Tonbandforum
Andruck-Filz (aua) - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Tonbandgeräte (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Tipps und Erkenntnisse (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Thema: Andruck-Filz (aua) (/showthread.php?tid=29964)



Andruck-Filz (aua) - gd521 - 07.03.2024

Man kennt es ja von vielen Geräten, aber bei Revox-Geräten???

https://www.ebay.de/itm/204682307840?itmmeta=01HRCBMPCXA8FAK79Y9T86F5KJ&hash=item2fa8042900:g:~iUAAOSw2IZl6LFu&itmprp=enc%3AAQAIAAAAwNoGp%2BzzNS1%2Fr%2F78wHzKP2%2B9SrT%2F7Gjl6CKdx6PiODRIYE9nzKvvkZaACax1OSdxzlhAp98p9%2BMLAvfi0zcR9v3spupRAJZNaV3wCUXi24M5rAlB0zigoYM7Fq2K1X2D7z1cmvpHSFaloV7v6DKnapKIA4vhuacs7JIpHE8HRY7Ru7%2FBSlKsNi8yM2QHEsKUSVJ8s%2FI7cngsFREqqFrRlSYU%2BRjxK8YiWv%2F2MusmikQa%2FDMBrwQiJi2dQIWLUWrgjw%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR8bm0ovDYw

Gruß
Dieter


RE: Andruck-Filz (aua) - hannoholgi - 07.03.2024

Dann kannst du aber außer Uher, Grundig und Philips auch alle anderen Marken nennen, die er da aufgezählt hat!


RE: Andruck-Filz (aua) - gd521 - 07.03.2024

Ich war nur von der Fotos der Brummklappenbefilzung geschockt und hab dann gar nicht erst weiter gelesen...


RE: Andruck-Filz (aua) - hannoholgi - 07.03.2024

Das Foto von der Brummklappenbefilzung hatte ich nun wiederum nicht gesehen. Unglaublich, auf was für Ideen die schlauen Füchse so kommen!  Big Grin


RE: Andruck-Filz (aua) - Wicki 1968 - 10.03.2024

Mal Spaß bei Seite, taugt das was? Könnte ich das auch für meine Telefunken 203 de luxe verwenden?

VG
Frank


RE: Andruck-Filz (aua) - luedre - 10.03.2024

Kann man als Außenstehender schlecht sagen ohne den Filz zwischen den Fingern gefühlt zu haben.
Er soll nicht zu dick muss aber auch feingliedrig sein und darf keine "Flusen" verlieren.

Dietmar


RE: Andruck-Filz (aua) - MatthiasB. - 10.03.2024

Ich habe bei den poln. Unitras gute Erfahrung mit sowas gemacht:

https://www.filzgleiter-shop.de/filzband-selbstklebend-softfilz


Gibts auch in Repo- oder Baumärkten...

[attachment=69689]


RE: Andruck-Filz (aua) - mincom - 10.03.2024

Ob man den Filz zu Karneval auch als Bärtchen verwenden kann?

Martin


RE: Andruck-Filz (aua) - hannoholgi - 11.03.2024

(10.03.2024, 21:20)Wicki 1968 schrieb: Mal Spaß bei Seite, taugt das was? Könnte ich das auch für meine Telefunken 203 de luxe verwenden?

VG
Frank

Die Telefunken 200er haben keinen Filz, sondern Samt als Andruckpolster! Den bekommst du problemlos als Samtband im Kurzwarenladen (gibt es so was überhaupt noch?) oder im Onlinehandel. Ich hab mir mal bei Amazon 2 m rotes Samtband bestellt, daraus kann man 250 Andruckpolster schneiden... Ein kleines Manko ist die Tatsache, dass das Zeug nach dem Schneiden gern an den Kanten ausfranst. Aber wenn man es auf die kleine Blattfeder aufgeklebt hat (Pattex oder Alleskleber) spielt das keine Rolle mehr!

Der angebotene Nylonfilz scheint mir auch zu dick für deinen Zweck. Damit bremst du den Bandlauf, verhinderst das Anliegen der Brummklappe und verschlechterst den Gleichlauf! Genauso wie der Verkäufer, der das Zeug auf alle möglichen Geräte geklebt hat, die den Band-/Kopfkontakt durch den Bandzug erzeugen, etwa das Report Monitor. Da hat der Filz ebenso wenig was zu suchen wie bei 'ner Revox....  Angry Und dann gleich drei Stück, damit der ohnehin bescheidene Gleichlauf völlig zunichte gemacht wird! Manche halten sich wohl für schlauer als den Konstrukteur der Geräte. 

LG
Holgi


RE: Andruck-Filz (aua) - Vollspurlöschkopf - 11.03.2024

Mich fasziniert der Gedanke, ein Stück Filzmatte (kostet in der gezeigten Größe im Einkauf vielleicht 5 cent) in Streifen zu schneiden und als spezielles Tonkopf-Andruckfilz für 4,50 zu vertickern.

VG Stefan


RE: Andruck-Filz (aua) - Wenni - 11.03.2024

Holgi schrieb:Die Telefunken 200er haben keinen Filz, sondern Samt als Andruckpolster!
Moin Holger,
bist Du Dir da sicher? Beim Freikratzen von den Dingern habe ich den Eindruck gewonnen, das Material ist ähnlich einer Seite eines Klettverschlusses, nicht die Seite mit den Haken, sondern die andere.

Gruß
Wenni


RE: Andruck-Filz (aua) - Wicki 1968 - 12.03.2024

Vielen Dank für deinen Ausführungen Holger, hier in der Nähe gibt es tatsächlich noch einen Stoffladen. Da werde ich mich mal nach einen Stück Samt umsehen.

VG
Frank


RE: Andruck-Filz (aua) - hannoholgi - 12.03.2024

(11.03.2024, 12:50)Wenni schrieb:
Holgi schrieb:Die Telefunken 200er haben keinen Filz, sondern Samt als Andruckpolster!
Moin Holger,
bist Du Dir da sicher? Beim Freikratzen von den Dingern habe ich den Eindruck gewonnen, das Material ist ähnlich einer Seite eines Klettverschlusses, nicht die Seite mit den Haken, sondern die andere.

Gruß
Wenni
Ja, binnisch. 

Ich hatte und habe mehrere 200er (203 TS, 250, Berolina, M Studio, M 204 TS) und die hatten alle Samt. Auch in den Serviceanleitungen/BDAs wurde der Andrucksamt erwähnt, der übrigens alle paar Betriebsstunden mittels eines Zahnstochers von anhaftendem Bandabrieb gereinigt werden sollte. Tut man das nicht, bilden sich verhärtete Klümpchen aus Oxid und Bindemittel, die wunderschöne Dellen in den Kopf schleifen! 

Eventuell hat bei deinem Gerät schon mal jemand gefummelt und das Samtpolster durch Klettband ersetzt?... 

LG
Holgi


RE: Andruck-Filz (aua) - Wenni - 12.03.2024

O.k., dann ist das so, da hat mich mein Gefühl dann getäuscht. Auch bei mir war im Laufe der Jahre nicht nur ein Gerät auf dem Tisch, sondern M291, M242 M204TS, M441 und auch diverse Minis (M302 etc.). In den Serviceanleitungen (ich habe vor Jahren den Bestand eines Rundfunk/Fernseh - Betriebes von Altlasten befreien dürfen, habe deshalb viel mehr Serviceanleitungen, als ich jemals an Geräten gesehen habe) finde ich immer nur das Wort "Bandglätter".

Danke und Gruß
Wenni


RE: Andruck-Filz (aua) - Darwin - 12.03.2024

"Bandglätter" - zur Hilfe! Das klingt für mich arg nach Bügeleisen...!


RE: Andruck-Filz (aua) - lukas - 12.03.2024

Band läßt sich auch bügeln :-)


RE: Andruck-Filz (aua) - P.Meinhold - 12.03.2024

Ja, lässt sich bügeln, aber nur unter Wasser.