes machen. Sad Ich habe bei dieser Gelegenheit auch gleich Bass- und Höhenregelung getrennt, weil ich das wirklich besch***** finde, das auf einen gemeinsamen Regler zu packen. Sollte ich ein Bild haben, werde ich es hier einbauen.

Bis denn dann
Philipp
Hallo Philipp,

das ist dann ja auch wieder ein Punkt, an dem Grundig wieder übertrieben gespart hat.
Ja überhaupt macht diese Maschine den Eindruck als haette man ganz gross angefangen und musste dann mitten drin plötzlich auf die Bremse treten.
Die 845 ist da schon etwas besser, wenn auch hier noch der Hinterbandunsinn mit übernommen ist, gibt es aber schon doppel VU, getrennte Bass/Höhenregler und einen weiteren mischbaren Eingang.
Auch finde ich den Aufwand für die Pausen FB recht interessant, obwohl ich bisher, auch früher nicht, jemeils einem Begegnet bin, der diese Funktion benutzt, haben fast alle deutschen Geraete diese Art von FB. Und der Aufwand dafür ist, im Vergleich zu dem sonst alles Gesparten, enorm.
Ich habe übrigens noch eine Schlacht 747, falls du mal irgendwas brauchst.

Grüsse

Semih

~Jogi

Zitat:makaramann postete
...Obwohl die nötige Elektronik vorhanden ist, ist mir die Sache mit der Hinterbandkontrolle auch ein Raetsel...
Hallo,
das bringt mich auf interessante Ideen...

Die TK850 (die mit dem Radioteil) hat lt. Grundig-Revue Echo und Hinterband in Stereo. Wenn nun die Elektronik-Platine so wie schon bei der TK745 und der TK845 1:1 identisch wären, was ich beinahe vermute (hab die Pläne leider nicht), würde das bedeuten, man müßte nur den gedruckten Schaltschieber (VB-HB) der TK850 nachbauen und in eine TK745/845 einsetzen.

Die nötigen vier Module (2*Rec-Amp / 2*PB-Amp) sind ja schon bei der TK745 vorhanden.
Hallo Philipp!

Ich möchte Semih nur ungern korrigieren, Confusedhock: aber meines Wissens hatten die TK 845/847 sehr wohl eine Stereo Hinterbandkontrolle. Die Geräte sind praktisch identisch zur 745. Wenn man sich eine 8xx von hinten ansieht, erkennt man, daß nur das (Kunststoff-)gehäuse einer 745 in das größere Holzgehäuse einer 845 eingebaut wurde. Sogar die Aussparung für den Plastikschieber für Senkrechtbetrieb ist vorhanden, aber nicht nutzbar. Daß die 745 keine Stereohinterbandkontrolle besitzt, hatte meines Erachtens keine technischen, sondern nur Marketinggründe, um die praktisch nahezu identisch aufgebaute 845/847/850FM von der kleinen 745/747 abzuheben. Würde man die mechanische (!) Hinterband Sperre bei Stereobetrieb beseitigen, hätte wohl auch die 745 Stereohinterbandkontrolle.

Das Pendeln des Fühhebels kommt übrigens von einer partiell verschmutzten Nut, in der die Bremsschnur des Fühlhebels läuft, die das Bremsmoment der Abwickelspule erzeugt. (Schnur und Nut mit Spiritus reinigen).
Sollte die Bremsschnur schon verschlissen sein, läßt sie sich hervorragend durch Kevlar-Drachenschnur ersetzten.

Gruß

Wolfgang

~Jogi

Dem ist leider nicht so, Openreel.

Ich hab beide in meiner Sammlung, die TK745 und die TK845. Sie sind technisch wie elektrisch völlig identisch. Einzig die Ausstattung ist verschieden.
So hat die TK845 zusätzlich:
- Eine größere Außenkiste um die TK745 herum gebaut.
- In dieser Kiste 2 VU Meter, die untere Kopfabdeckung, wo die 745 das Instrument hat, ist verblendet.
- Drin ist das Mischpult aufgeteilt in kanalgetrennte Steller, einfach mit Verlängerungskabel an der Leiterplatte abgezwackt und dafür die Stelle wo die 745 das Mischpult hat zu verblendet.
- Den Klangsteller- und Lautstärkesteller in der Außenkiste und Bässe und Höhen getrennt stellbar, alles an der Leiterplatte abverlängert.
- Einen Dia-Impulskopf, aber kein Impulssteuergerät. Kann man 1:1 umsetzen in die TK745, da nennt sich das dann Dia-Vorbereitung, weil alle Vorrichtungen samt Buchse schon drin sind.
- Ja und die Trickausstattung ist auch identisch und alles ist in Mono, obgleich alle Module doppelt vorhanden und die A/W-Verstärker getrennt sind.

Es fehlt imho nur an einer auf Stereo ausgelegten Ätzmakse für die gedruckten Platinenschalter, evt. auch an deren Kontaktfedern.
Hallo Jogi!

Da hab ich mich vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt. Daß die Ausstattung im unteren Teil der Maschine erweitert ist, ist klar. Ich wollte nur darauf hinaus, daß man das "Grundgerät" 745 einfach mittels einer drumherumgebauten größeren Holzkiste zur 845 "aufwärtsgequält" hat.

Allerdiings war ich mir schon sicher, daß die 845 Stereo Hinterbandkontrolle hat. Zumindest habe ich das damals so aus der Grundig Revue (Friede ihrer Asche) herausinterpretiert. War wohl ein Irrtum. Danke für die Info.

Wofgang

~Jogi

Zitat:Openreel postete
Hallo Jogi!

Da hab ich mich vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt. Daß die Ausstattung im unteren Teil der Maschine erweitert ist, ist klar. Ich wollte nur darauf hinaus, daß man das "Grundgerät" 745 einfach mittels einer drumherumgebauten größeren Holzkiste zur 845 "aufwärtsgequält" hat.

Allerdiings war ich mir schon sicher, daß die 845 Stereo Hinterbandkontrolle hat. Zumindest habe ich das damals so aus der Grundig Revue (Friede ihrer Asche) herausinterpretiert. War wohl ein Irrtum. Danke für die Info.

Wofgang
Ist ja nicht weiter tragisch, Wolfgang.
Ich liebe Threads wo sich durch allseitiges Zutun, Vermutungen, Erhärtungen und Erkenntnis-Austausch am Ende alles gut auskristallisiert.

Als Grundig-Sammler hab ich die komplette Serie da, also die 545/745/845 bzw. die xx7-Derivate, die lediglich optisch von den xx5-ern abweichen. Und wo die 545 eine ganz eigene, abgemagerte Elektronik ohne Steckmodule hat teilen sich die 745 und die 845 das gleiche Elektronik-Board und die gleichen Module.

Ich denke nach wie vor man könnte die beiden Maschinen 745/845 mit dem gleichen Board durch ein wenig Bastelei auf Stereo-HB umrüsten, aber ehe ich meine schönen Bilderbuchmaschinen für experimente riskiere (never change a winning team) hatte mich halt interessiert, ob das schon jemand mit Erfolg getan hat. Getrennte Kopfverstärker sind ja genug vorhanden, im Gegensatz zu früheren Modellen (340/320), bei denen nur zwei Kopfverstärker vorhanden waren.