Tonbandforum
AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Offtopic und Aktuelles (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=62)
+--- Forum: Über Gott & die Welt ... (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=67)
+--- Thema: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen (/showthread.php?tid=8980)



RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - cisumgolana - 06.09.2023

Hallo!

...mehr aus Celle...

Ford XR3i
[attachment=64174]

[attachment=64173]

AR 2600
[attachment=64175]

[attachment=64176]

[attachment=64177]

Volvo 742(?)
[attachment=64179]

Gruß
Wolfgang

[attachment=64178]


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - olev - 06.09.2023

Dieses El Volvino sieht ganz schön aus.


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - Kirunavaara - 06.09.2023

Diese Art, ältere Volvos - vor allem 700er - zum Pickup umzubauen, ist in Schweden sehr weit verbreitet. Sinn und Zweck der Aktion ist, sie als A-Traktor anmelden zu können, mit denen dann die Landjugend ab 15 Jahren unterwegs ist. Voraussetzung ist die Drosselung der Geschwindigkeit auf inzwischen nur noch 30 km/h (bis vor kurzem 40), die Begrenzung auf die vorderen Sitzplätze, sowie das Vorhandensein einer Anhängerkupplung.

Der hier gezeigte war vielleicht auch mal so ein Jugendbeschleuniger und wurde nach Erreichen des "richtigen" Führerscheins mit 18 wieder durch Herausnahme der Drosselung in ein vollwertiges Auto verwandelt.

Viele Grüße,
Martin


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - cisumgolana - 07.09.2023

Hallo!

...Celle, Celle, Celle...

Kadett B
[attachment=64207]

[attachment=64206]

Rekord A Coupé
[attachment=64208]

[attachment=64209]


170S
[attachment=64210]

[attachment=64211]

Gruß
Wolfgang


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - timo - 08.09.2023

(07.09.2023, 07:01)cisumgolana schrieb: Kadett B

Herrlich! Danke! thumbsup

Ich bin ja eigentlich eher Kadett-C-Fan, aber beim Anblick vieler Kadett B komme ich manchmal in's Grübeln. Vor allem hat der B noch den schönen alten "Kadett"-Schriftzug, der leider unverständlicherweise beim C durch eine Variante in schnöder Druckschrift ersetzt wurde.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kadett_Logo.jpg

Zitat:Rekord A Coupé

Auch sehr schön!


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - cisumgolana - 08.09.2023

Hallo Timo!

Danke für Deine lobenden Kommentare.

Gruß
Wolfgang

---------------

Hallo!

...und es geht weiter, weiter, weiter...

"Wer den Tod nicht scheut, fährt...
...in diesem Fall einen LT von Loyd"
[attachment=64219]

[attachment=64218]

Citroen GSA Pallas
[attachment=64220]

[attachment=64223]

Opel Monza 2,5E
[attachment=64221]

[attachment=64222]

Gruß
Wolfgang


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - tk141 - 08.09.2023

Der Lloyd LT ist einer der hübschesten Busse/Lieferwagen aller Zeiten.

Viele Grüße
Nils


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - Spitzenwitz - 08.09.2023

(08.09.2023, 07:29)cisumgolana schrieb: Opel Monza 2,5E

Ein Opel Monza A2 (nach Facelift)

Obwohl ich das Oldtimer-Hobby vor 4 Jahren zu den Akten gelegt habe, könnte ich hier schwach werden.

Den Senator A2 aus der Serie bin ich viele Jahre als 3.0E gefahren.
Auch bei Kilometerstand 250.000 gab es so gut wie keine Werkstattbesuche.

[attachment=64240]


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - timo - 08.09.2023

(08.09.2023, 19:34)Spitzenwitz schrieb: Den Senator A2 aus der Serie bin ich viele Jahre als 3.0E gefahren.

Seltsamerweise scheint der Senator A inzwischen wesentlich seltener zu sein als der Monza, ist zumindest mein Eindruck. Monzas habe ich (in großem zeitlichen Abstand) immerhin zwei Stück gesehen, seit ich hier wohne [*], Senator A keinen einzigen.

Der Senator gefällt mir eigentlich besser. Scheint auch für korpulente Leute geeignet zu sein, Günter Strack fuhr als Doktor Renz bei "Ein Fall für zwei" ja auch einen. Wink

[*]
https://tonbandforum.de/showthread.php?tid=8980&pid=235432#pid235432
https://tonbandforum.de/showthread.php?tid=8980&pid=140478#pid140478


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - Magnettonmanni - 08.09.2023

Jetzt finde ich den Lloyd LT auch sehr hübsch.
Aber als kleiner Butsche in Hamburg fand ich den richtig häßlich.

So ändern sich die Zeiten. (Ich mag jetzt ja auch Rosenkohl!!!)

Viele Grüße
Manfred


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - Spitzenwitz - 08.09.2023

(08.09.2023, 19:45)Magnettonmanni schrieb: Ich mag jetzt ja auch Rosenkohl!!!

Da bin ich noch nicht Big Grin


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - Tonschreiber - 08.09.2023

Noch so ein Kleinlaster. Heute in Groß-Gerau vor einem italienischen Restaurant gesehen
V.G.
Jo

[attachment=64241]


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - cisumgolana - 09.09.2023

Hallo!

Ein Fiat 500 Giardiniera in weiß - hübsch, hübsch...

Gruß
Wolfgang

---------

...Fortsetzung...

Chevrolet (?)

[attachment=64243]

Ford 17M (?)

[attachment=64244]

DKW 3=6

[attachment=64246]

Porsche 944 & Ford (?)

[attachment=64242]

Fiat X-1

[attachment=64245]

Gruß
Wolfgang


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - Spitzenwitz - 09.09.2023

(08.09.2023, 19:42)timo schrieb: Seltsamerweise scheint der Senator A inzwischen wesentlich seltener zu sein als der Monza

Der Senator war ein Auto ohne jegliches Image. Wäre ein Stern drauf, würde man viele restaurierte Exemplare fahren sehen....


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - timo - 09.09.2023

(09.09.2023, 08:09)Spitzenwitz schrieb: Der Senator war ein Auto ohne jegliches Image. Wäre ein Stern drauf, würde man viele restaurierte Exemplare fahren sehen....

Ja, das ist zweifelsohne der Hauptgrund dafür, daß man ihn nur noch so selten sieht.

Aber hat der Monza mehr Image?


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - peter-hifi - 09.09.2023

(09.09.2023, 08:09)Spitzenwitz schrieb:
(08.09.2023, 19:42)timo schrieb: Seltsamerweise scheint der Senator A inzwischen wesentlich seltener zu sein als der Monza

Der Senator war ein Auto ohne jegliches Image. Wäre ein Stern drauf, würde man viele restaurierte Exemplare fahren sehen....

Wäre ein Stern drauf, wäre die Qualität eine andere.


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - Spitzenwitz - 09.09.2023

(09.09.2023, 11:20)peter-hifi schrieb: Wäre ein Stern drauf, wäre die Qualität eine andere.

Die Qualität des Senator A2 war sehr gut. Was danach von Opel kam, natürlich nicht mehr...


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - dynamike - 09.09.2023

Nun, ich könnte täglich mit dem 83er Senator 2,5E meiner Schwiegereltern fahren. Der steht hervorragend da, nur paar Dellen. Er hat kürzlich neue Stoßdämpfer erhalten, nach fast 40 Jahren. Wo Qualitätsmängel sein sollen, erschließt sich mir nicht  Tongue 
Er fährt ruhig, nix quietscht oder knackt…
LG
Mike


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - PeZett - 09.09.2023

Opel (und Ford Deutschland) taten sich schon länger (seit den Nachkriegsjahren) schwer, in der gehobenen Mittelklasse und in der Oberklasse Fuß zu fassen. Neben dem Nimbus des "elder statesman", die den Mercedes Wettbewerbsprodukten anhafteten, wirkte ein Senator einfach nicht gediegen genug. Darüberhinaus dürfte sich GM mit seiner Modellpolitik selbst im Weg gestanden haben - während ein MB auch jenseits des Atlantiks fleissig Sympatiepunkte sammeln durfte, war die Marke Opel ein rein Zentraleropäisches Produkt. In GB hiess er Vauxhall und in den USA dürfte der Opel weitestgehend unbekannt gewesen sein. Schlussendlich hob sich der Senator A auch zu wenig vom Rekord ab. Die Basismotorisierung (2.0 4 Zyl.) entsprang dem Rekord. Und das war nun mal eine (durchaus beliebte) Familienkutsche. Beim Senator B wetzte man diese Scharte zwar aus, in dem der Senator B nur noch mit 6-Zyl. Triebwerken ausgerüstet wurde aber da mag es schon zu spät gewesen sein, zumal Audi mit dem 5-Zylinder Motor langsam aber stetig in dieses Segment vordrang. Das alles macht die grossen Opel nicht zu einem schlechten Auto aber die Verkaufszahlen sprachen da nun mal eine deutliche Sprache: im Segment "grosse, gediegene, komfortable Limousine" gab es nun mal in den 60er bis frühen 80er Jahren erstmal nur Mercedes und dann lange nichts. (MB W108 - Gesamtproduktion ~ 330.000, MB W116 - Gesamtproduktion ~ 418.000, BMW E3 - Gesamtproduktion ~ 130.000, BMW E12 - > 500.000 (!) Opel Senator A/A2 - Gesamtproduktion ~ 70.000)
Und heute? Rein optisch bewertet ist ein Senator kein "altes Auto" - wird jedenfalls nicht als solches wahrgenommen. Da hat es MB mit dem barocken Design des W123 und W116 viel leichter, als begehrter "Oldie" identifiziert zu werden. Schon der W124 wird es in dieser Dsiziplin schwerer haben, von den neueren Modellen der letzten 25 Jahre einmal ganz abzusehen. Und spätestens mit dem W140 (der von 1990 - 2000 auch immerhin stattliche 400.000 mal verkauft wurde) ist Schluß mit der Herrlichkeit und dem "koste es was es wolle". Die Modellreihen W210 (E) und W220 (S) tragen bei Leibe nicht mehr diese Gene in sich, die eine MB-Limousine als "unangreifbar" erscheinen ließ.

Zitat:...Wäre ein Stern drauf, würde man viele restaurierte Exemplare fahren sehen....
Das liegt vielleicht vor allem daran, dass MB (+ Fangemeinde) bei einigen Modellen schon rechtzeitig den Erhalt des Altbestandes kultiviert hat. Folglich sind vor allem für die Verschleißteile viele Reproteile auf dem Markt, was den Erhalt vielfach überhaupt nur möglich macht. W201 und W124 sind ein gutes Beispiel. Bei Brabus kann man sich für 700.000 € (aufwärts?) einen W111 Cabrio "zusammen stecken" lassen. Das erscheint mir für einen Opel absolut unmöglich, egal wie viel man zu zahlen bereit wäre.
(OK ...mit 2.000.000 geht auch das...). Schon ein Blick auf die damaligen Platzhirsche von BMW (E3, E12,) zeigt, dass MB in dieser Hinsicht eine Ausnahme unter den Zentraleuropäischen Oberklasse-Automobilen darstellt (zumindest für die alten Modelle). Einen E3 oder einen E12 habe ich jedenfalls schon länger nicht mehr gesehen.

Gruß


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - peter-hifi - 09.09.2023

(09.09.2023, 12:58)dynamike schrieb: Nun, ich könnte täglich mit dem 83er Senator 2,5E meiner Schwiegereltern fahren. Der steht hervorragend da, nur paar Dellen. Er hat kürzlich neue Stoßdämpfer erhalten, nach fast 40 Jahren. Wo Qualitätsmängel sein sollen, erschließt sich mir nicht  Tongue 
Er fährt ruhig, nix quietscht oder knackt…
LG
Mike

Ich schrieb nichts von Qualitätsmängeln, sondern von einer anderen Qualität.


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - dynamike - 09.09.2023

Also von nem anderen Stern? Verstehe ich leider nicht.
Bin aber auch kein Opelfan, von daher ...
Ich erinnere mich an einen Auto-Test, Opel Diplomat, Merceses S-Klasse, 7er BMW und noch der Jaguar XJ
Da war der Diplomat nach meiner Erinnerung nicht letzter Smile


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - Sonicman - 09.09.2023

Wird der Jaguar gewesen sein, ohne den Test zu kennen!


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - PeZett - 09.09.2023

Mike,

das ist nicht schwer zu verstehen: der Begriff "Qualität" wird nur volksmündlich oft falsch gebraucht bzw. interpretiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Qualit%C3%A4t

Der von dir genannte Opel Diplomat war durchaus ein hochwertiges, komfortables Auto (welches allerdings nur bis 1977 gebaut wurde - das war wiederum das Erscheinungsjahr des ersten 7er BMWs, insofern vielleicht ohnehin kein fairer Vergleich). Und auch die Commodores und Senatoren waren allemal ihr Geld wert aber die Anmutung eines damaligen vergleichbaren MB-Modelles ist nun mal eine Klasse für sich. Ich schätze, dass sich das noch heute in der Beliebtheit solcher Oldtimer bemerkbar macht.
Was den von dir erwähnten Test angeht, schätze ich den Jaguar als "rote Laterne" Träger ein. (EDIT: sonicman war schneller) Die Zuverlässigkeit der 70er Jahre Jaguars ist auf eine gewisse Weise "legendär". Das waren hübsch anzusehende, sehr elegante, imposant motorisierte Zicken.

VG


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - cisumgolana - 09.09.2023

...ohne Kommentar...

...ein Opel Diplomat 5.4:

[attachment=64256]

[attachment=64255]

Gruß
Wolfgang


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - timo - 09.09.2023

(09.09.2023, 12:38)Spitzenwitz schrieb: Die Qualität des Senator A2 war sehr gut. Was danach von Opel kam, natürlich nicht mehr...

Na, so pauschal kann man das aber nicht sagen! Auch beispielsweise Vectra B und Corsa B genießen den Ruf solider Dauerläufer. Wobei das natürlich Gebrauchsautos ohne Oberklasse-Anspruch sind.

(09.09.2023, 14:37)PeZett schrieb: Schlussendlich hob sich der Senator A auch zu wenig vom Rekord ab. Die Basismotorisierung (2.0 4 Zyl.) entsprang dem Rekord.

Das verstehe ich auch nicht, warum Opel den Senator mit Vierzylinder-Motoren angeboten hat. Dadurch sind die Grenzen zum Rekord tatsächlich verschwommen.


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - Tondose - 09.09.2023

(09.09.2023, 16:33)dynamike schrieb: Ich erinnere mich an einen Auto-Test, Opel Diplomat, Merceses S-Klasse, 7er BMW und noch der Jaguar XJ
Da war der Diplomat nach meiner Erinnerung nicht letzter Smile

Auto, Motor, Sport, Heft 19/1970:

1. Opel Diplomat E, 332 Punkte
2. Jaguar XJ6, 327 Punkte
3. Mercedes 280 SE, 331 Punkte
4. Fiat 130, 330 Punkte
5. BMW 2800, 328 Punkte

Da alle fünf Fahrzeuge innerhalb von fünf Punkten lagen, war das Fazit, daß es wohl auf die eigenen Vorlieben ankomme, welchen Wagen man letztendlich kaufen solle.


Gruß, TSD


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - timo - 10.09.2023

[attachment=64266]
Benz... W107? Ohne H-Kennzeichen.

[attachment=64267]
Volkswagen Golf I. Kann man erkennen, ob das ein GTI ist?


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - Sonicman - 10.09.2023

Düsseldorf, einmal angemeldet, nie mehr umgemeldet, passt schon.


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - timo - 10.09.2023

Aber bei vermutlich >= 3 Litern Hubraum und ohne Kat könnte man doch durch eine Oldtimer-Zulassung erheblich Steuern sparen. Huh

Wenn er zumindest noch das alte DIN-Kennzeichen hätte...


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - PeZett - 10.09.2023

(10.09.2023, 08:48)timo schrieb: ....
Volkswagen Golf I. Kann man erkennen, ob das ein GTI ist?

Zumindest ist es das Modell mit dem ersten Facelift (Stoßfänger Kunststoff-überzogen). Der Kühlergrill trägt kein GTI Zeichen und ob die Sitze
im damals üblichen Schottenkaro bezogen sind, kann man leider nicht sehen. Das Glasdach dürfte es damals nicht von VW gegeben haben und die
Gurte an der Rücksitzen? Das könnte doch eher aus einem Golf II stammen, oder?
Sollte es also ein GTI sein, dann zumindest nicht ganz im O-Zustand.

Gruß


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - timo - 10.09.2023

(10.09.2023, 09:23)PeZett schrieb: Sollte es also ein GTI sein, dann zumindest nicht ganz im O-Zustand.

Danke für die Erklärung, Peter. Ich hab' von VW keine Ahnung. Bei einem Golf I mit Doppelscheinwerfern denke ich immer an einen GTI, aber wahrscheinlich ist das Quatsch.

Fällt mir gerade ein: War beim GTI der Kühlergrill nicht auch rot umrandet?


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - tk141 - 10.09.2023

(09.09.2023, 10:59)timo schrieb: Ja, das ist zweifelsohne der Hauptgrund dafür, daß man ihn nur noch so selten sieht.

Aber hat der Monza mehr Image?

Der Monza ist ein Coupé, das ist der Grund. Zudem halt auch eins, das der flotten Linie nicht die gesamte Praktikalität opfert. Deshalb wurden von Opel-Fans vermutlich vergleichsweise viele aufgehoben und die Limousinen durften als Ersatzteilspender herhalten. Es wäre bei weitem nicht die erste Modellreihe, bei der die Limousine nachher rarer ist als das technisch verwandte Coupé oder Cabriolet.

Viele Grüße
Nils


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - Tondose - 10.09.2023

(10.09.2023, 10:04)timo schrieb: Bei einem Golf I mit Doppelscheinwerfern denke ich immer an einen GTI, aber wahrscheinlich ist das Quatsch.

Fällt mir gerade ein: War beim GTI der Kühlergrill nicht auch rot umrandet?

Die Kotflügelverbreiterungen sind original (die Räder nicht), aber der Frontspoiler ist für einen GTI zu klein. Den Grill mit den Zusatzscheinwerfern gab es zum Nachrüsten, serienmäßig kam er erst bei einigen Sondermodellen. Der Grill hatte beim GTI serienmäßig eine rote Einfassung.

Grüße, TSD


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - timo - 10.09.2023

(01.09.2023, 06:30)PeZett schrieb: Zum Figaro fällt mir immer auch der Daihatsu Copen ein, der Anfang der 2000er Jahre dieses Design noch einmal aufgriff.

Da ist ja einer:
[attachment=64290]


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - musicus - 10.09.2023

Ein etwas älterer Opel:

[attachment=64292]



Ein bisschen jünger:

[attachment=64293]

Grüße
Erhard


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - Spitzenwitz - 11.09.2023

(10.09.2023, 21:40)musicus schrieb: Ein etwas älterer Opel:

Das dürfte ist ein 55er Olympia Rekord sein thumbup


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - olev - 11.09.2023

(11.09.2023, 05:45)Spitzenwitz schrieb:
(10.09.2023, 21:40)musicus schrieb: Ein etwas älterer Opel:

Das dürfte ist ein 55er Olympia Rekord sein  thumbup

Aber warum hat sie Schriftzug "Kapitän" an vorderem Kotflügel? Vielleicht "Kapitän '54"?


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - Schimmerlos - 11.09.2023

Ich hab gerade in meinem Heft nachgeschaut.
Es muss ein Kapitän sein. Der Blinker ist weiter oben angesetzt als bei  den Rekord.
Diese Pontonkarosserie kam für den Kapitän  54 mit 68 PS, 56 mit 75 PS.
Bauzeit  54 von 53-55, der 56 von 55-58.
Grüsse
Peter-Paul


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - musicus - 11.09.2023

Es ist ein Kapitän ('54), man nennt ihn auch das "Haifischmaul". Er wurde von 1953 bis 1955 produziert.



Dann zeige ich euch auch den Kapitän von meinem Freund, Bauj. '62, hier bei einer Sonderprüfung der Oldtimer-Rallye von letztem Samstag:

[attachment=64296]

Grüße
Erhard


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - musicus - 11.09.2023

Der Karmann-Ghia gefällt mir besonders gut:

[attachment=64297]

Grüße
Erhard


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - dynamike - 11.09.2023

Nicht nur Dir, Erhard Smile 

Der o.g. Test war später als 1970, hab das www durchsucht, finde ihn aber nicht. Ja, wenn ich mich recht erinnere, war der Jaguar vierter. Aber der Opel war nicht soo viel besser Tongue 

LG
Mike

Zu der Zeit (oder später) war ich auch fasziniert vom Test eines Monteverdi Sierra Heart 
Wow, 70k sFr, dachte mir noch, wer hat soviel Geld ?!
Wiedergesehen im Kultfilm Car Napping Tongue


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - musicus - 11.09.2023

Monteverdi - den Namen habe ich schon über 40 Jahre nicht mehr gehört... Habe mal für's Coupé geschwärmt! Lag allerdings etwas über meiner Einkommensklasse ;-)

Grüße
Erhard


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - timo - 12.09.2023

(10.09.2023, 10:45)tk141 schrieb: Der Monza ist ein Coupé, das ist der Grund.

Bei Opel fällt mir allerdings gleich ein Gegenbeispiel ein, wo man die Limousine noch ab und zu sieht, während das Coupe so gut wie ausgestorben ist: Vectra A / Calibra. Smile


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - Spitzenwitz - 13.09.2023

(12.09.2023, 21:32)timo schrieb: Bei Opel fällt mir allerdings gleich ein Gegenbeispiel ein, wo man die Limousine noch ab und zu sieht, während das Coupe so gut wie ausgestorben ist: Vectra A / Calibra. Smile

Das dürfte wohl den sehr hohen Produktionsstückzahlen des Vectra im Vergleich zum Calibra geschuldet sein.


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - PeZett - 16.09.2023

Vor ein paar Tagen gesehen.

[attachment=64378]

Das besonders seltene daran ist das hier...

[attachment=64379]


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - timo - 17.09.2023

Nichts wirklich besonderes, glaube ich, aber trotzdem...

[attachment=64385]
Benz SL R107 (?)

[attachment=64386]
BMW 3er E30 mit...

[attachment=64387]
... und ohne Dach.

[attachment=64388]
"Der persische Golf"
(Ich hoffe, das Bild ist trotz der politischen Botschaft in Ordnung. Sonst bitte schreien, dann nehme ich es wieder raus.)


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - PeZett - 17.09.2023

Der Bestand an 107er und E30 ist in der Tat noch recht hoch, wobei mir der E30 "ohne" subjektiv betrachtet häufiger unter die Augen kommt als die Limo und das Kombi. 
Aber das Golf-Wortspiel...
einsame Klasse. Big Grin


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - timo - 17.09.2023

(17.09.2023, 09:04)PeZett schrieb: Der Bestand an 107er und E30 ist in der Tat noch recht hoch, wobei mir der E30 "ohne" subjektiv betrachtet häufiger unter die Augen kommt als die Limo und das Kombi.

Ja, zumindest bei der Limousine teile ich Deinen Eindruck (Kombi weiß ich nicht). Aber der silberne E30 "mit Dach" hat mir auf Anhieb gefallen. Gepflegter Zustand, und noch alles originalgetreu, da kommt man sich ein bisschen in's Jahr 1990 versetzt vor. Den würd' ich nicht ablehnen (und das sage ich bei BMW, wenn sie nicht alt und zweirädrig sind, wirklich nicht oft).


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - janbunke - 17.09.2023

(16.09.2023, 12:51)PeZett schrieb: Vor ein paar Tagen gesehen.



Das besonders seltene daran ist das hier...

Ich bin ja selber BMW 02 Besitzer und kann daher berichten, daß die Automatik nicht so selten anzutreffen ist.
Klar, es gibt mehr 02s mit Schaltgetriebe.
Ich bin so eine Automatik-Kiste auch schonmal gefahren und muß sagen, daß sich das Automatikgetriebe im 02 wirklich gut macht.
Keine Spur unsportlich.

Mein Schaltgetriebe wird übrigens in Kürze gewechselt. Die Lager sind hinüber. Vor allem im 1. Gang jault das Teil fürchterlich.
Überholen lohnt nicht, da ich noch 4! Ersatzgetriebe rumliegen habe.
Hier das "neue". Einbauen werde ich das selber. Ist auch kein Hexenwerk beim 02.

Gruß, Jan


RE: AUTOS die einem nicht jeden Tag über den Weg laufen - PeZett - 17.09.2023

(17.09.2023, 12:49)janbunke schrieb:
(16.09.2023, 12:51)PeZett schrieb: Vor ein paar Tagen gesehen.



Das besonders seltene daran ist das hier...

Ich bin ja selber BMW 02 Besitzer und kann daher berichten, daß die Automatik nicht so selten anzutreffen ist.
Klar, es gibt mehr 02s mit Schaltgetriebe.
Ich bin so eine Automatik-Kiste auch schonmal gefahren und muß sagen, daß sich das Automatikgetriebe im 02 wirklich gut macht.
Keine Spur unsportlich.
...

In meinen Jugend- und Twen-Jahren hatten viele Bekannte und Arbeitskollegen einen 02er. Allein im engeren Freundeskreis fuhren 5 oder 6 von denen rum, zumeist 1802. Ein Automatik war nie darunter * und auch auf Oldtimertreffen habe ich einen solchen bisher nie gesehen. Der zuvor gezeigte war der erste, der mir bisher bewusst unter die Augen gekommen ist. Aber so selten können sie in der Tat nicht sein: immerhin sollen lt. Wiki gut 30.000 St. davon produziert worden sein. 
EDIT: *den Automatik gab es nur als 2002 (laut Wiki). Das erklärt einiges...
Wie viele davon noch leben, weis ich natürlich nicht.

Gruß